Forum

Thema: "Steuer-CD Diskussion"


Skip !.
04.02.2010 23:26
Gast
im übrigen @toby Hehler nicht gleich Dealer ... ich würd da jetzt noch nicht zu hoch in die Luft hopsen

Tobywankenobi
04.02.2010 23:27
Gast
das is eine unsachgemäße gedankliche verbindung ich mein was soll ich dich da noch aufklären...du sitzt vor dem internet und weißt über die steuer-cd bescheid

Skip !.
04.02.2010 23:53
Gast
über den Fakt - nicht über den Inhalt.
Man muß wohl den Verlust aus dem HRE Deal etwas abfedern ... wer dort Chef war und welche familiären Bindungen er hat, wurde schonmal beschrieben

Skip !.
04.02.2010 23:53
Gast
$$$

Nbler
05.02.2010 13:05
reg. Mitglied
Hm ich denke, da wird man noch abwarten müssen, ob einer bis zum Bundesverwaktungsgericht durchklagt.
Zu den Lichtensteiner Daten, kommt noch dazu, dass diese durch Mitarbeit eines deutschen Geheimdienstes erworben wurde. Dieses ist per Gesetzt nicht zulässig.
Die Argumentation hieß zwar nur indirekte Beteiligung
aber entscheidend wird sein, was die Richter dazu sagen.

Beim aktuellen Fall wird es sicher ähnlich sein.

Interessant dabei wird dann noch in wie weit die Verfahren vor den höheren Instanzen publik gemacht werden.
Das glaube ich nämlich nicht.

Davi d.
05.02.2010 15:43
Gast
ich würd mich schlapp lachen, wenn an der Geschichte was dran ist und der Verkäufer eine CD mit deutschen Politiker anbietet und sich danach ganz schnell verpisst. Wäre nen netter Spaß

Skip !.
05.02.2010 16:25
Gast
? Wäa ? da kam ich jetzt nicht ganz mit

Griffin Sclow
05.02.2010 16:49
Spion Team
Wir sind bei 400 Millionen!^^

http://www.spiegel.de/politik...1518,676071,00.html

Davi d.
05.02.2010 18:08
Gast
@ Skip

jo, das war echt scheiß deutsch..

Ich würd mich schlapp lachen, wenn an der Geschichte was dran ist und der Verkäufer eine CD anbietet, auf der entweder keine Daten oder aber aber sogar Daten deutscher Politiker/Manager vorhanden sind.

Wäre nen netter Spaß


Aber andererseits scheint das keine "PR-Aktion" zu sein.
Denn der Wert der CD hat sich a nun schon verdoppelt. Die Wertsteigerung soll wohl die Akzeptanz dieser Schweinerei in der Bevölkerung bewirken.

Eine Frage beschäftig mich jedoch immer noch.. Woher wollen die wissen, dass die Daten 400 Mio. Wert ist??? Weil der Dieb das sagt???


Zudem finde ich das ganze eine riesen Lachnummer grade zu zynisch. Verbrecher können ihrer Milliarden Verluste über die Politik sozialisieren und kriegen dann noch Geld um weiter zu spielen.
Und aber dann macht man so ein Aufriss wegen nen paar Mio.? Klar... dem "kleinen" Bürger kann man schließlich nichts schenken

Skip !.
05.02.2010 20:37
Gast
Die Steuerfahndung Wuppertal hat 100 Stichproben aus der CD bekommen und daraus die 400 Mio hochgerechnet, es soll sich insgesamt um 23 Mrd handeln, die in die Schweiz gegangen sind. Frag nicht nach Quelle, hab ich heute zwischendurch irgendwo gelesen.

Stephan C.
06.02.2010 5:15
Gast
Die Steuerfahndung Wuppertal

Ja nee, is klar...

Skip !.
06.02.2010 10:39
Gast
http://www.123recht.net/artic...=58568&p=2&ccheck=1

Offiziell ja alles andere ist spekulativ, genau wie die Motivation, der HRE 83 Mrd. in den Arsch zu blasen

Fair T.
06.02.2010 12:19
Gast
wie gut das mein ganzes geld beim letzten börsencrash verpufft ist^^

Aspergo a.
06.02.2010 12:24
Gast
ich hab gor net soviel kohle um es irgendwo im ausland zu bunkern

Skip !.
07.02.2010 13:55
Gast
ich hab nicht mal soviel, um überhaupt ins Ausland zu kommen

Nicklass
07.02.2010 14:12
Gast
umzugskartons oder wat???

Skip !.
07.02.2010 14:23
Gast
Du Doof ^^ schwarze Köfferchen sind hier grad trendy

SumDeus
07.02.2010 23:28
Gast
von was redet ihr^^

Nbler
08.02.2010 14:34
reg. Mitglied
gerade im Netz gefunden

http://de.news.yahoo.com/2/20...eutsch-4bdc673.html

"SZ": Liechtensteiner Bank muss deutschen Steuersünder entschädigen

Aspergo a.
08.02.2010 14:44
Gast
"Die enttarnten Steuersünder werfen der LGT Treuhand laut "SZ" vor, sie nicht unverzüglich über den Datenklau informiert zu haben. Deshalb hätten sie sich nicht selbst beim deutschen Fiskus anzeigen oder von einer zeitweiligen Amnestie profitieren können. Auf diese Weise wären sie mit geringeren Geldstrafen weggekommen als dies nach ihrer Enttarnung der Fall ist."


wie soll man das verstehen? sind jetzt die banken schuld das andere ihre steuern hinterziehen oder wie??