Forum

Thema: "Meinungsmacht, die Meinung macht ?"


Aspergo a.
21.02.2010 14:42
Gast
es geht mir immer hauptsächlich um die auszuführenden arbeiten im handwerk

sind also leute die einfach einen normalen job haben wollen und dafür einen mindestlohn

für diejenigen die sich weiter eintwickeln wollen soll es auch ausreichende vergütung geben und damit das streben danach nicht ganz untergeht soll es ja auch bei einen mindestlohn bleiben das heisst zu hoch sollte der meiner meinung nach auch nicht angesetzt werden...

aber eben auch nicht zu niedrig es muss immer ein anreiz bleiben arbeiten zu gehen

19matze
21.02.2010 14:43
Gast
"... Wir waren mal ein Land der Dichter, Denker und Erfinder. ..."

wann? (ich meine die erfinder?)

Stephan C.
21.02.2010 14:44
Gast
@ QuDDel Deine Tabelle zeigt die gestiegene Anzahl der Arbeitslosen. Was hat das mit der gesättigten Marktlage beim beispielhaften Friseurhandwerk zu tun ?
Deine Argumentationsketten sind seit einiger Zeit ernsthaft nicht mehr nachvollziehbar und sollen anscheinend andere Aussagen verdrehen.


Dass du etwas komplexere Sachverhalte als die auf Stammtischniveau propagierten nicht nachvollziehen möchtest, wenn sie dir hier mehrfach aufgezeigt werden, ist nicht nur für mich keine Neuigkeit mehr, aber danke, dass du noch einmal so explizit darauf hinweist

Skip !.
21.02.2010 14:56
Gast
Vielleicht solltest Du zwei weitere Tabellen darüberlegen, die Zunahme der Bevölkerung absolut und die demographische Entwicklung.

Das wäre dann als Neuigkeit ein komplexer Zusammenhang ohne persönlich weniger genehme Fakten wegzulassen

19matze
21.02.2010 14:56
Gast
warum nur handwerker? ich kenne ingenieure, die für 7€ die stunde jobben ... weil sie nämlich familie haben und nicht einfach wegkönnen oder nen maschinenbauer, der nen 1€ job macht ... das aa hat das dem betrieb angeboten ... jetzt hat siemens nen ingenieur für nen euro ...

19matze
21.02.2010 15:01
Gast
skip ... zunahme bevölkerung geringer als früher ... mehr alte menschen (mit rente) ... trotzdem zunahme arbeitslosigkeit? bräuchten nicht alte menschen mehr dienstleistungen? warum soll der pensionär sein angespartes in der schweiz nicht dafür ausgeben?

lösung: grenzen auf und frisches blut rein? würde auch die verblödung lindern (biologie) ... und hübsche kinder gibt es auch ... alles nicht themen der tigerente ...

quddel hat dich am arsch

Liebevoll bösartig N.
21.02.2010 15:06
reg. Mitglied
mal ganz abgesehen davon
das aa bietet keine umschulungen - die sucht sich der willige hartzie schon mal selber und kämpft dann um das privileg diese auch machen zu dürfen um aus dem sumpf zu kommen....

Skip !.
21.02.2010 15:10
Gast
als ob unsere Grenzen zu sind ... na da muß ich jetzt aber herzhaft lachen.

warum soll der pensionär sein angespartes in der schweiz nicht dafür ausgeben?

Da widersprichst Du doch Deiner eigenen These, daß vom Mindestlohn immerhin 19% wieder dem Staat zukommen, damit er H4 höhere Leistungen zahlen kann ...

quddel hat dich am arsch
Na wenn Du das sagst ...

Stephan C.
21.02.2010 15:11
Gast
Vielleicht solltest Du zwei weitere Tabellen darüberlegen, die Zunahme der Bevölkerung absolut und die demographische Entwicklung.

Die Bevölkerung in D schrumpft, gleichzeitig steigt die Arbeitslosenquote.
Der Grad der Automatisierung steigt, gleichzeitig steigt die Arbeitslosenquote.

Na? Merkste was? Dazu muss man nichtmal schicke Graphen malen, das dürfte vielleicht auch so bei dir klick machen können

Fakt ist: Viele Menschen werden (in ihrer Gesamtheit betrachtet) schlichtweg nicht mehr im Arbeitsmarkt gebraucht. Das ist unabhängig von ihrem Unternehmergeist, ihrer Kreativität, ihrem Ehrgeiz. Die, die selbst was machen, verändern nicht die Gesamtstatistik sondern drängen nur andere hinein, ein 1:1 Tausch, der aber die harten Zahlen am Jahresende nicht verändert. DAS gilt es heute zu begreifen und anzugehen. DAS ist der Schritt zu dringend notwendiger Realpolitik. Da helfen auch die markigsten Stammtischparolen nicht weiter, das sind nun einmal die Realitäten.

Stephan C.
21.02.2010 15:14
Gast
P.S.: An Skippis runzligem Hinterteil möcht ich ihn gar nicht packen, das würde mein Ästhetikempfinden verletzen


19matze
21.02.2010 15:22
Gast
@ biest ... dafür gibt es die wiedereingliederungsvereinbarung ... oder? hartzis können sich aus dem (sinnvollen) pool wie bewerbungstraining, weiterbildung zum raumpfleger was aussuchen ... aber dazu unwillige hartzis werden sanktioniert (durch von uns bezahlte sb und deren chefs) ...

für skip ... weniger geld und trotzdem mehr friseure ... also tu was für die volkswirtschaft und gehe öfter zum friseur, oder laß deine firma von nem aufstocker bewachen ... dann tut der wenigstens was ...

19matze
21.02.2010 15:23
Gast
skip ... wo siehst du den widerspruch? übrigens nicht DAMIT sondern womit er könnte ...

warum soll der pensionär sein angespartes in der schweiz nicht dafür ausgeben?

Da widersprichst Du doch Deiner eigenen These, daß vom Mindestlohn immerhin 19% wieder dem Staat zukommen, damit er H4 höhere Leistungen zahlen kann ...

Skip !.
21.02.2010 15:32
Gast
@ 19 matze - ich geh einmal im Monat zum Friseur (schneller wächst leider nicht mehr) - und immer zum Ende des Monats, da ist wenigstens schön leer
Für ca. 10 min Arbeit werden 8,- EUR berechnet - macht 48,- Stundensatz. Die Kalkulation haut hin. Jetzt kannst Du sagen JAAAA - sie hat aber nicht rund um die Uhr diese Kundschaft ... Genau ! Weil es vielleicht zu viele Friseure gibt ? Markt ?

Und was die Bewachung meiner Firma angeht


Der hat für mich einen größeren Nutzen

Skip !.
21.02.2010 15:33
Gast
P.S. Ich geb immer 10,-, weil ich weiß, daß Friseusen unterbezahlt sind

Skip !.
21.02.2010 15:37
Gast
@ QuDDel Man kann eh nicht alles haben

19matze
21.02.2010 15:40
Gast
und warum wird die friseuse dann unterbezahlt, wenn die kalkulation hinhaut? damit skip am monatsende nen friseur findet ... alternativ wäre ne halbtagsstelle mit nem halben monat anwesenheit ... wenn am me keine nachfrage mehr besteht warum springt dann der staat übers aufstocken ein und die arme muß da sinnlos rumsitzen?

ich gehe nicht zum friseur ... warum soll ich mit meinen steuern deine frisur bezahlen? (übers aufstocken der friseuse) ...

warum hast du keine aufwändigere frisur, die häufigeres erscheinen bei ner fachkraft erforderlich macht?

19matze
21.02.2010 15:41
Gast
erklär mir mal meinen widerspruch ... ich bin so blind

Skip !.
21.02.2010 15:42
Gast
weil ich mir seit Jahren nur noch die Haare raufe, ob vieler Schwachsinnsforderungen

Skip !.
21.02.2010 15:45
Gast
und warum wird die friseuse dann unterbezahlt, wenn die kalkulation hinhaut?

Hab ich doch versucht zu erklären Weil sie nicht ständig die Kundschaft da hat - obwohl doch jedem Haar wächst (nun ja).
Vllt. haut die Klakulation bei der Damenfrisur auch nicht hin ? k.A.
Vielleicht leigt es aber daran, wenn der Markt 3.000 Kunden hat, daß 25 Friseusen einfach zu viele sind

19matze
21.02.2010 15:47
Gast
schön skip ... und warum sollte ich deshalb deine frisur bezahlen?