Forum

Thema: "Deutschland kein Sozialstaat mehr!!!"


Dom N.
19.11.2010 19:54
Gast
Stimme ich großteils zu.
Wobei Autohäuser nicht mehr Personal einstellen werden, wenn die bisherige Belegschaft die Arbeit auch schafft.
Es muß schon ein Mehrbedarf an Arbeit auftreten.

Davi d.
19.11.2010 20:03
Gast
@ D.N.

Schon einmal überlegt, daß Steuern auch zu einem großen Teil Sozialausgaben darstellen?
Und wer bitte hat eine Steuerbelastung von über 60%?


Es geht nciht um die Lohnsteuer...
Alles was du kaufst, überall sind Steuern noch und nöcher.. Bsp: Benzin
in den Produkten ist es nicht anders, in jedem Produkt ist mindestens die Ökosteuer drin enthalten.

Und zu der Sache der Sozialleistungen hab ich mich hinreichend geäußert.

Dom N.
19.11.2010 20:04
Gast
Wobei ich aber völlig platt bin!
Skip gibt mir Recht!

30% Marge der Automobilkonzerne, und sie müssen Zeitarbeitsfirmen beauftragen oder gar gründen, um die Lohnkosten weiter zu drücken?
Wenn das kein Beweis ist, daß da eine gesetzliche Regelung her muß!

Dom N.
19.11.2010 20:07
Gast
Neo24

Ich habe nie bestritten, daß es Steuern gibt.
Ich habe nur gesagt, daß sie notwendig sind, um das Gemeinwesen zu erhalten. Was die Infrastruktur betrifft, was Sozialausgaben betrifft, was administrative Aufgaben betrifft, was .......

Gartensaisoneröffner ^^
19.11.2010 20:08
Spion Team
in den Produkten ist es nicht anders, in jedem Produkt ist mindestens die Ökosteuer drin enthalten.

im produkt wohnen nicht. und ich finde noch mehr ^^ --> falschaussage

Nbler
19.11.2010 20:20
reg. Mitglied
@ dn gerade bei den großen Autoherstellern bist DU mit Deiner Mindestlohnvorderung falsch. Du solltest da mal wirklich nach Nettolöhnen Betriebsvereinbahrungen und welche für Qualifikationen bzw eher nicht Qualifikationen da was gezahlt wird, fragen

Dom N.
19.11.2010 20:24
Gast
sorry, das tut weh zu lesen!

Nbler
19.11.2010 20:38
reg. Mitglied
warum? Ich komme aus dem Bereich. Ich weiß was da gearbeitet wird und ich weiß auch was gezahlt wird. Und wenn für Tätigkeiten für die Du keine wirkliche Qualifizierung brauchst Spitzenlöhne inkl Weihnachts Urlaubsgeld und andere betriebstarifliche Vergünstigungen gezahlt werden dann brauchst Du an dieser Stelle nicht von Mindestlöhnen reden.

Gartensaisoneröffner ^^
19.11.2010 20:41
Spion Team
@ D.N.: die wahrheit tut manchmal weh

Dom N.
19.11.2010 20:47
Gast
Ich gebe Dir Recht, daß die Autohersteller nicht schlecht bezahlen- IHREN ANGESTELLTEN. Die bei ihnen beschäftigten ZEITARBEITER sind aber NICHT IHRE ANGESTELLTEN.
Und das nur, um den Tarif der IG Metall oder den Betriebstarifvertrag auszuhebeln- für die Zeitarbeiter gelten ja die Zeitarbeitstarifverträge, welche bedeutend niedriger liegen!

Dom N.
19.11.2010 20:53
Gast
Und da tut dann eher die Wahrheit weh, daß sie, trotz ihrer Gewinne, eben ihre Tarifverträge so unterlaufen- durch die Beschäftigung von Zeitarbeitern.
Da sie ja Gewinne einfahren, müßten Unternehmen doch, so war vorhin glaubhaft versichert worden, die Löhne erhöhen....

Der Kaui
20.11.2010 0:35
Spion Team
in einem mittelstandsunternehmen ja, aber nicht in einem konzern einer struktur oder einer ag oder ähnlichem... so bitter es auch klingen mag, aber viele von den großen börsennotierten unternehmen, arbeiten quasi nur für die bilanzprognosen um die aktionäre zu bedienen.. springen die ab, fehlt kapital und liquidität, fallen kk linien weg, fehlt geld für investitionen in entwicklung und forschung, geht bildung flöten und und und..

der fließbandarbeiter ist dabei nich mehr als ein schauspieler, und der endkunde auch nicht..

das was den markt der realwirtschaft verzerrt und kaputt macht, sind spekulationen.. so wie die bei skip sehr beliebten hebelgeschäfte und optionen (mag das selbe sein, bin da kein fachmann) und im hohen maße die zinsgeschäfte..

nur ernte ich sicher böse kommentare von einigen, aber es gibt beispielsweise einen börsenzweig der sich nur mit "islamgerechten geschäften" beschäftigt.
diese investieren nur in die realwirtschaft und in keine zinsgeschäfte.. also in beteiligungen und ganz normale aktien, deren gewinn steigt durch die positive entwicklung des unternehmens, welche refinianziert wurde durch die käufe von firmenanteilen (aktien)

das grundprinzip von geld ist das gleiche wie von energie.. es kann nicht aus dem nichts entstehen, sondern ihm muss immer ein wert gegenüberstehen, sei es eine dienstleistung oder eine ware... jedesmal wenn DU lieber DN 3% auf dein tagesgeldkonto bekommst ( ^^ ja ist hypothetisch ) dann hat irgendwer anderes auf der welt zinsverluste bzw diesen zinsgewinn teuer bezahlt (bsp. kredite).

warum soll man einen utnernehmer dafür verurteilen das er die möglichkeiten ausschöpft die ihm die gesetzgebung bietet, das zeichnet einen guten unternehmer ja gerade aus, somit auch das thema zeitarbeit.. wenn die legeslative diese regelung wieder abschafft, muss der unternehmer kreativ werden und sich andere möglichekeiten suchen... und es wäre blöd zu behaupten das alle dann ins ausland gehen..

viele unternehmen arbeiten eng mit FH´s zusammen, nutzen kleine und enge netzstrukturen in deutschland.. und gerade ein mittelständler kann nicht mal eben sein autohaus nach russland auslagern, weil er eben seine kunden in deutschland brauch

zeitarbeit ist nicht neu gewesen, nur hat die regierun tür und tor geöffnet um damit schindluder betreiben zu lassen.. da ist aber nicht der unternehmer dran schuld das er die regelungen nutzt (p.s. ich war selbst lange zeitarbeiter, weiß also wovon ich rede)

Skip !.
20.11.2010 15:04
Gast
Wobei Autohäuser nicht mehr Personal einstellen werden, wenn die bisherige Belegschaft die Arbeit auch schafft.
Es muß schon ein Mehrbedarf an Arbeit auftreten.


Sorry DN wenn ich das mal so offen bringe -Du hast wenig bis keine Ahnung vom operativen Tagesgeschäft eines Unternehmens. Wohl deshalb möchtest Du AN sein und solltst es auch bleiben.

Allein der administrative Aufwand, den ein Unternehmen betreiben muß, um die ganze unproduktive Bagage außerhalb, wie IHK, FA, BG, KK, RK etc. zu beglücken, würde eine mind. Halbtagskraft rechtfertigen, dazu fehlt aber Kohle, wenn auf der einen Seite nach Mindestlöhnen getrötet, aber im gleichen Atemzug nach 10% Nachlass auf Autos gepocht wird.

Vielleicht erkennt der ein oder andere den Zusammenhang

Wenn schon Geiz geil sein soll, dann kann das auch der Unternehmer sich zueigen machen ... oder er muß es !!! Leider

Dom N.
20.11.2010 15:15
Gast
"Sorry DN wenn ich das mal so offen bringe -Du hast wenig bis keine Ahnung vom operativen Tagesgeschäft eines Unternehmens. Wohl deshalb möchtest Du AN sein und solltst es auch bleiben."

Und ich bin froh, daß Du mich nicht kennst. Aber so soll es auch bleiben.
Und daß Du Dir die Sozialabgaben nicht passen- ist ebenso Dein Problem.
Sorry, hab noch immer keine Dose mitleid für Dich gefunden.
Aber ich mach sie auf, sowie ich eine gefunden habe, okay?

Ob ich vielleicht selbst Unternehmer war- aber mangels Zahlungswilligkeit der Kunden pleite ging- und jetzt damit keine Firma mehr führen darf-
Du wirst es nciht erfahren. Aber Du darfst gerne weiter raten!


Und ich sage DIr imemr noch, egal, was Du da jetzt an Abkürzungen auffährst: Kein Unternehmen wird seine Kosten, und dazu gehören auch die Lohnkosten, freiwillig erhöhen.
Egal, ob durch das Einstellen einer Halbtagskraft oder durch Zahlen angemessenerer Löhne. Die Arbeoit wurde vom bisherigen Mitarbeiterstamm geschafft- also bleibt es dabei, bis die ausgezahlten Überstunden eine Halbtagskraft oder gar Vollzeitstelle ermöglichen.

Ist halt so. Erfahrung als AN in verschiedenen Firmen bisher.....

Dom N.
20.11.2010 16:15
Gast
Und - ich leg ja gerne mal nach:
Skip, vom Tagesgeschäft EINES UNTERNEHMENS hast Du sicher Ahnung.
Aber das ist der Vorteil als AN- man kann MEHRERE UNTERNEHMEN kennenlernen, was durchaus dann den Blick über den EINEN Tellerrand hinaus darstellt....

Und gerade, wenn ich mir ansehe, daß Du vom TAGESGESCHÄFT sprichst und dafür dann die Sozialversicherungen mit reinbringst...
1. Die Anmeldung erfolgt zur Einstellung des AN
2.a. Die Bezahlung der SV erfolgt monatlich- (wie oft wird der Dauerauftrag geändert?)
2.b. Die Lohnstreifen diesbezüglich sind Formblätter, auf denen nur noch das Datum geändert wird- wenn nicht zufällig der KV-Beitrag geändert wurde oder es aber gar eine Lohnerhöhung gab (Gibts sowas noch?)
3. Eine Jahresmeldung erfolgt- ist aber auch nur ein Formblatt, auf welchem der Rechner nur noch die über das Jahr gespeicherten Werte zusammenzieht und einsetzt..

ist also alles KEIN TAGESgeschäft, sondern im unorganisiertesten Fall einmal monatlich fälllig.
Und auch das machen gerade kleinere Firmen- zum Teil auch Autohäuser- nicht mehr selber, sondern geben es nach außerhalb an Steuerbüros......

Nicklass
20.11.2010 16:32
Gast
Ob ich vielleicht selbst Unternehmer war- aber mangels Zahlungswilligkeit der Kunden pleite ging- und jetzt damit keine Firma mehr führen darf-
Du wirst es nciht erfahren. Aber Du darfst gerne weiter raten!


bezweifel ich und wenn doch, wundert es mich nicht, dass dein unternehmen pleite gegangen ist....und das wird nicht alleine an zahlungsunwilligen kunden gelegen haben. deine nichtunternehmerischen und völlig falschen ansichten, zeigen mir, dass du keine ahnung vom geschäft hast. es sind die typischen aussagen von arbeitnehmern, die denken, der chef macht sich nur die taschen dick und sie selber sind die knechte!
vorallem diese mutmaßungen - da könnt mir schon wieder die hutschnur hochgehen.

ich kenne z.b. ne friseurin die ca. das doppelte verdient im vergleich zu ihrem anfangsgehalt nach der lehre.
okay...in dem laden bekommst auch keinen herrenhaarschnitt unter 35 € aber das kann sie auch verlangen.l der umsatz zeigt es ja.
nur unterscheidet sie sich ganz klar von der durchschnitts fuddel-tante!
regelmäßige lehrgänge werden besucht, weiterbildungen am wochenende, teilnahme an events und besuche auf messen (nicht nur national)

von nix kommt nix!!!

Nicklass
20.11.2010 16:35
Gast
2.b. Die Lohnstreifen diesbezüglich sind Formblätter, auf denen nur noch das Datum geändert wird- wenn nicht zufällig der KV-Beitrag geändert wurde oder es aber gar eine Lohnerhöhung gab (Gibts sowas noch?)
3. Eine Jahresmeldung erfolgt- ist aber auch nur ein Formblatt, auf welchem der Rechner nur noch die über das Jahr gespeicherten Werte zusammenzieht und einsetzt..


FORMBLÄTTER?????
hast du ne zeitmaschine oder was???
sowas wird durch ein lohnprogramm erstellt und das funktioniert nicht durch einen monatlichen knopfdruck. beim festgehalt ist der aufwand recht gering...aber bei stundenlöhnern ist der aufwand nicht gering.

Dom N.
20.11.2010 16:46
Gast
deine nichtunternehmerischen und völlig falschen ansichten, zeigen mir, dass du keine ahnung vom geschäft hast


welche bitte? Welche Ansichten? Ich mag ja Menschen mit so netten Verallgemeinerungen...

Auch dann, wenn der Lohn jeden Monat neu berechnet werden muß, ist es noch lange keine TÄGLICHE Aufgabe.



P.S. Ja, ich kannte auch einen Mobilfunkbetreiber, welcher in seiner Hauptzentrale sogar den Azubis bereits einen Dienstwagen hinstellte. Mit dem Hintergrund, daß sie sich von den zahlreichen Bewerbern die allerbesten aussuchen konnten

Dom N.
20.11.2010 17:01
Gast
Weiter im Text:
Auch, wenn der Unternehmer nicht das Ziel hat, Gewinne zu erwirtschaften
(aber dann wurde uns in AWL, BWL, VWL, HBL etc. etwas völlig falsches beigebracht!), so muß er die Löhne drücken, weil seine Konkurenten das ebenso machen.
Und da ist das Beispiel mit dem Studio auch nicht allgemeingültig.
Wer eine asiatische Rückenmassage von einer Asiatin haben will, wird dann auch in das Studio gehen, wo eine Asiatin arbeitet- die dann auch ohne Lehrgänge mehr Gehalt verlangen kann.
Du kaufst Dir Deine Corvette doch auch nicht beim Chevrolet-Händler um die Ecke, wo der Matiz angeboten wird...

Deutschland ist nicht mehr der Sozialstaat. Gefordert sind da aber nich in erster Linie die Unternehmer, sondern die Politik. Das ist meine Meinung und dabei bleibe ich- bis mir jemand ein funktionierendes schlüssiges anderes Konzept vorlegt!

Skip !.
20.11.2010 17:03
Gast
@nicklass Ich sag doch, er ist putzig

@DN, wenn Du mit den täglichen Abkürzungen, wie
FA - Finanzamt
BG - Berufsgenossenschaft
KK - Krankenkasse
RK - Rentenkasse
nichts anfangen kannst, dann hast Du zu Recht nichts in der weiten Welt der Unternehmer zu suchen. Und es gibt keine zahlungsunwilligen Kunden, höchstens ein unfähiges Forderungsmanagement im eigenen Unternehmen. Meine Außenstände betragen tagesaktuell 1.316,50 EUR bei einer Forderungslaufzeit von genau 4 Tagen, heißt: sie sind noch voll im Zahlungsziel.

Im übrigen solltest Du Dir etwas mehr Mühe geben, beim Erstellen von Texten - die Tippfehler sind ja fürchterlich.