Forum

Thema: "billig,billiger,am billigsten"


Martin F.
29.10.2010 13:57
Gast
ich finde einen mindestlohn von 6,50EUR bis 25 jährige und 7,50EUR über 25jährige für tragbar und sinnvoll. bei 11 EUR mindestlohn könnte möglicherweise das eintreten, was nicklass geschrieben hat.

Aspergo a.
29.10.2010 13:58
Gast
Es muss auch nicht unbedingt ein bestimmter Mindestsatz festgelegt werden man könnte dem normalen Arbeiter zumindest einmal das Gefühl vermitteln das es sich auch wirklich lohnt das er jeden Tag sein bestes gibt anstatt für die gleiche Summe einfach zuhause zu bleiben.

Staatliche vergünstigungen oder wer weiss was in dieser Art wären zumindest ein Anfang.

Nicklass
29.10.2010 14:06
Gast
@wotan
also wenn ich dir hier jetzt noch den leistungslohn erklären muss dann solltest du dich ernsthaft fragen, ob du an einer diskussion über einen mindestlohn dran teilnehmen möchtest.

pure anwesenheit auf arbeit reicht noch lange nicht....und ein einheitlicher mindestlohn ist so ziemlich das ungerechteste was es für einen handwerker und auch seinen chef gibt!
alle verdienen das gleiche - super, is ja wie im sozialismus...und das hat auch nicht funktioniert.

@hanseat
der gedanke ist nicht der schlechteste...

geld muss man sich "verdienen"....

Aspergo a.
29.10.2010 14:09
Gast
Also verstehe ich das gerade richtig das die Handwerker den ganzen Tag nur auf der Baustelle am rumgammeln sind und nichts leisten?

Nun J.
29.10.2010 14:12
Gast
Nicklass, es geht ja auch um einen "Mindest"-lohn, der je nach Leistung ja auch mehr betragen kann. Dieser Mindestlohn wird ja nicht gefordert um denen die wenig arbeiten ein so zu sagen "Trotzdem - Einkommen" zu geben sondern um mit der ganzen Ausbeutung mal Schluss zu machen.

Siehe Discounter und andere die es seit Jahren praktizieren. Frag doch mal die Kassiererin an der Kasse was sie bekommt und wieviel sie arbeitet.

Nicklass
29.10.2010 14:12
Gast
FALSCH! allerdings gibt es gewaltige unterschiede unter einzelnen mitarbeitern. es gibt welche, die verdienen sich durch ihre tagesleistung locker 12 € die stunde und dann gibt es welche, die nicht im ansatz das gleiche am tag schaffen wie ihr kollege.

und jetzt sag du mir, dass es gerecht ist, beide mit dem gleichen stundenlohn zu entlohnen?

Nicklass
29.10.2010 14:14
Gast
jo...dann frag doch mal bei aldi nach was da jemand an der kasse verdient. du wirst erstaunt sein

und je nach leistung kann er eben NICHT mehr betragen, weil man das defizit der anderen mitarbeiter ausgleichen muss damit die gesamtlohnsumme vom unternehmen überhaupt getragen werden kann.

Aspergo a.
29.10.2010 14:15
Gast
Ja sicher nicht Nicklass.Das ist dem Chef dann überlassen wie er sein Team aufstellt.Es ist vollkommen richtig das bei Mindestlohn auch Mindestleistung vorhanden sein muss.

Nicklass
29.10.2010 14:18
Gast
team aufstellt?

dann reden wir von entlassungen mein lieber. willst du das?
kann das jedes kleine handwerkerle? also so´n arbeitsgerichtsprozess für einen arbeitgeber geht mit sehr hoher wahrscheinlichkeit zu gunsten des arbeitnehmers aus und das kann sich heutzutage kaum noch einer leisten. da ist man froh, dass man sein unternehmen gehalten bekommt.

Nun J.
29.10.2010 14:18
Gast
An welchem Arbeitspensum soll sich das denn messen? was ist der höchste Satz? Wie setzt man da die Staffelung an?

Der Tariflohn für einen Arbeiter im Einzelhandel beträgt laut verdi in Mecklenburg Vorpommern 7,55 Euro.

Die Verkäuferin beim Bäcker um die Ecke bei uns bekommt aber nur 5,71.

Nicklass
29.10.2010 14:24
Gast
hast schonmal was von einer kalkulation gehört?

entweder richtet die sich nach m² oder nach stunden. das ganze setzt sich natürlich aus sämtlichen nebenkosten + LOHN zusammen. der lohnanteil ist der höchste....allerdings nicht immer, klar.

also in der regel sollte der arbeitnehmer eine zeitvorgabe bekommen sonst macht die firma nasse. was das bedeutet, brauch ich nicht weiter erklären.

und wotan wird mir gleich erklären, dass der chef dann sein angebot halt teurer machen muss beim auftraggeber, richtig?

Aspergo a.
29.10.2010 14:27
Gast
Naja wenn ich ein AG wäre dann würde ich doch von keinen AN einen nutzen haben wo ich letztenendes noch drauf zahlen muss.Demzufolge ist es geschäftsschädigend und ich muss ihn dann sogar entlassen.
Das ist meine eigene Denkweise wie es andere machen weiss ich nicht.

Es ist hat sicher höchste priorität auf ein gerechtes miteinander zu achten.

Aspergo a.
29.10.2010 14:30
Gast
Nicht ganz Nicklass.Die anderen müssen darauf achten das sie immer den teuersten Preis machen.

Naja ich habe aber auch schon viel davon gehört wie sich einer nach den anderen unterbietet und da fragt man sich ob es Bestandteil der Kalkulation gewesen ist für hartz arbeiten zu gehen.

Nun J.
29.10.2010 14:30
Gast
Ich habe Maler gelernt und da habe ich genug in der Firma miterlebt.

Es wurde so eng kalkuliert um auch ja den Auftrag zu bekommen, daß Tiefengrund für die Verfestigung des Mauerwerks eingespart wurde, Lehrlinge alleine losgeschickt wurden um gewisse Arbeiten zu erledigen, Überstunden nicht bezahlt wurden, Lehrlinge aus der Berufsschule genommen wurden um Aufträge machen zu können..

Das war nicht nur bei uns so. Die Firmen haben sich derart unterboten, daß am Ende nur noch Murks raus kommen konnte.

Das war 1992 - 2000, also zu einer Zeit wo ein reger Aufschwung war, weil genug saniert und neu gebaut wurde.

Neben Wirkung
29.10.2010 14:34
reg. Mitglied
dat gehört doch mittlerweile zur bildungspolitik, dass lehrlinge eben nicht mehr dazu da sind, um ausgebildet zu werden, sondern einfach nur als billige arbeitskräfte für 3 jahre dienen

Nicklass
29.10.2010 14:40
Gast
@oh
geb ich dir recht. zu diesem zeitpunkt war es völlig unnötig, solche dumpingpreise zu machen. allerdings gab es damals auch viel mehr firmen....deshalb haben sich einige trotzdem um jeden auftrag geprügelt.

heute sieht die welt allerdings viel anders aus. weniger aufträge, noch immer viel zu viele firmen....und trotzdem schreien alle nach mehr geld.
nur der kunde nicht - der will immer weniger für eine handwerksleistung ausgeben.

Nbler
29.10.2010 14:44
reg. Mitglied
@Nicklass Nicht nur im Handwerk.
Die "Geiz ist geil" Mentalität ist fast überall.
Und es hat nichts damit zu tun, ob die Leute ein entsprechendes Einkommen haben. Eher, die die es sich eigentlich leisten können schreien oft am lautesten....

Nicklass
29.10.2010 14:48
Gast
@auch da hast du recht nbler.....aber zum glück sind nicht alle so. diese erfahrungen durfte ich auch sammeln.....aber es hat methode, absolut richtig.

Skip !.
30.10.2010 10:57
Gast
Bitte bedenken, daß bei einer Kalkulation immer auch die Arbeitsmittel einberechnet werden müssen.
Beim Pinselquäler und dem Meister des geraden Strich´s ist der Anteil sicher nicht so hoch, wie bei einem KfZ Schlosser, der mittlerweile ein Equipment im Gesamtwert von ca. 30.000,- benötigt.

@wotan Mindestlohn okay, aber nur im Gegenzug, daß auch die Kündigungsgesetze gelockert werden.

Davi d.
31.10.2010 15:12
Gast
Was ist mit Rohstoffpreisen Steuern, Lohnnebenkosten?? Denkt auch jemand daran. Das wird hier auch immer vergessen.