Forum

Thema: "Die Wahrheit"


Skip !.
18.02.2010 22:27
Gast
Sorry, aber wenn ich 5000,-Eus für einen Auftrag bekomme - dann bleiben nach knapp einer Woche vielleicht 165,-Eus Reingewinn(ohne Vorteilsberechnung)übrig...

Was machst Du die Regierung dafür verantwortlich, wenn Deine Kalkulation irgendwo - ich drück es mal vorsichtig aus - KOMISCH ist ?
Und was ist der Faktor "Vorteilsberechnung" ?

Opensource3071
18.02.2010 22:33
Gast
*grrrrrr*...weilsich die Regierung "nicht" mehr kümmert - mir ist kohle shit-egalo...wenn ich will hab ich die halbe mille auf kredit & verdrück mich

p.s.: diese shit leertaste...

Tobywankenobi
18.02.2010 22:33
Gast
@skip

wer keine träume hat LEBT nichtmehr.

Skip !.
18.02.2010 22:35
Gast
Vielleicht halten sich kurz mal alle mit schreiben zurück, aber open seine komische Rechnung möchte ich jetzt mal genau erklärt haben:

Paß auf - Kiek mal in Deine Buchhaltung und ergänz einfach mal nur die Zahlen:

1. Einnahmen (Umsatz)
/ 2. Wareneinsatz
3. Rohertrag
/ 4. Aufwendungen
5. Betriebsergebnis (Cashflow)
6. Abschreibungen
7. Betriebssteuern / Gewerbesteuer

8. Jahresüberschuß


Als Einzelunternehmer ist Pkt. 8 Dein Bruttoeinkommen

Nbler
18.02.2010 22:35
reg. Mitglied
Wotan... Du hast mein Fragen leide nicht richtig interpretiert/Verstanden.
Die haben zT was mit der Theorie des Soz. zu tun... bzw was Jahrzehnte lang ua auch von der SED als solche verkauft wurde...
1. Der Zusammenbruch des Soz hat viel mit dem Führunsstil der soz/kom Parteien damals zu tun.
Der keine Weiterentwicklung seiner Menschen zuließ.
Selbst im soz. Sinne nicht.
Und wenn man wieder so was anfangen will, sollte man erst mal die Fehler aufarbeiten. Und vor allem nicht bei anderen suchen... Sie von außen ... Das ist quatsch!
Mir fehlen da klare Aussagen...

2. Diktatur des Proletariats... Kommunistische Manifest .
Da steht was dazu. Nachfolger Lenins haben denn da noch "Unter Führung einer m/l Partei" eingefügt.
Da fehlt mit ganz klar eine Aussage zur Demokratie!
Würd aber im Umkehrschluss heißen teilweise Abkehr zumindest von einigen russischen Klassikern um es mal vorsichtig zu sagen.

3. Wirtschaftlich... oft genug hier angesprochen.
Selbst Du hast mal gesagt keine Planwirtschaft.
Also was sind die Alternativen?
Im Übrigen... eine soz Ordnung und privat Eigentum an PM beißen sich... (Marx)
(China hat zumindest aus europäischer Sicht nichts mit Soz zu tun...)

Opensource3071
18.02.2010 22:44
Gast


Hey Skip - um das cash-flow werd ich bewundert - auch wenn´s mir net hilft, weil du nach hgb machst - ich mach nach us-gaap..*thx*

Aspergo a.
18.02.2010 22:46
Gast
@ nbler:
zum ersten punkt noch einmal
nach meiner meinung und auch anderen meinungen hier sollte man ja niemanden in seiner freien entfaltung auf irgendeine art und weise einschränken
das geschieht aber und zwar genauso wie es damals auch schon geschehen ist...

Opensource3071
18.02.2010 22:49
Gast
.Diktatur des Proletariats...

Die Wahrheit mal ander´s ?!?

Skip !.
18.02.2010 22:56
Gast
@open mir ist zwar noch schleierhaft, warum Du nach US-GAAP bilanzierst, aber okay.
Nichtdestotrotz wären ein paar Zahlen recht hilfreich, oder ?

Opensource3071
18.02.2010 23:08
Gast


Weilich meinKapital "legal" verschleppen will.+

Diese f***leertaste - ich hau das ding gleich ausm fenster

Skip !.
18.02.2010 23:19
Gast
eine Investition, selbst nach US-GAAP in eine neue Tastatur wäre evtl. recht hilfreich

Auf den ersten Blick sehe ich den Unterschied in der Bilanzierung nur, daß ich nach HGB meine tatsächlichen Betriebszahlen darlege - nach GAAP fließen in den letztendlichen Gewinn "Unternehmenserwartungen" ein.

Würde heißen, bis zum Cashflow haben wir vergleichbare Werte ?
Würde weiter heißen, wenn bei Dir dann ein wesentlich schlechteres Betriebsergebnis steht, fließen negative Unternehmenserwartungen ein ?
Heißt das im Umkehrschluß, daß Deine Unternehmung keine positive Zukunft hat ?

Opensource3071
18.02.2010 23:19
Gast
Die IAS-Bilanz für Entwicklungsländer wäre cool, wenn das EU-Parlament...*bla-bla-bla*

Die Wahrheit ist, dasdie Definition für "das Beutel´n des Pöbel´s" ausgenutzt wird - jedenfall´s außerhalb der EU mit der Zustimmung des Volkes...

grrrr-ichschmeis diese tasta glöeich raus oder zerlg sie...

Skip !.
18.02.2010 23:22
Gast
4 Schlußfolgerungen aus den Vergleichen

Der Vergleich hat aufgezeigt, daß die konzeptionellen Grundlagen, d.h. Struktur und Aufbau der Rechnungslegungsvorschriften des HGB und der US-GAAP in weiten Bereichen deckungsgleich sind. Im Ergebnis kristallisieren sich nur wenige Bereiche heraus, in denen sich die Bilanzierung nach der deutschen und der US-amerikanischen Rechnungslegung stark unterscheidet. Es sind dies im Wesentlichen folgende Unterschiede:

· Im HGB werden die Regeln durch den Gesetzgeber und in den US-GAAP vom Privatsektor unter Aufsicht einer Behörde formuliert.
· Im HGB steht der Fremdkapitalgeber, die Fremdkapitalfinanzierung bzw. der Gläubigerschutz und in den US-GAAP der Eigenkapitalgeber, die Eigenkapitalfinanzierung bzw. die Investorinformation im Vordergrund.
· In den US-GAAP finden sich im Vergleich zu den Regeln des HGB sehr wenige Wahlrechte.
· Die Regeln in den US-GAAP sind sehr kurzlebig, weitgefaßt und meistens aktuell. Das HGB gliedert sich sehr detailliert und ist schwerfällig bei Rechtsänderungen.

Der elementare Unterschied liegt also in der Zielsetzung der einzelnen Rechnungslegungssysteme, d.h. im HGB die Orientierung am Fremdkapitalgeber bzw. am "Code Law" und nach US-GAAP die Orientierung am Eigenkaptialgeber bzw. am "Common Law".
Es muß jedoch eines klar dargestellt werden. Nur die erstmalige Umstellung auf ein neues Rechnungslegungssystem führt zu diesen erwähnten Abweichungen. Langfristig sind die Abweichungen geringer bzw. nicht mehr vorhanden, gemessen an den Periodenergebnissen.

Opensource3071
18.02.2010 23:23
Gast
*sry*..aber dascachingfunzt hier net..->wichtigster unterschied zuum HGB bzgl.IASund Usgaapb sind, dass Du Dich nicht vor einem deutschen Richterstand verantworten musst...


Ich hasse jetzt trotzdemmeine tasta..
(die fliegt jetzt - egalo...*f///)

Nbler
18.02.2010 23:28
reg. Mitglied
Sry... Wotan...
Aber pkt eins ist thorie des Soz. und hat nicht so viel mit dem was Du schreibst gemeinsam.
Marx hat das mir der Diktatur des Proletariats mit sicherheit anders gemeint als das es später gemacht wurde.
Und es hat was damit zu tun in wie weit man sich von dem "Soz als einzig wissenschaftliche Weltanschung "(Orginalton) löst... und sagt man will es besser machen...

Tobywankenobi
18.02.2010 23:32
Gast
internet:
-meinungsaustausch
-bessere organisation des volkes
-also mehr demokratie
-wir sind das volk

bevor zensursula sich im ganzen netzt breit macht sollte man es nutzen.
das is ne riesen chance.

Skip !.
18.02.2010 23:38
Gast
@open Ich versuch mal Deine Rechnung nachzuvollziehen

Du schreibst von 150.000 Jahresumsatz, davon 10% Absatzbeteiligung.

Heißt: Dein Umsatz auf eigene Rechnung ist 150 TEUR bei einem Wareneinsatz von 135 TEUR, oder Du vermittelst nur Waren im Wert von 150 TEUR auf fremde Rechnung, dann ist DEIN Umsatz aber auch nur 15.000 EUR.

In beiden Fällen wäre der Rohertrag also ca. 15.000 p.a.
Selbst bei optimistischer Betrachtung Deiner Kosten haben wir ein Cashflow von 12.000 p.a.

Lieg ich da so falsch ?
(schreib nur ja oder nein - ohne Leertaste )

Skip !.
18.02.2010 23:41
Gast
@toby Gerne nochmal hier öffentlich:

Mit welchem Scheuermittel hast Du Deine Glaskugel geputzt ?

Stephan C.
19.02.2010 0:04
Gast
Die SPD ist tatsächlich genauso clever wie die CDU: http://spd-musterstadt.de/