Forum

Thema: ""Die Grenze" - Der Film"


Abbmd
09.03.2010 21:33
Gast
yes we can!

Tobywankenobi
09.03.2010 21:34
Gast
mhhh ist Heimatgefühl nicht auch nationalstolz?

hm nee ^^ soein schöner wald ist für mich auch heimatgefühl

jo klar wurde durch die nazis viel pervertiert... das germanentum halt auch und das sind nunmal unsere wurzeln die von den christen assimiliert wurde... heißt ja nich aus spass germany ^^

Deutschland ist ein etablierter demokratischer staat.

ich weiß nicht ob es demokratisch ist ohne zu fragen den euro einzuführen um mal ein "kleines" beispiel zu nennen...

nein deutschland ist ein verwaltungsapparat !

mehrere kulturen leben innerhalb unsere grenzen ohne sich gegenseitig in die luft zu sprengen.

nee nit in die luft sprengen aber aufhetzen.. nämlich ost gegen west und umgekehrt...


aber generell haste recht man brauch wieder mehr motivation und stolz usw.. stolz is auch iwie negativ besetzt...

Aspergo a.
09.03.2010 21:34
Gast

Aspergo a.
09.03.2010 21:44
Gast
genau der stolz der zur zeit herumkreisst ist genau dieser negative besetzung..
das liegt wohl größtenteils daran das wir seit ende des krieges immer nach unten gesehen haben und nun da es ein neues erwachen gibt und auch genug gründe auf sein land stolz sein zu dürfen wirken sich diese jahre lang von typisch ungermanischen ursprungs beeinflussungen ausserhalbs negativ auf unseren stolz aus...

ich bin dafür stolz zu sein aber nur dann wenn man es auf seine eigenen taten beziehen kann die natürlich positiv in der gesamtheit ausfallen sollten...

Griffin Sclow
09.03.2010 21:54
Spion Team
Um euch auch mal wirklich verdammt gute deutsche Filme zu nennen (obwohl ich Keinohrhasen auch sehr gut fand):

Der freie Wille => sehr gut gemacht! Frauen gehen nach diesem Film wohl aber eher anders alleine durch die Straßen als Männer, welchen es aber auch gelingen sollte, sich in die Rollen hinein zu versetzen...

Das Parfum => Klar, das Buch ist besser, aber der Film ist gut gemacht, auch wenn der Hauptdarsteller etwas zu schön geraten ist für die Rolle.^^

Gegen die Wand => Muss man einfach gesehen haben!

Herr Lehmann => *hahahaha* Denkt immer an die Elektrolyte!^^

Das Experiment => Das, was im Buch rüber kommt, wurde im Film sehr gut umgesetzt.

Die Manns - Ein Jahrhundertroman => Okay, da muss man wohl schon so ne Art Fan sein, aber ich kann es mir immer wieder ansehen und bin jedes Mal traurig, wenn es schon vorbei ist...

Und das sind nur die, die ich selbst gerne mag und gesehen habe.... Baader Meinhof Komplex soll auch gut sein... Das Leben der Anderen... Ach und Die Päpstin, den hab ich neulich gesehen und auch sehr gut...

Tobywankenobi
09.03.2010 22:06
Gast
jo bei "das experiment" und "der freier wille" gehe ich mit... aber trotzdem is auch da zu erkennen wie die schauspieler dieses lockere usw von dem amis nachmachen und das berührt mich immer so peinlich ^^ als wenn kinder so amis nachmachen oder so ^^

und soweit ich mich erinnere is "das experiment" nur ne nachmache von soeinem amerikanischen film ... ?

Skip !.
09.03.2010 22:10
Gast
Das Leben der anderen

Ein super Film für alle nach ´89 - einzig unrealistisch (wenn auch human geschaffen), daß der Offizier das gedeckt hätte ...

Sollte für alle eine Mahnung sein, die sich wieder die herrlichen Fahnen komplett in den Farben des Sozialismus wünschen

Tobywankenobi
09.03.2010 22:14
Gast
SKIP: was is denn eig sozialismus? sry ich hab in der schule nicht aufgepasst... kannst du mir das mal bitte stichpunktartig erklären ?

Skip !.
09.03.2010 22:20
Gast
sry ich hab in der schule nicht aufgepasst

Ich bin ja eher selten gefühlsbetont, aber das beschlich mich jetzt auch schon des Öfteren bei Dir.

Nbler
09.03.2010 22:26
reg. Mitglied
@Wotan... Roman Herzog hatte in seiner Antrittsrede mal einiges zu diesem Thema Deutschland, Heimat usw gesagt.
Ich finde diese leider nicht mehr im Netz.
Und ich glaube nicht, dass dieser Mensch ein Nazi oder so war.

Tobywankenobi
09.03.2010 22:27
Gast
kannst du nun oder nicht ?

ich mein du machst hier hetzpropaganda ohne direkte klare fakten !

schon allein in solche kategorien zu denken fällt mir schwer da ich in main altes denken zurückfallen müsste...

also erklär es dochmal bitte...

Nbler
09.03.2010 22:28
reg. Mitglied
@Tobi... lt meinem Stabü Buch ist Sozialismus die Abschaffung von Privateigentum an PM
(äh.. Produktionsmitteln) mehr nicht

Tobywankenobi
09.03.2010 22:31
Gast
öh ich hätte jetzt mehr erwartet ^^ aber gut kurz und sachlich

Skip !.
09.03.2010 22:32
Gast
Ich böser Staatsfeind, daß Buch habe ich nach meiner 10. Klasse Prüfung wirklich verbrannt. Aber ich erinnere mich - die Definition war so

Aspergo a.
09.03.2010 22:32
Gast
ich habe die rede leider nicht gesehen und wenn er kein nazi war würde mich der inhalt sehr interessieren...

Tobywankenobi
09.03.2010 22:33
Gast
und gibs auch soeine kurze erklärung zum kapitalismus ?

Nbler
09.03.2010 22:36
reg. Mitglied
Wieso was hast Du erwartet Toby...
Nur mal so, zwischen dem was Marx geschrieben hat und was daraus gemacht wurde klaffen Welten.
Und zum Thema Lenin halte ich mich lieber zurück...
Wobei man auch bzw gerade da sagen muss, was seine Genossen dann daraus gemacht haben...oh graus

Skip !.
09.03.2010 22:38
Gast
aber wir waren ja schon zu Ostzeiten bissl anders - wir hatten 2 private Geschäfte, da hatten die TEUREN Genossen eh ein Problem mit meiner Argumentation von Marktwirtschaft und Marketing.
Gekauft haben sie nämlich bei meiner Mutter (Privatboutique) und nicht im guten KonTex ... Aber NEIN, es gab keinen Wettbewerb zu Ostzeiten ... nie nich ... dieses ganze verlogene Pack.

Ich bin wenigstens ehrlich und stehe zu meiner Idiologie, daß ich das Beste für mich und meine Familie will.

Nbler
09.03.2010 22:38
reg. Mitglied
Nein gibt es nicht, Weil sich gerade Marx an der Stelle richtig geeirt hat. In dem er eine Weiterentwicklung des Kapitalismus verneinte.

Im übrigen haben die Nachfolger von Marx und Lenin ja behauptet, das der Soz/Komm die einzuge Weltanschauung mit wiss Grundlage ist.

Nbler
09.03.2010 22:40
reg. Mitglied
@Skip Marx hat übrigens nicht gesagt, dass es im Soz keinen Wettbewerb gibt und vor allem nicht geschrieben, dass die Gesetze des Marktes im Soz nicht gelten.
Er hatte Recht, denn sie gelten auch im Soz wie man gesehen hat