Forum

Thema: "Skip´s polemische Plauderkiste"


Chrossi
23.09.2009 12:03
Gast
Ich habe es anders interpretiert.^^

Es tut mir leid.

MichBeck
23.09.2009 12:59
Spion Team
dann ist das geklärt

Trintignant
24.09.2009 8:09
Gast
ist ja schön, wie sich hier pseydo-lateiner unterhalten...

bitte mal den finger heben, wer von euch tatsächlich zumindest das kleine latinum hat...

Chrossi
24.09.2009 9:14
Gast
Spielst Hund: Busch suchen, schnüffeln, pinkeln und weiterlaufen!?

Was tut das zur Sache? Hattest du Deutschunterricht?

Trintignant
24.09.2009 9:35
Gast
wieso? fühlst dich angepisst?

MichBeck
24.09.2009 9:37
Spion Team
auch mal ein interessanter Artikel:

http://www.spiegel.de/politik...1518,650796,00.html
die Wahl in Wismar wird sicherlich auch interessant.. ich glaube da werden die beiden großen Parteien nicht viel zu lachen haben

Trintignant
24.09.2009 9:44
Gast
tja, so siehts aus im land. und ich fürchte, dass die ex-sed weiter erstarken wird. wehe, wehe, wenn ich an das ende sehe...

ich persönlich möchte kein staatseigentum, stacheldraht und mauertote...

MichBeck
24.09.2009 10:00
Spion Team
was soll eigentlich dieses ewige "ex-SED" geseier? ich kann mich nicht erinnern das jemand zur CDU-ex-NSDAP gesagt hat obwohl da so einige Gestalten nach dem Kriege herüber geeilt sind um sich einen braven bürgerlichen Anstrich zu geben..

das die heutige Linke mit der SED wenig zutun hat sollte doch mittlerweile nach fast 20 Jahren angekommen sein.. diese verbale Kreuzigung einer Partei ist doch nur notwendig, wenn man sich nicht mit den Kernaussagen auseinandersetzen, sondern die Partei als "böse" sigmatisieren will..

MichBeck
24.09.2009 10:03
Spion Team
stattdessen freuen wir uns also über Spendenaffären der Marke Kohl, rechte Parolen unterm CSU-Schriftzug und tote Bundeswehrsoldaten in Afghanistan

herzlichen Glückwunsch.. und wenn du kein Staatseigentum willst dann privatisieren wir also jetzt die behörden und ämter, die Regierungssitze etc. und entfernen von den Kasernen und Zäunen der privatgrundstücke und Firmengelände die Stacheldrahtzäune.. weil das ja alles SED-belastet ist.. JU hu

Trintignant
24.09.2009 10:03
Gast
es geht nicht um stigmatisierung, sondern um die realität. ich halte es auch für richtig, dass die ex-sed weiterhin vom verfassungsschutz beobachtet wird.

Trintignant
24.09.2009 10:05
Gast
wir alle freuen uns sicher nicht. dafür müssten wir alle auch einer meinung sein. aber die zeiten sind gott sei dank ja schon 20 jahre vorbei...

MichBeck
24.09.2009 10:08
Spion Team
das ist ja dein gutes recht das für richtig zu halten..

was ist eigentlich mit den ganzen SED-Mitgliedern die mittlerweile in der CDU bzw. SPD entsprechende Posten bekleiden.. sollte man die auch überwachen? oder haben die sich durch ihren Parteieintritt rein gewaschen und sind nun keine bösen Sozialisten mehr?

MichBeck
24.09.2009 10:12
Spion Team
okay verstehe strafbare Fehltritte wie Spendenaffären, (nicht die erste und auch nciht die letzte) die vor 20 Jahren waren kann man vergessen, in die andere RIchtung jedoch ist eine reine ehemalige Parteizugehörigkeit wiederum nicht tolerierbar.. spannend

Trintignant
24.09.2009 10:16
Gast
polemisch könnte ich jetzt sagen: gibts denn solche überhaupt?

aber im ernst. als christ kennt man ja das bildnis vom verlorenen sohn.

und ob spd oder cdu - beide parteien haben eine grundausrichtung. zu diesen überzeugungen bekennt man sich mit dem parteieintritt.

ich glaube kaum, dass von denen jemand ernsthaft das ziel verfolgt, diesen staat und seine staatsform zu überwinden (gut, das war wieder polemisiert)

Stephan C.
24.09.2009 10:44
Gast
Wo hier gerade von 'christlichen' Grundwerten polemisiert wird. Hält eigentlich jemand den Unionsparteien ihr 'Cristlich' im Namen vor, weil die Kirche in den letzten Jahrhunderten Kreuzzüge, Menschenverbrennungen, Kriegsduldungen etc. an den Start gebracht hat? Wenn wir hier schon derartige Vergangenheiten polemisiert aufarbeiten möchten, dann doch bitte umfassend, oder?

MichBeck
24.09.2009 12:11
Spion Team
mit beitritt in die christlichen Parteien bekennt man sich ja nicht zu diesen Grundwerten.. nur zu den guten!

Trintignant
24.09.2009 12:21
Gast
okay verstehe strafbare Fehltritte wie Spendenaffären, (nicht die erste und auch nciht die letzte) die vor 20 Jahren waren kann man vergessen, in die andere RIchtung jedoch ist eine reine ehemalige Parteizugehörigkeit wiederum nicht tolerierbar.. spannend

dazu habe ich keinerlei aussage getroffen. also bitte lesen, verstehen und nicht etwas reindeuten, was da nicht steht...

Trintignant
24.09.2009 12:22
Gast
Wo hier gerade von 'christlichen' Grundwerten polemisiert wird. Hält eigentlich jemand den Unionsparteien ihr 'Cristlich' im Namen vor, weil die Kirche in den letzten Jahrhunderten Kreuzzüge, Menschenverbrennungen, Kriegsduldungen etc. an den Start gebracht hat? Wenn wir hier schon derartige Vergangenheiten polemisiert aufarbeiten möchten, dann doch bitte umfassend, oder?

spannende frage. würde ich befürworten, dass wenn es nicht die trennung von staat und kirche geben würde, da mal etwas gemacht wird...

Trintignant
24.09.2009 12:26
Gast
und kleine anmerkung, es ging nicht nur um die c-parteien, sondern auch um die spd...

bekennen die sich zu überhaupt irgendeinem glauben? oder nur dazu, dass schwarz-gelb teufelszeug sei?

Stephan C.
24.09.2009 12:36
Gast
Muss man sich neuerdings zu einem religiösen Glauben bekennen, um Politik machen zu können? Soweit ich weiß, herrscht in D nicht nur TRennung von Kirche und Staat sondern auch Glaubensfreiheit, die auch das Nicht-Glkauben einschließt, oder täusche ich mich da? Aber was mir dabei noch auffällt: Wenn wir Kirche uns Staat trennen, warum lassen wir dann nicht die Kirche im Dorf und lassen Parteien, die ganz offensichtlich den Glauben in die Politik brigen wollen (so deute ich jetzt mal ein C im Namen und auch die entsprechenden Punkte in den Parteiprogrammen) nicht antreten?