Forum

Thema: "billig,billiger,am billigsten"


Nun J.
04.10.2010 20:45
Gast
also ich stimme den ersten beiden punkten eingeschränkt zu.

wichtig ist es doch dem arbeitnehmer den gleichen lohn zu ermöglichen wie dem festangestellten und dann aber die zeit für die leiharbeit zu befristen. nicht 6 monate oder so sondern kürzer. eben da sich die firma dann wirklich nur einen leiharbeiter holt um engpässe beim personal zu überbrücken.

Aspergo a.
04.10.2010 21:06
Gast
Also eine Woche ist vollkommen ausreichend um sich Verstärkung zu holen alles was darüber kommt soll einstellungspflichtig werden.

Skip !.
04.10.2010 21:06
Gast
Gut - Punkt 1 ist so ein Wirrwarr, daß ich von der Lohnsteuer des Bruttoarbeitslohnes ausgegangen bin. Wenn ich es mir genau durchlese, ergibt sich aus dem geforderten Punkt 1 jetzt gar keine Berechnungsgrundlage mehr.

@Xaver Berechne 1% von 5 Angestellten und setze dies als Theoretiker in die Praxis um - wenn ich es nachvollziehen kann, mache ich es gerne

Engpässe entstehen in der Praxis durch Aufträge. Diese haben ein mehr oder minder großes Volumen. Und ein gewisses Zeitfenster.
Mit Zeitarbeitern raube ich mir nicht die wertvolle Zeit der Bewerbungssichtung, Einstellungsgespräch etc.

Noch lieber wäre es mir, wenn es z.B. selbstständige freie KfZ Schlosser gebe, die ich pro Auftrag buche.
Stundenlohn 25,- EURO netto und ab dafür.

Gibt es aber nicht

Problem in der Theorie nachvollziehbar ?

X aver y.
04.10.2010 21:22
Gast
dann wird wohl 1 zeitarbeiter in dieser bude mehr als 1% sein ... wo liegt das rechenproblem?

buden mit 5 angestellten sind sowieso meißt von öffentlcihen aufträgen ausgeschlossen, da sie die ausschreibungshürden meißt nicht stemmen ... und wo läge das problem, ganz normale projektverträge direkt mit den angestellten abzuschließen? passiert ständig (z.b. bei planungsbüros) ohne zeitarbeit. woher nimmst du den anspruch, das jemand flexibeles (so wie du dir das wünschst), weniger verdient als der unflexible festangestellte?

warum raubst du dir die zeit nicht damit? hatte nicklass nicht das problem, nur ausschuß als zeitarbeiter zu bekommen? also mußt du auch bei za damit rechnen, mehrere arbeiter auszuprobieren. wenn du vernünftig zahlst, gibt es auch vernünftige leute ... biete mehr geld und du wirst jemanden (auch kurzfristig) finden so ist das mit dem markt

das ein unternehmer wenig bock hat, geld für angestellte auszugeben liegt in der natur der sache ... aber woanders bricht auch mit mindestlohn die wirtschaft nicht zusammen ... also hört doch einfach mit dem geheule auf

Neben Wirkung
04.10.2010 21:22
reg. Mitglied
buden mit 5 angestellten sind sowieso meißt von öffentlcihen aufträgen ausgeschlossen, da sie die ausschreibungshürden meißt nicht stemmen

extremer unsinn

Nun J.
04.10.2010 21:24
Gast
dito xavery

X aver y.
04.10.2010 21:26
Gast
was findest du unsinnig? schon mal nach vol ausgeschrieben? (handwerk?)

Nicklass
04.10.2010 21:30
Gast
du meinst vob....man man man

Skip !.
04.10.2010 21:36
Gast
ein echter Praktiker eben ^^

Nun J.
04.10.2010 21:37
Gast
ich gebe dem xaver aber recht...

Aspergo a.
04.10.2010 21:39
Gast
Ich ebenfalls denn warum holt man sich sonst stehts und ständig ausschließlich nur Zeitarbeiter zur Verstärkung oder verteilt die Arbeiten an subunternehmer die die gleiche Arbeit für weniger machen?

Skip !.
04.10.2010 21:40
Gast
ja, Du bist ja auch weich und aus Schwerin, Du Teufelchen, Du

Skip !.
04.10.2010 21:44
Gast
weil der Suppi eben nicht den Draht zur WIWOG z.B. hat und eben nicht die Ausschreibungstusse vögelt. Oder weil so ein grünes T-Shirt im Außendienst vllt. ein bissl albern aussieht, oder was weiß ich.

Wo steht geschrieben, daß der Suppi automatisch weniger vrdient ? Aber nicht zu vergessen, nicht der Suppi steht in der Gewährleistungspflicht und das kann ganz schnell ganz viel Geld kosten.

Nun J.
04.10.2010 21:44
Gast
was soll man von dir auch anderes erwarten skip... immer das gleiche untere niveau...

Nun J.
04.10.2010 21:46
Gast
sicher steht der gegenüber dem auftraggeber, sprich dem der ihm den auftrag gibt in der gewährleistungspflicht.

Skip !.
04.10.2010 21:47
Gast
Was erwartest Du für ein Niveau bei Deinem Geschleime

Aspergo a.
04.10.2010 21:53
Gast
Also ich habe es schon oft gehört das die suppis oder Zeitarbeiter gerade für sehr "schwierig" auszuführende Arbeitern heran gezogen werden.Statt schwierig könnte man auch sagen "Arbeiten die niemand machen möchte".
Aber trotzdem haben sie weniger bekommen als jeder Angestellte.

Nun J.
04.10.2010 21:53
Gast
???? skip du scheinst es nicht abzukönnen das jemand der meinung von einem anderen ist oder was?? also du bist wie so eine kleine leberwurst. gehts nicht nach deinen nase, dann sind die anderen dumm, von der realität fern, schleimen, sind weich und was weis ich noch alles. es ist immer das selbe muster .... wzbw

X aver y.
04.10.2010 21:54
Gast
für die praktiker:

Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL)
Die Vergabe- und Vertragsordnungen VOL/A, VOB/A und VOF enthalten die Detailvorschriften der Vergabe von Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträgen.


http://www.bmwi.de/BMWi/Navig...tze,did=191324.html

hat nichts mit nem draht oder vögelei zu tun ... der spaß ist prüfbar und wird auch geprüft ... wenn du da andere infos hast, kannst du auch klagen ... dann müßte neu ausgeschrieben werden ... gibt wenig, was so gut kontrolliert wird (nämlich gern auch von konkurrierenden unternehmen)

man kann eben nur das unternehmen, was man kann ... und da ändern dumpinglöhne wenig ... an die praktiker, denen grün so gar nicht gefällt, aber immerhin die vob kennen

Skip !.
04.10.2010 21:57
Gast
Spannend und lukrativ sind die Aufträge, die nicht ausgeschrieben werden