Forum

Thema: "Wahllokal M-V"


Super Burschi
29.07.2011 17:35
reg. Mitglied
@aspergo anima

Hass basiert auf einer logischen Minimalidentität von schwebenden Emotionen. Es ist jene Sorte, derer die Betroffenen nicht mehr fähig sind in Worte zu fassen.

Begegnet man diesem mit Ignoranz, bewirkt dies die Momentresignation. Es baut sich Spannung in einem Prozess auf, der solange steigt, bis es zu einem Ausbruch kommt. Ein unbeantwortete Frage die Genozidsequenz in einem Menschen auslöst.

Eure Technologien sind nicht geeignet, um einen Schläfer zu entschärfen.

Armine
29.07.2011 17:42
Gast
Sehr schön erklärt, Burschi...

Da Du Dich aber an @aspargo wendest, wird der letzte Satz erst spannend.

Eure Technologien sind nicht geeignet, um einen Schläfer zu entschärfen.

Zählst Du @aspargo zu denen, die Schläfer suchen und entschärfen wollen/sollen?

Und warum "Eure"?

Klingt wie: "Ihr kriegt uns nicht!"


Armine
29.07.2011 17:42
Gast
Sehr schön erklärt, Burschi...

Da Du Dich aber an @aspargo wendest, wird der letzte Satz erst spannend.

Eure Technologien sind nicht geeignet, um einen Schläfer zu entschärfen.

Zählst Du @aspargo zu denen, die Schläfer suchen und entschärfen wollen/sollen?

Und warum "Eure"?

Klingt wie: "Ihr kriegt uns nicht!"


Super Burschi
29.07.2011 17:50
reg. Mitglied
Ich zähle ihn in die Substarte der Übrigen, die Willens genug sind, vor dem Handeln zu denken. Es ist im Übrigen eine Sachinformation. Sie dient der Information selbst und nicht der Diskredierung Eurer Persönlichkeiten.

Mein Weg sieht keine blutigen Hände vor.

@thema

Die politische Glaubwürdigkeitsentwicklung im Landtagswahlkampf

Manchmal fragt die Presse ja auch wirklich uneigennützig. Oder doch nicht? So hinterfragte die DPA/MV den Umgang mit Spott, bezüglich der Wahlparole «C wie Zukunft» der CDU Mecklenburg-Vorpommern. «Die Plakate erzeugen Aufmerksamkeit, das haben wir gewollt», erklärte Generalsekretär Vincent Kokert am Mittwoch in Schwerin gegenüber der DPA/MV. Ob Spott die Art der Aufmerksamkeit ist, die dort gewünscht ist? Wenn ja, dann läuft es auf eine Art geistiges Guido-Mobil hinaus. Geschichte kann so schön sein.

«Da können Sie einen Haken hinter setzen, das ist gelungen», so Kokert weiter. Da genau liegt das Problem. Denn Nation ist gespalten. Der Wähler ringt auch um politische Korrektheit im Moment der Wahl selbst. Die finale Frage lautet nämlich: "Haken oder Kreuz?" Die CDU hat sich offenbar mit dem Inhalt des Spottes nicht befasst. Die christliche CDU hat bedauerlicherweise eine Führungsspitze, in der der Tod eines Menschen begrüsst wird und entgegen dem Volkswillen Panzer liefert, um Beihilfe zum Völkermord zu leisten. Das sind zwei Dinge, die mit christlichen Grundgeboten rein gar nichts mehr zu tun haben.
Quasi eine Art "Hakt uns ab, aber tut es auf dem Wahlzettel!". Mit dem «C» knüpft die Nordost-Union nach eigenen Angaben sowohl an den Nachnamen Caffier als auch an christlich aus dem Parteinamen CDU an. Die Verbalassoziation "Cukunft" ist nicht vermeidbar und löst im modernen Gehirn des Wählers einen Effekt aus. Das Wort ist unbekannt. Automatisch wird das Gehirn dieses Wort in Silben zerlegen. Das ergibt "cu kunft". In der anschliessend folgenden Interpretation ist "cu" ein Synonym für "auf Wiedersehen". "Kunft" verbindet das Gehirn mit Identität, Lokalität. Etwa Konstrukten wie "An-kunft, Zu-kunft, Her-kunft". Damit verabschiedet sich die CDU Mecklenburg-Vorpommern in Ihrer Entscheidungsfindunbotschaft auf subtiler Ebene von den Menschen.

Welch ein Geniestreich!

Der Link zur DPA-Meldung selbst: http://www.dnews.de/nachricht...-c-wie-zukunft.html

Armine
29.07.2011 17:53
Gast
Jetzt hast Du mich...


Diesen Ausführungen kann ich zustimmen.

Armine
29.07.2011 17:53
Gast
Jetzt hast Du mich...


Diesen Ausführungen kann ich zustimmen.

Armine
29.07.2011 17:53
Gast
Jetzt hast Du mich...


Diesen Ausführungen kann ich zustimmen.

Super Burschi
29.07.2011 17:59
reg. Mitglied
Ich bin gespannt, was passiert, wenn sich das rumspricht...

Armine
29.07.2011 18:02
Gast
Ich nicht...


Super Burschi
29.07.2011 18:17
reg. Mitglied
"Glaube" kann Blind machen. Eine latente Gefahr des Unbewußten bringt nicht nur bibeltreue Parteichristen in schwerste Erklärungsnöte.

Haga k.
29.07.2011 18:52
Gast
etwas sehr weit hergeholt das ganze, abgesehen davon, dass bereits unklar ist, was das moderne gehirn sein soll und von welchen christlichen grundgeboten sich verabschiedet wird ... und so blanko von volkswillen zu schreiben ist ... nun ja ... etwas sehr weit vorgewagt

Super Burschi
29.07.2011 19:06
reg. Mitglied
Ich bin noch dreister. Weißt Du, was eine Gebietskörperschaft ist?

Falls nicht, wär´s ein Abenteuer bei Google wert.

Frau Merkel kann ungestraft Panzer an Saudi-Arabien "verkaufen", weil keine juristische Gebietskörperschaft exisitiert, mit der das Volk sie beklagen könnte. Das bedeutet, es wurde in der Geschichte seitens des Volkes etwas Wichtiges vergessen.

Was es gibt ist eine GmbH, die vorsätzlich Insolvenzverschleppung betreibt.

Armine
29.07.2011 19:08
Gast
Jetzt ist er wieder der alte...

...also Kreisklasse...


Super Burschi
29.07.2011 19:17
reg. Mitglied
Die Dinge sind, wie sie sind. Sie sind nunmal Teil dessen, was es zu klären gilt. Ein "Klassendenken" wäre da fatal.

Stephan C.
29.07.2011 19:54
Gast
Na endlich sind wir wieder im Infokrieg angelangt. Wurde ja auch mal Zeit. Ich hätte sonst wirklich etwas vermisst.
Heute schon Survival-Kits und Gold gekauft?
So, und jetzt bitte zurück zum Eingangsthema Landtagswahlen.

Haga k.
29.07.2011 19:59
Gast
alles klar, super burschi ...

MichBeck
29.07.2011 20:06
Spion Team
@ Superburschi.. wo bitte steht denn das Deutschland eine GmbH ist? und jetzt komm bitte nicht wieder mit dem personalausweis.. das einzige was eine GmbH ist, ist die Bundesfinanzagentur nicht aber die Bundes Republik Deutschland... das ist ja nirgends so zu lesen sondern lediglich eine immer gleiche Fehldeutung von Fakten..

Haga k.
29.07.2011 20:10
Gast
was mich jetzt aber wirklich brennend interessiert ist folgendes: wie kann eine gmbh insolvenzverschleppung betreiben, wenn es dazu doch bundesdeutscher gesetze bedarf, die ja nach der obigen logik gar nicht existieren? *grübel* ich erheische auskunft @burschi ... lass mich an deinem juristischen wissen teilhaben ... ich lerne ja gerne dazu ...

Peter S.
29.07.2011 20:48
Gast

Super Burschi
29.07.2011 21:56
reg. Mitglied
Bitteschön: http://www.deutsche-finanzage...vigation/impressum/

Und wie die Insolvenzverschleppung organisiert ist, erklärt Herr Eichel:
http://deutsche.wordpress.com...gehort-deutschland/

Eine juristische Gebietskörperschaft bedarf der Zustimmung der Beteiligten. In diesem Falle wäre es also ein Volksentscheid gewesen. Symbolisch durch ein Bekenntnis zu einer gemeinsamen Verfassung

Der Verwaltungsapparat ist über diese GmbH an die Weltwirtschaft angebunden.