Forum
Thema: "Deutschland kein Sozialstaat mehr!!!"
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/icons/forum_small.png)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
fakt ist, das dieses ewige gejaule nach dem staat der alles richten soll auch ganz schnell nach hinten los gehen kann, nämlcih dann wenn er es richtet.. und das eben nicht in deinem sinne sondern "im sinne der gemeinschaft" - die ergebnisse konnten wir unlängst in den medien bewundern, energiepolitik, castor, stuttgart 21...
wer gut arbeitet muss auch gut bezahlt werden, wer scheiße arbeitet wird scheiße bezahlt..
es steht doch jedem frei selbst ein unternehmen zu gründen und alles besser zu machen, nur haben leider die wenigsten den arsch in der hose das zu tun, da sie dann ja nur noch an sich selbst rummeckern können und dies natürlich durch die angeborene deutsche unfehlbarkeit nicht passt..
es gibt hunderte verschiedener wege sich fördern zu lassen bei unternehmensgründungen! warum nicht einfach mal selbst zusehen was es heißt "der da oben" zu sein, anstatt immer nur zu jammern und zu fluchen und mit dem finger auf andere zu zeigen..
klar kann der staat vieles besser machen, aber auch vieles noch schlechter, und ich habe dann lieber weniger staat als zu viel davon.. lieber bin ich arm und frei als reich und gefangen!
wer gut arbeitet muss auch gut bezahlt werden, wer scheiße arbeitet wird scheiße bezahlt..
es steht doch jedem frei selbst ein unternehmen zu gründen und alles besser zu machen, nur haben leider die wenigsten den arsch in der hose das zu tun, da sie dann ja nur noch an sich selbst rummeckern können und dies natürlich durch die angeborene deutsche unfehlbarkeit nicht passt..
es gibt hunderte verschiedener wege sich fördern zu lassen bei unternehmensgründungen! warum nicht einfach mal selbst zusehen was es heißt "der da oben" zu sein, anstatt immer nur zu jammern und zu fluchen und mit dem finger auf andere zu zeigen..
klar kann der staat vieles besser machen, aber auch vieles noch schlechter, und ich habe dann lieber weniger staat als zu viel davon.. lieber bin ich arm und frei als reich und gefangen!
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
@ DN.. hast du dich mal erkundigt, was eine stunde eines leiharbeiters mit einem lohn von 6,50 € den arbeitgeber kostet?
leiharbeiter rentieren sich nur weil wir zu unkreative kündigungsschutzgesetze haben.. in dänemark funktioniert es besser, da ist im schnitt nur jeder 4-5 jahre in einem unternehmen, aber die sitzen nur einen bruchteil der zeit arbeitslos zu hause..
aber das leiharbeit billig ist, ist völliger schwachsinn..
leiharbeiter rentieren sich nur weil wir zu unkreative kündigungsschutzgesetze haben.. in dänemark funktioniert es besser, da ist im schnitt nur jeder 4-5 jahre in einem unternehmen, aber die sitzen nur einen bruchteil der zeit arbeitslos zu hause..
aber das leiharbeit billig ist, ist völliger schwachsinn..
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Kann nur ein Unternehmer sagen.
Es geht um die Arbeitnehmer, um deren Leben!
Die Arbeitgeber haben schon immer ihre Schäfchen ins trockene gebracht- und wenn sie es nicht konnten, gingen sie entweder pleite oder wurden "geschluckt"- von anderen Unternehmen, welche vor Tariflöhnen dann noch geringere Löhne zahlten- und damit mehr Gewinne erzielten- oder aber dank angemessener Löhne eine zufrieden Belegschaft hatten, welche Produkte von Weltruf herstellte.
Die Zeiten der ICH-AG sind vorbei. Das war auch nur ein Weg, um Förderungen zu kassieren.
Derzeit richtet der Staat- aber nur noch, indem er - und das scheinbar ganz in Kauis Sinne, die sozialen Errungenschaften aushöhlt, wenn icht sogar abbaut.
Es geht um die Arbeitnehmer, um deren Leben!
Die Arbeitgeber haben schon immer ihre Schäfchen ins trockene gebracht- und wenn sie es nicht konnten, gingen sie entweder pleite oder wurden "geschluckt"- von anderen Unternehmen, welche vor Tariflöhnen dann noch geringere Löhne zahlten- und damit mehr Gewinne erzielten- oder aber dank angemessener Löhne eine zufrieden Belegschaft hatten, welche Produkte von Weltruf herstellte.
Die Zeiten der ICH-AG sind vorbei. Das war auch nur ein Weg, um Förderungen zu kassieren.
Derzeit richtet der Staat- aber nur noch, indem er - und das scheinbar ganz in Kauis Sinne, die sozialen Errungenschaften aushöhlt, wenn icht sogar abbaut.
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
@ kaui- darum gab es auch keine Berichte über beispielsweise Schlecker, wo diese Kette eigens eine Zeitarbeitsfirma gründete, um die Lohnkosten noch weiter zu drücken....
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/07_2.gif)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
das es zu solchen fällen kommt, ist mir bewusst, aber nicht die große masse.. es gibt ja auch erfolgreiche unternehmen die mit leiharbeit oer zeitarbeit zu tun haben... beispiel ranstad oder adecco
und ja ich bin dafür das der staat abbaut, dann bitte aber auch in der forderungswut..
der sozialstaat nach den ansätzen von bismark kann heute gar nicht mehr funktionieren..
ich finde eine grundabsicherung sollte es geben für kinder, kranke und beeinträchtigte menschen und für alte.. und wer als AN nicht unter einen dieser drei punkte fällt, der hat seinen hintern zu bewegen oder sich privat abzusichern..
da kann der staat HELFEN aber bitte auch sinnvoll... durch weiterbildungsangebote, steueranreize für unternehmen etc..
es gibt unmengen von integrativen prozessen zur ausbildung, weiterbildung und allgemein fürs arbeiten, es wird nur leider zu selten genutzt. wenn solche maßnahmen steuerlich voll absetzbar sind, hat der staat effektiv kein geld verloren und ausgegeben, da die kosten wieder in den konsum gehen können.. dafür haben sie dann aber nen soliden und gut geschulten mitarbeiter geschaffen, der das was ihm vorher zugestanden wurde um ein vielfaches wieder einholt..
und von ich ag´s red ich nicht.. jeder kann sich (bsp Rostock) für 26 € ne gewerbeanmeldung holen und anfangen.. es gibt eu förderungen nach des-minimis, das arbeitsamt fördert nicht zu knapp, es gibt private stiftungen oder öffentliche fonds um die man sich bewerben kann, man kann mit guten konzepten auch gute finanzierungen bei der KFW und seinen hausbanken bekommen.. die landesbanken fördern. es gibt unternehmerverbände die gute ideen prämieren oder beratend zur seite stehen. es gibt crashkurse vom arbeitsamt, franchiser ideenbörsen und und und und.. man muss heute nicht mal mehr die top idee haben um unternehmer zu werden.. man kann einfach anfangen..
also erzähl mir nicht, es gibt keine förderungen mehr...
und ja ich bin dafür das der staat abbaut, dann bitte aber auch in der forderungswut..
der sozialstaat nach den ansätzen von bismark kann heute gar nicht mehr funktionieren..
ich finde eine grundabsicherung sollte es geben für kinder, kranke und beeinträchtigte menschen und für alte.. und wer als AN nicht unter einen dieser drei punkte fällt, der hat seinen hintern zu bewegen oder sich privat abzusichern..
da kann der staat HELFEN aber bitte auch sinnvoll... durch weiterbildungsangebote, steueranreize für unternehmen etc..
es gibt unmengen von integrativen prozessen zur ausbildung, weiterbildung und allgemein fürs arbeiten, es wird nur leider zu selten genutzt. wenn solche maßnahmen steuerlich voll absetzbar sind, hat der staat effektiv kein geld verloren und ausgegeben, da die kosten wieder in den konsum gehen können.. dafür haben sie dann aber nen soliden und gut geschulten mitarbeiter geschaffen, der das was ihm vorher zugestanden wurde um ein vielfaches wieder einholt..
und von ich ag´s red ich nicht.. jeder kann sich (bsp Rostock) für 26 € ne gewerbeanmeldung holen und anfangen.. es gibt eu förderungen nach des-minimis, das arbeitsamt fördert nicht zu knapp, es gibt private stiftungen oder öffentliche fonds um die man sich bewerben kann, man kann mit guten konzepten auch gute finanzierungen bei der KFW und seinen hausbanken bekommen.. die landesbanken fördern. es gibt unternehmerverbände die gute ideen prämieren oder beratend zur seite stehen. es gibt crashkurse vom arbeitsamt, franchiser ideenbörsen und und und und.. man muss heute nicht mal mehr die top idee haben um unternehmer zu werden.. man kann einfach anfangen..
also erzähl mir nicht, es gibt keine förderungen mehr...
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Aber vielleicht sollte man das ganze nicht so eng sehen.
Das mit dem teurer und der Entlastung der Firmen...
Da wurde beispielsweise die Bahn privatisiert, um den Kunden mehr Service, pünktlichere und sauberere Züge etc. zu bieten.
Was wurde daraus?
Sind die Züge pünktlicher? Schon, aber nicht zuverlässig pünktlich.
Dafür sind die Preise aber gestiegen.
Wenn der Regirung als solches schon Arbeit auslagert, um selber Kosten auf Rücken der Arbeitnehmer zu sparen,..
schon eine Weile her aber da waren es auch bis zu 2,20€ die Stunde, was bei 173 Arbeitsstunden im Monat auch schon mal eben 380€ ausmachen.
Zum Vergleich, um die 350€ liegt der H4-Regelsatz.....
Das mit dem teurer und der Entlastung der Firmen...
Da wurde beispielsweise die Bahn privatisiert, um den Kunden mehr Service, pünktlichere und sauberere Züge etc. zu bieten.
Was wurde daraus?
Sind die Züge pünktlicher? Schon, aber nicht zuverlässig pünktlich.
Dafür sind die Preise aber gestiegen.
Wenn der Regirung als solches schon Arbeit auslagert, um selber Kosten auf Rücken der Arbeitnehmer zu sparen,..
schon eine Weile her aber da waren es auch bis zu 2,20€ die Stunde, was bei 173 Arbeitsstunden im Monat auch schon mal eben 380€ ausmachen.
Zum Vergleich, um die 350€ liegt der H4-Regelsatz.....
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Nicht die große Masse?
Google mal einfach die immer wieder in den Vordergrund gerückte "Schlüsselindustrie"
Mit "Zeitarbeit BMW", "Zeitarbeit VW", "Zeitarbeit Ford" etc. findest Du genug Ergebnisse, daß ich mir die Arbeit hier nicht mehr mache!
Begründe doch bitte, warum der Sozialstaat nach den Ansätzen von Bismarck heute nicht mehr existieren können sollte!
Deine Ratschläge zur Gewerbeanmeldung sind toll, was aber, wenn ich keine Firma gründen, sondern einfach nur arbeiten und davon leben will? Sinnlos!
Google mal einfach die immer wieder in den Vordergrund gerückte "Schlüsselindustrie"
Mit "Zeitarbeit BMW", "Zeitarbeit VW", "Zeitarbeit Ford" etc. findest Du genug Ergebnisse, daß ich mir die Arbeit hier nicht mehr mache!
Begründe doch bitte, warum der Sozialstaat nach den Ansätzen von Bismarck heute nicht mehr existieren können sollte!
Deine Ratschläge zur Gewerbeanmeldung sind toll, was aber, wenn ich keine Firma gründen, sondern einfach nur arbeiten und davon leben will? Sinnlos!
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
sorry, hatte mich verrechnet, waren keine 2,20 die Stunde, nur 1,40.
Und damit "nur" 243€ im Monat...
Und damit "nur" 243€ im Monat...
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Begründe doch bitte, warum der Sozialstaat nach den Ansätzen von Bismarck heute nicht mehr existieren können sollte!
verhältnis Rentner, kranke, kinder, arbeitslose, besserverdiener und unternehmer oder freiberufler (letztere zahlen nicht in die sozialkassenein).. im verhältnis zu den erwerbstätigen.. und nicht alle 40 mio erwerbsfähigen sind angestellte sondern viele eben unternehmer oder krank und arbeitslos und frührentner und im mutterschutz und und und..
also ist das verhältnis doch nicht mehr wie es sein soll, ein einzelner hat schon jetzt etwa 1,5 leute zu versorgen die nix tun.. wo soll das geld herkommen wenn irna friseurin ist und in nem guten salon knapp 1000 € netto hat?
wo soll es in zukunft herkommen?
verhältnis Rentner, kranke, kinder, arbeitslose, besserverdiener und unternehmer oder freiberufler (letztere zahlen nicht in die sozialkassenein).. im verhältnis zu den erwerbstätigen.. und nicht alle 40 mio erwerbsfähigen sind angestellte sondern viele eben unternehmer oder krank und arbeitslos und frührentner und im mutterschutz und und und..
also ist das verhältnis doch nicht mehr wie es sein soll, ein einzelner hat schon jetzt etwa 1,5 leute zu versorgen die nix tun.. wo soll das geld herkommen wenn irna friseurin ist und in nem guten salon knapp 1000 € netto hat?
wo soll es in zukunft herkommen?
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Darum brauchen wir vernünftige Löhne! Wovon auch etwas in die Sozialkassen (wie z.B. die Rentenersicherung) kommt.
Was offensichtlich nicht ohne gesetzlichen Zwang geht.
Dann zahlt auch Erna im Salon wieder mehr in die Sozialkassen ein.
Ansonsten wird es einfach als Steuerbelastung auf alle umgelegt- dann zahlen das auch die Rentner, Besserverdiener (und die, da sie ja auch mehr ausgeben, mit der Mehrwertsteuer auch mehr als die anderen)
arbeitslos- wir sind bei einer so niedrigen Arbeitslosenquote wie seit langem nicht mehr....
Mutterschutz? Wenn sie nicht im Mutterschutz wären, wo sollten sonst die Beitragszahler für die Zukunft herkommen? Klar, das nervt einen Unternehmer jetzt, was interessiert den Morgen? Da will er das Geld gescheffelt haben und ausgeben!
Definitiv: "Der Markt reguliert sich selbst" funktioniert auch am Arbeitsmarkt, wenn es immer ein Überangebot an Arbeitnehmern gegenüber Arbeitsstellen gibt. Damit müssen sich Arbeitnehmer, um eine Stelle zu bekommen, unter Wert verkaufen. Was nicht nur die Sozialkassen, sondern über die Steuern das gesamte soziale Gefüge schwächt. So war es fast iemrm und wird- ohne gesetzliche Einschränkungen- auch immer so bleiben.
Was offensichtlich nicht ohne gesetzlichen Zwang geht.
Dann zahlt auch Erna im Salon wieder mehr in die Sozialkassen ein.
Ansonsten wird es einfach als Steuerbelastung auf alle umgelegt- dann zahlen das auch die Rentner, Besserverdiener (und die, da sie ja auch mehr ausgeben, mit der Mehrwertsteuer auch mehr als die anderen)
arbeitslos- wir sind bei einer so niedrigen Arbeitslosenquote wie seit langem nicht mehr....
Mutterschutz? Wenn sie nicht im Mutterschutz wären, wo sollten sonst die Beitragszahler für die Zukunft herkommen? Klar, das nervt einen Unternehmer jetzt, was interessiert den Morgen? Da will er das Geld gescheffelt haben und ausgeben!
Definitiv: "Der Markt reguliert sich selbst" funktioniert auch am Arbeitsmarkt, wenn es immer ein Überangebot an Arbeitnehmern gegenüber Arbeitsstellen gibt. Damit müssen sich Arbeitnehmer, um eine Stelle zu bekommen, unter Wert verkaufen. Was nicht nur die Sozialkassen, sondern über die Steuern das gesamte soziale Gefüge schwächt. So war es fast iemrm und wird- ohne gesetzliche Einschränkungen- auch immer so bleiben.
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Darum brauchen wir vernünftige Löhne! Wovon auch etwas in die Sozialkassen (wie z.B. die Rentenersicherung) kommt.
Was wir brauchen sind weniger Steuern (Steuerbelastungen von über 60%), private Krankenkassen (weg mit der Kassenpflicht) etc!
Wenn man Löhne erhöht muss das Geld auch irgendwo herkommen das geht nur durch stellenabbau oder durch Preiserhöhung, was wiederum auch zu mehr Ausgaben in den Sozialversicherungen führt, dadurch ist deine Mehr an Lohn wieder aufgefressen!
Durch gesetzliche Krankenversicherung ist zumal jeder gezwungen in den Scheiß einzuzahlen, die Kassen geben einen großteil des Geldes nur für Scheiße aus, siehe Medikamente die nichts taugen oder auf Grund der Nebenwirkungen noch mehr Medikamente zur Behandlung nötig sind, Grippe Impfungen etc
Die gesetzlichen Krankenversicherungen sind quasi nur eine Geldmaschine der Pharmakonzerne!
Sicher brauchen wir vernünftige Löhne, aber die wird es erst dem Staatsbankrott geben!!!
Was wir brauchen sind weniger Steuern (Steuerbelastungen von über 60%), private Krankenkassen (weg mit der Kassenpflicht) etc!
Wenn man Löhne erhöht muss das Geld auch irgendwo herkommen das geht nur durch stellenabbau oder durch Preiserhöhung, was wiederum auch zu mehr Ausgaben in den Sozialversicherungen führt, dadurch ist deine Mehr an Lohn wieder aufgefressen!
Durch gesetzliche Krankenversicherung ist zumal jeder gezwungen in den Scheiß einzuzahlen, die Kassen geben einen großteil des Geldes nur für Scheiße aus, siehe Medikamente die nichts taugen oder auf Grund der Nebenwirkungen noch mehr Medikamente zur Behandlung nötig sind, Grippe Impfungen etc
Die gesetzlichen Krankenversicherungen sind quasi nur eine Geldmaschine der Pharmakonzerne!
Sicher brauchen wir vernünftige Löhne, aber die wird es erst dem Staatsbankrott geben!!!
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
a wurde beispielsweise die Bahn privatisiert, um den Kunden mehr Service, pünktlichere und sauberere Züge etc. zu bieten.
Was wurde daraus?
Sind die Züge pünktlicher? Schon, aber nicht zuverlässig pünktlich.
Ob es nun an der Privatisierung liegt oder eh eine Entwicklung der Zeit gewesen wäre, aber die Züge sind heute (in meinem Fall) immer ausreichend pünktlich gewesen (5 min waren eher Ausnahmefall - auch regional), ansprechend sauber und das Personal ist freundlich. Sicher, bei der OLA noch weitaus mehr, aber im ICE reißen die sich ein Bein aus.
Frage: Wie oft fährst Du Zug ?![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
Darum brauchen wir vernünftige Löhne!
Kein Problem - zahl 15,- statt 8,- EUR beim Frisör, oder Listenpreis beim Auto und schon sind die Gehälter kurzfristig auf angenehmen Niveau. Und wenn Du einfach nur als Angestellter arbeiten möchtest - auch kein Problem:
Wer immer nur das macht, was er schon immer gemachthat, wird auch nur das bekommen, was er schon immer bekommen hat.
Was wurde daraus?
Sind die Züge pünktlicher? Schon, aber nicht zuverlässig pünktlich.
Ob es nun an der Privatisierung liegt oder eh eine Entwicklung der Zeit gewesen wäre, aber die Züge sind heute (in meinem Fall) immer ausreichend pünktlich gewesen (5 min waren eher Ausnahmefall - auch regional), ansprechend sauber und das Personal ist freundlich. Sicher, bei der OLA noch weitaus mehr, aber im ICE reißen die sich ein Bein aus.
Frage: Wie oft fährst Du Zug ?
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
Darum brauchen wir vernünftige Löhne!
Kein Problem - zahl 15,- statt 8,- EUR beim Frisör, oder Listenpreis beim Auto und schon sind die Gehälter kurzfristig auf angenehmen Niveau. Und wenn Du einfach nur als Angestellter arbeiten möchtest - auch kein Problem:
Wer immer nur das macht, was er schon immer gemachthat, wird auch nur das bekommen, was er schon immer bekommen hat.
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Hallo Neo24!
Schon einmal überlegt, daß Steuern auch zu einem großen Teil Sozialausgaben darstellen?
Und wer bitte hat eine Steuerbelastung von über 60%?
"Wenn man Löhne erhöht muss das Geld auch irgendwo herkommen das geht nur durch stellenabbau oder durch Preiserhöhung, was wiederum auch zu mehr Ausgaben in den Sozialversicherungen führt, dadurch ist deine Mehr an Lohn wieder aufgefressen!"
Geht auch durch eine Reduzierung der künstlich runtergerechneten Unternehmensgewinne. Klar wird es Preiserhöhungen damit geben. Aber auch einen stärkeren Binnenmarkt. Wir reden bei den Lohnerhöhungen hauptsächlich vom Dienstleistungsgewerbe. Und stell Dir vor, plötzlich kann sich dann auch die Frisöse einen Kindertagesplatz leisten- wo sogar aufgrund der dann steigenden Nachfrage Arbeitsplätze entstehen!
Oder Oder, weil sich die Leute, weil sie sich, trotz höherer Preise in den Salons, doch häufiger eine neue Frisur leisten können....
Zwangsläufig also Stellenabbau?
Ich sagte Dir bereits einmal, das ist Zukunftsdeutung- und damit Glaskugellesen!
Die Ausnahmen von der gesetzlichen Krankenversicherung kannst Du auch bereits in diesem Thread nachlesen- es gibt sie also, ein "jeder" ist also eine Falschaussage.
Definitiv darf das Sozialwesen aber auch keine Einbahnstraße darstellen, insofern gehört die Rentengarantie gekippt.
Wer nicht weiß, was sich hinter dem Begriff verbirgt, bitte vor einer Antwort googeln!
Schon einmal überlegt, daß Steuern auch zu einem großen Teil Sozialausgaben darstellen?
Und wer bitte hat eine Steuerbelastung von über 60%?
"Wenn man Löhne erhöht muss das Geld auch irgendwo herkommen das geht nur durch stellenabbau oder durch Preiserhöhung, was wiederum auch zu mehr Ausgaben in den Sozialversicherungen führt, dadurch ist deine Mehr an Lohn wieder aufgefressen!"
Geht auch durch eine Reduzierung der künstlich runtergerechneten Unternehmensgewinne. Klar wird es Preiserhöhungen damit geben. Aber auch einen stärkeren Binnenmarkt. Wir reden bei den Lohnerhöhungen hauptsächlich vom Dienstleistungsgewerbe. Und stell Dir vor, plötzlich kann sich dann auch die Frisöse einen Kindertagesplatz leisten- wo sogar aufgrund der dann steigenden Nachfrage Arbeitsplätze entstehen!
Oder Oder, weil sich die Leute, weil sie sich, trotz höherer Preise in den Salons, doch häufiger eine neue Frisur leisten können....
Zwangsläufig also Stellenabbau?
Ich sagte Dir bereits einmal, das ist Zukunftsdeutung- und damit Glaskugellesen!
Die Ausnahmen von der gesetzlichen Krankenversicherung kannst Du auch bereits in diesem Thread nachlesen- es gibt sie also, ein "jeder" ist also eine Falschaussage.
Definitiv darf das Sozialwesen aber auch keine Einbahnstraße darstellen, insofern gehört die Rentengarantie gekippt.
Wer nicht weiß, was sich hinter dem Begriff verbirgt, bitte vor einer Antwort googeln!
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Hi Skip!
Wie kommst Du darauf, daß die Mehreinnahmen beispielsweise beim Autokauf weiter als bis zum Autohaus in der Kette bis zum Zulieferer der Automobilkonzerne gehen?
Also ich glaube NICHT daran!
Insofern MUSS das Pferd von VORNE aufgezäumt werden.
Und nicht von hinten.....
Wie kommst Du darauf, daß die Mehreinnahmen beispielsweise beim Autokauf weiter als bis zum Autohaus in der Kette bis zum Zulieferer der Automobilkonzerne gehen?
Also ich glaube NICHT daran!
Insofern MUSS das Pferd von VORNE aufgezäumt werden.
Und nicht von hinten.....
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Und wer bitte hat eine Steuerbelastung von über 60%?
*hust* ähm ... ich z.B.
Wenn ich Zeit hab, mach ich Dir ne Dose Mitleid auf!
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/06_2.gif)
Wenn ich Zeit hab, mach ich Dir ne Dose Mitleid auf!
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/10_2.gif)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Das Autohaus kauft einen Neuwagen im Schnitt mit 8,5 - 11,5 % Marge ein. Weitere Bonis erhält man u.U. für CSI (0,7%) Weiterbildung (0,5 - 0,8%), Architektur (Audi 2,5%) und Mengennachlass (bei 1.000 Neuwagen pro Jahr immerhin 0,81%)
Dann hat der Hersteller aber bereits ca. 30% Marge eingefahren - nicht das Autohaus. Andererseits ist das AH aber verpflichtet, z.B. Spezialwerkzeuge und Prüfgeräte des Herstellers zu kaufen. Und glaub mir, die sind wenig preiswert.
Das alles sieht der Kunde nicht - er sieht nur in BILD, daß Prof. Dudenhöffer jeden für bekloppt hält, der nicht mind. 15% Nachlass rausgeholt hat ... Nun, der Herr lebt etwas außerhalb der Realität und wird mittlerweile nicht mehr oft an die Öffentlichkeit gelassen.
Aber von der Marge beim Listenpreis könnte ein Autohaus eben eine zweite kaufm. Angestellte einstellen und vielleicht noch einen Hausmeister / Gärtner und den Schlossern 15-18,- EUR Stundenlohn zahlen ...
Klingt gut für den Angestellten, oder ? Nur, er muß dann auch den höheren Preis freiwillig zahlen !
Dann hat der Hersteller aber bereits ca. 30% Marge eingefahren - nicht das Autohaus. Andererseits ist das AH aber verpflichtet, z.B. Spezialwerkzeuge und Prüfgeräte des Herstellers zu kaufen. Und glaub mir, die sind wenig preiswert.
Das alles sieht der Kunde nicht - er sieht nur in BILD, daß Prof. Dudenhöffer jeden für bekloppt hält, der nicht mind. 15% Nachlass rausgeholt hat ... Nun, der Herr lebt etwas außerhalb der Realität und wird mittlerweile nicht mehr oft an die Öffentlichkeit gelassen.
Aber von der Marge beim Listenpreis könnte ein Autohaus eben eine zweite kaufm. Angestellte einstellen und vielleicht noch einen Hausmeister / Gärtner und den Schlossern 15-18,- EUR Stundenlohn zahlen ...
Klingt gut für den Angestellten, oder ? Nur, er muß dann auch den höheren Preis freiwillig zahlen !