Forum
Thema: "am 1.4. nicht tanken ich mache mit!!!"
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/icons/forum_small.png)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Der Spritpreis steigt ins Unermäßliche so kann und darf es nicht weitergehen.Der Staat kassiert ordentlich ab und tut nichts dagegen das Maß ist schon längst überschritten es muß was passieren.
Folgt alle den Aufruf und setzt ein Zeichen das der Sprit unbezahlbar geworden ist.Nur wenn alle mitmachen kann die Aktion erfolgreich sein.Sagt allen von diesem Aufruf es kann nicht so weiter gehen!
Folgt alle den Aufruf und setzt ein Zeichen das der Sprit unbezahlbar geworden ist.Nur wenn alle mitmachen kann die Aktion erfolgreich sein.Sagt allen von diesem Aufruf es kann nicht so weiter gehen!
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Quelle www.focus.de FINANZEN NEWS Benzinkostenpreisbremse „Wir brauchen ein Gesetz gegen die Preispolitik der Mineralölkonzerne, um den Verbraucher vor der Preistreiberei zu schützen“, betonte Heil am Donnerstag in Berlin. Die fünf großen Konzerne dürften die Preise untereinander nicht absprechen. „15 Cent Preisveränderung an einem Tag, damit muss jetzt Schluss sein.“
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) verwies auf einen Kabinettsentscheid vom Mittwoch, nach dem Betreiber kleiner und mittlerer Tankstellen gestärkt werden sollen. Es müsse verhindert werden, dass große Mineralölkonzerne ihren Tankstellen Kraftstoffe günstiger anbieten als freien Tankstellen. „Wir brauchen eine Stärkung der freien Tankstellen für die Stärkung des Wettbewerbes, um den Preis an den Tankstellen selber stabil halten zu können.“
Der Bundesrat will am Freitag auf Initiative Thüringens eine Aufforderung an die Bundesregierung beraten, die Benzinpreise stärker zu regulieren. Als Vorbild wird hier das österreichische Modell genannt, wo nur einmal pro Tag zu einem festgelegten Zeitpunkt der Preis erhöht werden darf. „Preissenkungen und damit verbundene Preisauszeichnungen dürfen jedoch jederzeit vorgenommen werden“, wird in dem Antrag betont. Die Kunden würden durch eine verlässliche Preisobergrenze profitieren
Die Politik wird sich nicht um den Spritpreis scheren - im Gegenteil, vielleicht darüber Steuern eintreiben..![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/06_2.gif)
Ein Aufruf starten und auf die Straße gegen, hmm.. wenn sich genügend finden..
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) verwies auf einen Kabinettsentscheid vom Mittwoch, nach dem Betreiber kleiner und mittlerer Tankstellen gestärkt werden sollen. Es müsse verhindert werden, dass große Mineralölkonzerne ihren Tankstellen Kraftstoffe günstiger anbieten als freien Tankstellen. „Wir brauchen eine Stärkung der freien Tankstellen für die Stärkung des Wettbewerbes, um den Preis an den Tankstellen selber stabil halten zu können.“
Der Bundesrat will am Freitag auf Initiative Thüringens eine Aufforderung an die Bundesregierung beraten, die Benzinpreise stärker zu regulieren. Als Vorbild wird hier das österreichische Modell genannt, wo nur einmal pro Tag zu einem festgelegten Zeitpunkt der Preis erhöht werden darf. „Preissenkungen und damit verbundene Preisauszeichnungen dürfen jedoch jederzeit vorgenommen werden“, wird in dem Antrag betont. Die Kunden würden durch eine verlässliche Preisobergrenze profitieren
Die Politik wird sich nicht um den Spritpreis scheren - im Gegenteil, vielleicht darüber Steuern eintreiben..
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/06_2.gif)
Ein Aufruf starten und auf die Straße gegen, hmm.. wenn sich genügend finden..
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Die Quelle is och jut
www.benzin-skandal.de
Kapitalismus ist eine Lüge
Name:
Andre
Die Öl- und Energiekonzerne verhindern schon seit über 100 Jahren wissenschaftliche Alternativen zu ihren fossilen Brennstoffmüll. Da werden dann ehemalige Wissenschaftler eines Energiekonzerns Vorsitzende von Patentämtern und stempeln alles was das Geschäft der Konzerne gefährden könnte oder womit sich kein Geld machen lässt als Humbug und Spinnerei ab.
Sucht einfach mal im Web nach unterdrückten Erfindungen, hört auf den Konzernen und ihren Lügen vertrauen zu schenken. Fangt an selbstständig nach der Wahrheit zu suchen und euch von den offiziellen Käse abzuwenden.
Weiterlesen
Ich protestiere gegen die überteuerten "Sprit" -preise !!!
Name:
PhoenixCOC
Auch ich bin Deutscher Bundesbürger und Steuerknecht,
und ziehe schon jetzt als Alleinverdiener und Ernährer einer 5-köpfigen Familie alle mit dem normalen Alltag vereinbaren "Register" um die Lebenshaltungskosten so gering wie möglich zu halten !
Warum ? Weil ich es muß, um meiner Familie ein anständiges dasein zu ermöglichen das nicht nur von Verzicht geprägt ist.
Wie das im einzelnen aussieht ?
- Mein Auto ist auf LPG Autogas umgerüstet
- Fahrten mit dem Auto nur wenn nötig
- Einkauf nach Preislage
- Zum tanken und Einkaufen wird so oft wie möglich nach Luxemburg gefahren
Weiterlesen
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
Kapitalismus ist eine Lüge
Name:
Andre
Die Öl- und Energiekonzerne verhindern schon seit über 100 Jahren wissenschaftliche Alternativen zu ihren fossilen Brennstoffmüll. Da werden dann ehemalige Wissenschaftler eines Energiekonzerns Vorsitzende von Patentämtern und stempeln alles was das Geschäft der Konzerne gefährden könnte oder womit sich kein Geld machen lässt als Humbug und Spinnerei ab.
Sucht einfach mal im Web nach unterdrückten Erfindungen, hört auf den Konzernen und ihren Lügen vertrauen zu schenken. Fangt an selbstständig nach der Wahrheit zu suchen und euch von den offiziellen Käse abzuwenden.
Weiterlesen
Ich protestiere gegen die überteuerten "Sprit" -preise !!!
Name:
PhoenixCOC
Auch ich bin Deutscher Bundesbürger und Steuerknecht,
und ziehe schon jetzt als Alleinverdiener und Ernährer einer 5-köpfigen Familie alle mit dem normalen Alltag vereinbaren "Register" um die Lebenshaltungskosten so gering wie möglich zu halten !
Warum ? Weil ich es muß, um meiner Familie ein anständiges dasein zu ermöglichen das nicht nur von Verzicht geprägt ist.
Wie das im einzelnen aussieht ?
- Mein Auto ist auf LPG Autogas umgerüstet
- Fahrten mit dem Auto nur wenn nötig
- Einkauf nach Preislage
- Zum tanken und Einkaufen wird so oft wie möglich nach Luxemburg gefahren
Weiterlesen
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
ja das was die politik macht ist lächerlich..der preis darf sich am tag nicht ändern..das ist ein witz bei angeboten in supermärkten bleibt der preis auch eine woche..ja es müßte eigentlich demos geben bei denen tankstellen blockiert werden!..an ein gasauto habe ich auch schon gedacht,aber wenn die mehrzahl damit fährt wird die steuer auf gas steigen..das war schon immer so und daran wird sich nichts ändern
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Eine Demo gegen die hohen Stritpreise - Tankstellen blockieren??
Da is ganz fix die Polizei da und durchaus stecken se dich glei in den Psychiatrie![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/06_2.gif)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/10_2.gif)
So kannste nicht vorgehen![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/06_2.gif)
Das Auto auf Gas umstellen, die Überlegung hab ich auch, jedoch auf was genau??
Hier sind paar Vergleiche ...
http://www.amortisationsrechner.de/
Autogas Umrüstung
In Zeiten ständig steigender Benzinpreise, sinkender Erdölvorräte und zunehmendem Umweltbewusstsein wird nach Alternativen zu den herkömmlichen Kraftstoffen gesucht. Eine dieser Alternativen ist Autogas. Jedes Fahrzeug mit einem Ottomotor kann ganz einfach umgerüstet werden. Die Kosten für eine solche Umrüstung kann je nach Anzahl der Zylinder oder Größe des Tanks zwischen 1.000 und 2.400 Euro variieren. Der notwendige Autogastank wird meist in die Reserveradmulde unter dem Kofferraum eingebaut. Aufgrund der mehr als 30-jährigen Erfahrung, können mit dem Autogasantrieb hohe Sicherheitsstandards garantiert werden. Damit können Fahrzeuge mit Autogasantrieb auch ohne Einschränkungen in Tiefgaragen abgestellt werden.
Beim Umbau bleibt der normale Benzintank erhalten, sodass das Fahrzeug mittels des sogenannten bivalenten Antriebes wahlweise mit Benzin oder Autogas betrieben werden kann. Zwischen Autogas- und Benzinbetrieb kann sowohl manuell als auch automatisch umgeschalten werden. Dabei startet das Auto jeweils mit Benzin, wenn der Motor warm ist, wird automatisch auf Gasbetrieb umgestellt. Die Umschaltung zwischen Autogas- und Benzin-Antrieb kann während der Fahrt über eine einen Schalter am Armaturenbrett erfolgen. Mit dem Autogasantrieb kann man mit einer Füllung je nach Größe des Tanks und der Leistung des Motors zwischen 350 und 1.000 Kilometer zurücklegen. Zur Kontrolle des Füllstands des Gastanks wird in der Mittelkonsole eine Gasbetriebs-Anzeige eingebaut.
Vorteile eines Autogas-Antriebs
Dem Halter eines auf Autogas umgerüsteten Fahrzeugs winken neben der größeren Reichweite auch steuerliche Vorteile. Noch bis Ende 2018 wird Autogas in Deutschland steuerlich begünstigt. Ein Liter Autogas kostet derzeit etwa 59 Cent. Je nach Jahreslaufleistung amortisieren sich die Kosten für die KfZ-Umrüstung auf Autogas-Antrieb sehr schnell. Das Autogas-Tankstellennetz ist in Deutschland bereits sehr gut ausgebaut.
Neben den finanziellen Vorteilen kann mit einem Autogas-Antrieb auch noch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Bei einer jährlichen Laufleistung von 35.000 Kilometern spart man mit einem
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/10_2.gif)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/06_2.gif)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/10_2.gif)
So kannste nicht vorgehen
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/06_2.gif)
Das Auto auf Gas umstellen, die Überlegung hab ich auch, jedoch auf was genau??
Hier sind paar Vergleiche ...
http://www.amortisationsrechner.de/
Autogas Umrüstung
In Zeiten ständig steigender Benzinpreise, sinkender Erdölvorräte und zunehmendem Umweltbewusstsein wird nach Alternativen zu den herkömmlichen Kraftstoffen gesucht. Eine dieser Alternativen ist Autogas. Jedes Fahrzeug mit einem Ottomotor kann ganz einfach umgerüstet werden. Die Kosten für eine solche Umrüstung kann je nach Anzahl der Zylinder oder Größe des Tanks zwischen 1.000 und 2.400 Euro variieren. Der notwendige Autogastank wird meist in die Reserveradmulde unter dem Kofferraum eingebaut. Aufgrund der mehr als 30-jährigen Erfahrung, können mit dem Autogasantrieb hohe Sicherheitsstandards garantiert werden. Damit können Fahrzeuge mit Autogasantrieb auch ohne Einschränkungen in Tiefgaragen abgestellt werden.
Beim Umbau bleibt der normale Benzintank erhalten, sodass das Fahrzeug mittels des sogenannten bivalenten Antriebes wahlweise mit Benzin oder Autogas betrieben werden kann. Zwischen Autogas- und Benzinbetrieb kann sowohl manuell als auch automatisch umgeschalten werden. Dabei startet das Auto jeweils mit Benzin, wenn der Motor warm ist, wird automatisch auf Gasbetrieb umgestellt. Die Umschaltung zwischen Autogas- und Benzin-Antrieb kann während der Fahrt über eine einen Schalter am Armaturenbrett erfolgen. Mit dem Autogasantrieb kann man mit einer Füllung je nach Größe des Tanks und der Leistung des Motors zwischen 350 und 1.000 Kilometer zurücklegen. Zur Kontrolle des Füllstands des Gastanks wird in der Mittelkonsole eine Gasbetriebs-Anzeige eingebaut.
Vorteile eines Autogas-Antriebs
Dem Halter eines auf Autogas umgerüsteten Fahrzeugs winken neben der größeren Reichweite auch steuerliche Vorteile. Noch bis Ende 2018 wird Autogas in Deutschland steuerlich begünstigt. Ein Liter Autogas kostet derzeit etwa 59 Cent. Je nach Jahreslaufleistung amortisieren sich die Kosten für die KfZ-Umrüstung auf Autogas-Antrieb sehr schnell. Das Autogas-Tankstellennetz ist in Deutschland bereits sehr gut ausgebaut.
Neben den finanziellen Vorteilen kann mit einem Autogas-Antrieb auch noch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Bei einer jährlichen Laufleistung von 35.000 Kilometern spart man mit einem
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
übrings hier auf mallorca kostet der lieter "95 oktan"
1,49EUR
vielleicht sollte ich ja was mit nach hause nehmen
1,49EUR
vielleicht sollte ich ja was mit nach hause nehmen
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/01_2.gif)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
toll, hab am 1.4. nicht getankt. die rache der konzerne, heute 1,71€ und ich mußte ran. naja, hab wenigstens gestern ein zeichen gesetzt
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/01_2.gif)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
ja aber es waren bestimmt wieder nur die spitze des eisbergs..ich habe heute übrigens für 1,64 getankt...
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Staatliche Abgaben machen den mit Abstand grössten Anteil der Spritpreise aus. Angefangen von der Mehrwertsteuer über den zu zahlenden Beitrag an den Erdölbevorratungsverband (EBV) bis hin zur fälligen Energiesteuer:
Bei einem Liter Benzin zum Preis von 161,9 Cent fließen 92 Cent an den Staat. Die Steuerpolitik ist daher einer der wichtigsten Einflussfaktoren für den Benzinpreis/Dieselpreis.
Wenn Sie wissen wollen wieviel Steuern und Abgaben Sie beim Tanken an den Staat abführen müssen, können Sie das mit dem Aral Steuer-Rechner tun:
http://www.aral.de/aral/secti...5&contentId=7025891![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
Bei einem Liter Benzin zum Preis von 161,9 Cent fließen 92 Cent an den Staat. Die Steuerpolitik ist daher einer der wichtigsten Einflussfaktoren für den Benzinpreis/Dieselpreis.
Wenn Sie wissen wollen wieviel Steuern und Abgaben Sie beim Tanken an den Staat abführen müssen, können Sie das mit dem Aral Steuer-Rechner tun:
http://www.aral.de/aral/secti...5&contentId=7025891
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)