Forum

Thema: "FDP"


Aspergo a.
26.03.2012 23:21
Gast
Das stimmt schon sie sprechen Themen an die dann gleichzeitig aber wieder gegen sie umgesetzt werden könnten.

Aspergo a.
26.03.2012 23:23
Gast
Es ist trotzdem chaotisch wenn man keine Idee hat wie man etwas verbessern könnte denn damit legt man den Spielraum in andere Hände und nörgelt anschließend wieder rum das es falsch verstanden wurde.

Toby G.
26.03.2012 23:24
Gast
Ach Gott, die ganze Sache könnte manipulativer und verlogener Scheiss sein Na dann bleiben wir doch bei der guten alten Politik...

Klein J.
26.03.2012 23:27
Gast
oh ja bitte, schön weiter mit nichts sagendem wischi waschi

Aspergo a.
26.03.2012 23:30
Gast
Das ist etwas was man einsehen muss.Die Politik sowie auch die Anonymous Themen bieten uns nur ein Grundgerüst.Alles andere hat der Mensch von sich aus selber zu bewerktstelligen.Im grunde also nichts weiter als wenn der Papst predikt man solle doch gutes tun und aufrund dessen spendet er hier und da mal ein paar tausend Euros.

Wenn es nicht solche Menschen gäbe die sich diese Euros dann einstecken und sich davon nen schickes Auto kaufen dann käme man auch zu einer Verbesserung.Es liegt also an jeden alleine.

Toby G.
26.03.2012 23:30
Gast
wenn ich am überlegen bin wie lange die legalisierung vom harmlosen steviasüßungsmittel gedauert hat

Klein J.
26.03.2012 23:33
Gast
tja, wie bei jeder guten idee steht der menschliche egoismus im weg. und es gibt immer jemanden, bei dem das stärker ausgeprägt ist. sonst hätte die grundidee des sozialismus vielleicht funktioniert.

Toby G.
26.03.2012 23:34
Gast
ja es liegt an jedem wo er sein geld investiert... das ist vollkommen richtig... solange es im gesetzlichen rahmen ist... und das ist der punkt... da kann dann eben nicht der einzelne was machen wenn z.B. ein medikament verboten ist...

Toby G.
26.03.2012 23:35
Gast
wie willst du in etwas investieren, wenn es verboten ist ?!

Toby G.
26.03.2012 23:42
Gast
beschäftige dich dochmal damit was fürn schwachfug alles in dt verboten ist ! @aspergo !
Ich sag nur dein e-scooter ... du sollst lieber mitm diggen auto die umwelt verpesten...

Aspergo a.
26.03.2012 23:43
Gast
Gute Frage die werd ich mal so stehen lassen da ich gleich schlafen gehe.

Aber wenn es noch verboten ist dann liegt das warscheinlich daran das es vielleicht schädlich ist es zu erlauben.Von daher würde man dann zunächst also ersteinmal Geld dort hinein investieren die diesen Schaden entwerten.Das geschieht durch die uneingeschränkte Aufklärung über das Produkt welches man anvisiert.

Also einen Schritt nachdem anderen.Der schrei nach Verboten ist aber zunächst einmal der einfachste Weg um sich damit gar nicht erst befassen zu müssen.

Toby G.
26.03.2012 23:47
Gast
@aspergo
stevia wird in vielen ländern schon ewig und 3 tage konsumiert und die leben noch alle... zudem gabs von der neutralen wissenschaft keine einwende.... hinter dem verbot steckten sicherlich gewisse interessen -- € --

Toby G.
26.03.2012 23:48
Gast
gut, dann sag mir warum die homoehe verboten ist ! gesundheitlich schädlich ?

Aspergo a.
26.03.2012 23:51
Gast
Ja wie gesagt in China essen sie auch Hunde und Katzen daran ist auch noch keiner gestorben aber will man das nun überall deswegen einführen?

Der wirtschaftliche Aspekt ist derjenige der den Zwang und den Druck ausübt.Wenn es jetzt z.b. um Stevia oder andere alternativen sachen geht die das Monopol eines Martkführers einschränken.

Aspergo a.
26.03.2012 23:52
Gast
Es gibt soviele Sachen die verboten sind aber die will ich nun nicht alle durchgehen müssen.Die Ehe ist so oder so fast schon ein unterschriebenes Todesurteil.

Klein J.
26.03.2012 23:54
Gast
wobei den punkt mit dem dicken auto mal aufzugreifen, kleiner rückblick auf die abwrackprämie:
um den energie- und ressourcenaufwand wieder reinzbekommen, welcher mit einem neuen auto erbracht werden soll, fahr ich doch locker meinen alten polo zwanzig jahre noch. der muß nicht gebaut werden, fährt und hat nen kat.
das nur mal am rande zum thema politik, wirtschaft und marionetten. allein für diese lüge haben die derzeitigen führenden parteien bei n ir verschissen, egal ob rot, schwarz oder grün.
in dem sinne gute n8

Toby G.
26.03.2012 23:56
Gast
jetzt hast dich aber ungekonnt rausgewunden

wer frei ist geht auch freiwillig arbeiten... die freie marktwirtschaft strebt dies eigentlich an... angebot und nachfrage... wenn kein angebot da ist hast du wenig arbeitsmotivation...

Martin F.
27.03.2012 0:46
Gast
ich frag mich ja, warum die FDP in den medien überhaupt noch erwähnt wurde nach der saar-wahl...

1,2%

da gibt es andere parteien, die holen das doppelte und werden als sonstige angegeben

Aspergo a.
27.03.2012 6:44
Gast
Sowas macht man nunmal anstandshalber wegen der guten Politik in den letzten Jahren.Über Wulf redet man ja auch noch ab und zu mal.

Armine
27.03.2012 8:41
Gast
Deutschland ohne FDP

Nach dem katastrophalen Wahlergebnis im Saarland warnen Parteienforscher vor einem gänzlichen Verschwinden der FDP. "Die Mittelschicht könnte dadurch politisch extrem verunsichert werden", so Prof. Martin Eloi von der Uni Düsseldorf. Zahnärzte, die sich bisher was darauf eingebildet hatten, grün zu wählen, hätten nun keine glaubwürdige Alternative; Anlagebetrüger könnten in die Kriminalität abrutschen, die kabarettverarbeitende Industrie komplett zusammenbrechen. Auch Minderheiten hätten es ohne die FDP schwerer: Mit Rösler, Lindner und Niebel verlören Migranten, Kinder und geistig Behinderte ihre prominentesten Vertreter.
"Die langfristigen Folgen wären noch schlimer", so Eloi weiter. Denn das Monopol der FDP auf politischen Irrsinn hatte bisher systemstabilisierende Funktion: Ohne die Dauerpräsenz in FDP-nahen Medien (Zeit, Spiegel, ARD) erhielten andere Parteien deutlich mehr Öffentlichkeit; dadurch würde den Bürgern aber wesentlich schneller bewußt, was für schändlichen Mentalquark Piraten, Grüne und die anderen Clowns tagtäglich so auswürgen. Die Folgen: wachsende Politikverdrossenheit, wilde Streiks, Zusammenbruch der Wirtschaft. Besorgten Bürgern schlägt Eloi vor, die FDP auf den Wahlzetteln künftig handschriftlich zu ergänzen.

Quelle: TITANIC