Forum

Thema: "nach GEZ nun die 2. Runde"


Skip !.
09.06.2010 23:35
Gast
n´Abend liebe Nation.
Nachdem ich vor längerer Zeit mich selbst von den Fesseln der GEZ befreit habe, stand nun die Frage an, wer weiß eigentlich was von mir.
SCHUFA kennt jeder - da kann jeder Taubenzüchterverband Daten über Dich einmelden und wenn diese falsch sein sollten, mußt DU das Gegenteil beweisen. Tolle Wurst.

Im Gegensatz zu einigen "Weltverbesserern" hier, bin ich eher für das Praktische im Detail, wo man wirklich was ausrichten kann. Also habe ich mir SCHUFA und Co vorgenommen und erstmal abgefragt, was die so über mich wissen. Holla, die Waldfee

Skip !.
09.06.2010 23:41
Gast
Bei der SCHUFA ist es ja noch recht einfach, da man weiß, daß es sie gibt und das sie Daten sammelt.

Ich kann nur jedem raten, sich ür ca. 15,- EUR einmalig online dort anzumelden und regelmäßig (einmal pro Jahr) seine SCHUFA Eigenauskunft zu ziehen.

Was viele nicht wissen, daß es da noch so viele andere Daten-Messis gibt. z.B. "informa" - infoscore Consumer Data GmbH. Und anhand der Internetadresse: www.arvato-infoscore.de dürfte einigen langsam klar werden, wer dahinter steckt.

Die haben allerdings ganz freiwillig die gesammelten Daten über mich rausgerückt.

Skip !.
09.06.2010 23:44
Gast
Spannender war es bei accumio finance services GmbH in Hannover.
Auf meine Anfrage schrieben sie mir an MEINE Adresse, daß sie die Daten nur rausgegeben könnten, wenn ich mich mit Ausweiskopie legitimiere ... Häää?

Das veranlaßte mich heute spontan, folgenden Brief an die Firma accumio zu schreiben:


Skip !.
09.06.2010 23:46
Gast
Firma
Accumio Finance Services GmbH
PF 11 02 54

30049 Hannover



Aktenzeichen 100301000036

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei Ihrem Antwortschreiben musste ich ehrlich gesagt herzhaft lachen, wenn auch die Datensammelwütigkeit solcher Firmen wie Ihrer eigentlich todtraurig ist.

Sie verlangen von MIR, der von Ihnen eine Auskunft über seine eigene Daten haben möchte gemäß § 34 Bundesdatenschutzgesetz eine Legitimation in Form einer Ausweiskopie ?

Gut, dann versuche ich einmal den Datenknoten für Sie zu entwirren.

1.) Wenn ich nicht der bin, für den ich mich ausgebe, bekommt logischerweise derjenige von Ihnen Post, der im Absenderfeld benannt ist und über den Sie Daten gesammelt haben. Folglich würde auch nur die Person Informationen von Ihnen per Post bekommen, die im Absenderfeld benannt ist – und nicht eine Person, die sich für obige ausgibt. Ich denke, soweit können Sie mir folgen.
2.) Angenommen, ich schicke Ihnen nun noch eine Ausweiskopie von der im Absender genannten Person zu (also mir in diesem Fall), wie können Sie dann aus ihren benannten Datenschutzgründen sicher stellen, dass nicht trotzdem jemand – zum Beispiel aus meiner Familie – Ihr Antwortschreiben mit den entsprechenden Informationen unbefugt öffnet ? (Wer jetzt aufgepasst hat, wird bemerken, dass das Datenschutz Blabla soeben beschwingt über die Wupper gegangen ist.)
3.) Kurioserweise haben sich andere Firmen ihrer Garde genau so einen Antwortbrief erspart und die Daten auf die erste Anfrage hin freiwillig rausgerückt. OHNE Ausweiskopie. (Haben die in meinem Fall etwa das Gesetz übertreten?)

Nun, liebe Damen und Herren, selbst wenn ich der böse Wolf aus dem dunklen Märchenwald wäre, so würden Sie trotzdem nur dem im Absender genannten Herrn schriftlich Auskunft erteilen und genau das ist es, was ich hier möchte.

Klar soweit ? Fein.

Dann erwarte ich Ihre ausführliche Antwort in Kürze – also sagen wir bis zum 30.06.2010, das sind immerhin knapp 3 Wochen.
Obwohl ich von hause aus ein Optimist bin, kann es ja durchaus sein, dass Sie mir immer noch nicht die gewünschten Informationen aushändigen mögen. Datenschutz ohne Ausweiskopie etc. BlaBlub.

Skip !.
09.06.2010 23:47
Gast
Für diesen Fall bin ich geneigt, den Schriftverkehr in verschiedenen Internetforen zu veröffentlichen. Das hat nicht nur einen gewissen Aufmerksamkeitsgrad für Sie (Stichwort: Virales Marketing), sondern evtl. auch den positiven Nebeneffekt, dass viel mehr Menschen auf die Idee kommen, bei Ihnen nachzufragen, was Sie so alles an Daten sammeln.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen angenehmen Tag und verbleibe wie immer

Mit freundlichem Gruß

Aspergo a.
10.06.2010 0:09
Gast
gute arbeit skip die dürften sich beim lesen vielleicht ein bisschen überfordert vorkommen aber ich bin zuversichtlich das sie sich zumindest bemühen dir deine daten freizugeben

Skip !.
10.06.2010 0:19
Gast
Wieso überfordert ? Ich schreibe recht volksverbunden
Damit es auch solche Einkaufskörbe verstehen.
Stell Dir vor, hagakure hätte ausgeholt , da wäre der 30.06. als Antworttermin in Gefahr gewesen, weil sie es bis dahin gar nicht begriffen hätten

Sowas hat für mich aber auch immer bissl was wie "Forum" - ich bin ganz hibbelig auf den Antworter und frage mich schon jetzt, ob das evtl. ein Toby oder armine ist, oder ob dort jemand auch einen intelligenten Humor hat und evtl. so wie nicklass oder michbeck antwortet

Hauptsache nicht wie haga, dann steh ich im Wald

Griffin Sclow
10.06.2010 0:31
Spion Team
Und arvato hat dir die Daten auch ohne Ausweiskopie raus gerückt?^^ Obwohl auf deren Seite steht: Eine Selbstauskunft kann in der Regel nur erteilt werden, wenn Sie uns eine lesbare Kopie Ihres Personalausweises (bitte Vorder- und Rückseite) übersenden. Sie können dort gerne alle Angaben (z. B. Ausweisnummer) schwärzen, die nicht zu den erbetenen vorstehenden Angaben gehören.


Skip !.
10.06.2010 0:38
Gast
arvato hat wirklich anstandslos rausgerückt.

Es ist doch eine Frechheit mit dem Ausweis.
Angenommen, ich bin vorige Woche umgezogen, im Ausweis steht die neue Adresse und arvato hat die noch nicht. Dann bekomme ich keine Auskunft ?

Über die accumio Fuzzis muß ich eh noch bissl recherchieren, damit ich weiß, wer dahinter steckt.

Griffin Sclow
10.06.2010 1:16
Spion Team
https://selbstauskunft.net/unternehmen

Ich finde die Länge dieser Liste gerade irgendwie erschreckend!

Stephan C.
10.06.2010 8:22
Gast
Na dann hab ich ja mal ein Vorhaben fürs WE, wenn man hier so gütig inspiriert wird


10.06.2010 8:33
Gast
und nur am rande ... bitte beim antrag auf selbstauskunft darauf hinweisen, dass die kostenlose selbstauskunft gemäß § 34 Absatz 8 Satz 2 Bundesdatenschutzgesetz erbeten wird. diese norm lautet:

"Werden die personenbezogenen Daten geschäftsmäßig zum Zweck der Übermittlung gespeichert, kann der Betroffene einmal je Kalenderjahr eine unentgeltliche Auskunft in Textform verlangen."

Griffin Sclow
10.06.2010 10:28
Spion Team
Oder § 34 BDSG einfach mal selbst komplett lesen^^

http://www.gesetze-im-interne...bdsg_1990/__34.html

Damit man weiß, was man so verlangen darf.^^


10.06.2010 10:30
Gast
das sowieso ...

Skip !.
10.06.2010 10:44
Gast
guter Hinweis oben @haga SCHUFA hatte mir das auch schon mitgeteilt, da ich aber online angemeldet bin dort, war es für mich unwichtig.

Vielleicht können wir ja einen Musterbrief a la Max Mustermann entwerfen, der 1) die Auskunft verlangt (ist ja praktisch schon da) und 2) die Speicherung, Verwendung und Weitergabe untersagt.

Nur, wie könnte man die Löschung kontrollieren ?
Das bittere ist, daß diese privaten Banden wie infoscore Eure Daten 5 Jahre speichern und nicht wie SCHUFA nach 3 Jahren löschen.

Skip !.
10.06.2010 11:08
Gast
UND, man hat das Recht zu erfahren, wer die Daten eingemeldet hat.

Liebste Göre Der Welt
10.06.2010 13:22
Spion Team
150 € für neuen Pass beim Albaner und dann gehts auf in die nächsten 5 Jahre

Skip !.
10.06.2010 13:39
Gast
DAS ist ja auch nicht sooo gut. Zumindest bei SCHUFA sollte man schon gelistet sein, sonst fällt es auch wieder auf

Der Kaui
10.06.2010 14:24
Spion Team
das porto für die schufa kann ich mir auch klemmen.. meine boni liegt wohl derzeit bei 600 ^^

Skip !.
10.06.2010 15:13
Gast
600 ist vorsichtig ausgedrück: Suboptimal