Forum

Thema: "billig,billiger,am billigsten"


Skip !.
31.10.2010 15:49
Gast
das ist Bestandteil der Kalkulation, wenn Du Deinen Stundenpreis errechnest. Im KfZ Bereich gehst Du kostendeckend von 2,5 mal Bruttostundenlohn des Schlossers aus.

Heißt: Bei einem Stundenlohn von 12,- brutto ( ca. 1.920,- Monatsbrutto) brauchst Du einen Stundenverrechnungssatz von 30,- EUR netto zzgl. MWSt., also 35,70 EUR, um kostendeckend zu arbeiten. Einigermaßen, weil diese Kalkulation rechnet sich erst bei ca. 6 Schlossern im Betrieb.

Aspergo a.
31.10.2010 17:39
Gast
Ich halte eher eine realistische Zeitvorgabe für sinnvoller als die Kündigungsvorschrfiten zu lockern denn diese sind eigentlich schon sehr locker.

Dazu ein kleines beispiel Video.Es geht hierbei um die Reinigung eines Büros.Das ganze soll in 4 Minuten komplett mit allen drum und dran staubfrei gemacht werden.

-------->Büro reinigen in 4 Minuten? Unfassbar!

---------->http://www.youtube.com/watch?v=Ch4TTU-x5dA

Ähnliche Zeitvorgaben gibt es ebenfalls in anderen Bereichen.Ich wüsste nur zu gerne wer diese Vorgaben aufstellt und vorallem wüsste ich gerne ob dieser es dann auch genau so einhalten kann ohne auch nur ein Staubkörnchen zu übersehen.Sowas kann ich mir nämlich überhaupt nicht vorstellen.

Nun J.
31.10.2010 17:47
Gast
Im Reinigungsgewerbe ist es leider Standart, das die Leute wenig verdienen und richtig knüppeln müssen. Ich bin aus ner Ecke wo Reinigungskräfte überdurchschnittlich beschäftigt werden. Insel Usedom. Meist ist es gerade bei Ferienwohnungen so, daß die, die die Reinigungsleistung erbringen mit 4 - 5 Euro die Stunde abgespeist werden, aber die Urlauber Endreinigungen von 50 - 60 Euro zahlen müssen. Gerade in der Sparte kenne ich mich bestens aus.

Skip !.
31.10.2010 17:55
Gast
Glaubst Du wirklich, daß ein Büro sooo verlassen wird ?

Ich kann Dir nur sagen, ein Schlosser, der es drauf hat, verdient bei den Zeitvorgaben des ZdK richtig gutes Geld, wenn er ausschließlich nach Leistung bezahlt wird. Die meisten Schlosser wollen aber gar nicht nach AW´s bezahlt werden, weil sie sonst nicht abgammeln können.

1 Tag = 96 AW, ich kenne Schlosser, die haben in Spitzenzeiten 213 AW am Tag geschrubbt, am Tag immer 120 und mehr.

Fazit: es geht - nur halt nicht bei jedem

Skip !.
31.10.2010 17:55
Gast
Glaubst Du wirklich, daß ein Büro sooo verlassen wird ?

Ich kann Dir nur sagen, ein Schlosser, der es drauf hat, verdient bei den Zeitvorgaben des ZdK richtig gutes Geld, wenn er ausschließlich nach Leistung bezahlt wird. Die meisten Schlosser wollen aber gar nicht nach AW´s bezahlt werden, weil sie sonst nicht abgammeln können.

1 Tag = 96 AW, ich kenne Schlosser, die haben in Spitzenzeiten 213 AW am Tag geschrubbt, am Tag immer 120 und mehr.

Fazit: es geht - nur halt nicht bei jedem

Skip !.
31.10.2010 17:58
Gast
Gerade in der Sparte kenne ich mich bestens aus.

Ja, glaub ich Dir

Nun J.
31.10.2010 17:59
Gast
Man darf hier aber auch nicht vergessen, daß ein Schlosser auch eine Qualität abliefern muss. Mit Schnelligkeit, Druck und so weiter leidet die Qualität.

Wie schon oft gesehen am Bau, in der Industrie und so weiter.

Nun J.
31.10.2010 18:00
Gast
Ja Skip, weil du der Meinung bist ich hab als Reinigungskraft gearbeitet

Aspergo a.
31.10.2010 18:02
Gast
Ja gut beim Schlosser mag es so sein aber nicht unbedingt in der Reinigung.Zudem wird auch dort nach Stundenlohn bezahlt aber nach Leistung gearbeitet.Und ja es wird nicht jedes Büro so verwüstet hinterlassen aber ich kann mir Vorstellen das z.b. Schulen noch schlimmer aussehen.Das bedeutet dann das dort keine Zeit wieder rausgeholt werden kann.

Skip !.
31.10.2010 18:04
Gast
Deine Interpretation ... nicht meine. Aber interessant.

Im Bau oder in der Indrustrie hat man auch Zeitvorgaben, die der durchschnittlichen Leistungsfähigkeit einer Fachkraft entsprechen. Und wenn alle mal gedigen die 8 Stunden konzentriert voll durchtuckern, dann ist das auch normal zu schaffen.
Früher - als ichnoch richtig gearbeitet habe - waren die Zeitvorgaben auch völlig im Rahmen, wenn man nicht ne Stunde Frühstück und Presseschau gemacht hat. Mich hat es damals schon genervt, aber egal.

Nun J.
31.10.2010 18:07
Gast
Früher..... früher.....

das Büro in dem Video sieht ja nicht wirklich schlimm aus. Ob da nun Papier auf dem Boden liegt oder nicht, das ist völlig egal. Fakt ist, es muss gefegt und gewischt werden.

Finde es übrigens lustig wie man einen Zustand aufpeppen kann um zu suggerieren, daß es soooo schlimm dreckig ist

Toby G.
31.10.2010 18:12
Gast
Ich kann Dir nur sagen, ein Schlosser, der es drauf hat, verdient bei den Zeitvorgaben des ZdK richtig gutes Geld,

Bei 217 Euro, um ne zugezogene Tür mit zwei Stäbchen, in ein paar Minuten aufzumachen, hätte ich es auch gut drauf

Dad isn richtiges Abzockervolk Den schlechten Ruf haben die verdient !

Nun J.
31.10.2010 18:15
Gast
Ich finde Berufe die sich an der Not der Menschen dämlich verdienen schlimm. Hatte mich mal ausgesperrt. Schlüsseldienst gerufen und so mit 50 Euro gerechnet, was ja auch schon ganz schön ist.

Nun ja, 86 Euro kostete dann mal eben die Sache. An und Abfahrt ca. 10 Minuten, also 20 Minuten. Das Öffnen der Tür dauerte 30 Sekunden.

Also ein Stundenlohn von mehr als 170 Euro. Klasse...

Toby G.
31.10.2010 18:18
Gast
@ oh m.
Dann biste aber noch günstig bei weggekommen !
Jo, solche Leute sind nicht nur Ex-Kriminelle

Nun J.
31.10.2010 18:19
Gast
Finde es wirklich dreist.

Skip !.
31.10.2010 18:19
Gast
@Toby - vergiß die Anfahrtkosten nicht UND - wenn die Tür beschädigt wird, gehen die Unkosten ganz schnell über die 217 EUR hinaus ...

Außerdem - Dummheit muß bestraft werden ^^

Toby G.
31.10.2010 18:20
Gast
@ oh m.
Richtig ! Bei dem Preis kannste auch nen Fenster einschlagen und neu kaufen und einsetzen

Nun J.
31.10.2010 18:21
Gast
Aua Skip... Sowas kann dir natürlich nicht passieren

Toby G.
31.10.2010 18:22
Gast
@Skip
Lächerlich ! Wie ich schon sagte ,, Die haben ihren schlechten Ruf verdient".
Den Ruf müssen die sich ja irgentwie erarbeitet haben Von nichts kommt nichts

Nun J.
31.10.2010 18:24
Gast
Sehe ich auch so. Es ist aber nicht nur da so. Auch bei anderen Dienstleistungen wo die Menschen regelrecht drauf angewiesen sind.