Forum

Thema: "Sarrazin und die Hintergründe"


Dom N.
13.09.2010 13:10
Gast
sch... wieso wurde mein letzter Beitrag eben nicht angezeigt?
Muß ich hier dauernd die Seite neu laden?

Martin F.
13.09.2010 13:16
Gast
okay, sagen wir ein 25 - 30 jähriger kerngesunder deutscher.

ihr müßt ja nicht gleich alles auf die goldwaage legen

Toby G.
13.09.2010 13:22
Gast
Da gebe ich dir aber vollkommen Recht ! Da es auch genug nicht kerngesunde Deutsche gibt die trotzdem fleißig arbeiten gehen, finde ich sowas schon frech.

Martin F.
13.09.2010 13:29
Gast
bin vielleicht auf die 20 gekommen, weil es bei mir so war...
als ich 20 war, war ich das letzte mal arbeitslos gemeldet, seitdem kein einzigen tag mehr, und das obwohl ich nicht gerade die allen besten abschlüßen mitgebracht habe... und das ganze dann auch noch in einem bundesland, das ja nicht gerade dafür bekannt ist, dass die wirtschaft nur so boomt...

Skip !.
13.09.2010 15:54
Gast
in jedem Fall hat sich im letzten Jahr Dein Deutsch enorm gebessert und das kannst Du mal als Bienchen im Muddiheft eintragen

Im übrigen sollte man mit 20 oder 21 seine Ausbildung bereits abgeschlossen haben (Ausnahme sicher Studium), damit man Staat eben nicht mehr auf der Tasche liegt.

Dom N.
13.09.2010 16:22
Gast
Ist klar. Das sagen aber auch nur die Alten, die eben noch Berufsabschlüsse mit Abitur gemacht haben. Wenn sie denn Abi haben.
Das gibts heute so aber eben nicht mehr!

Schule raus: 16 Jahre.
Abitur hintendran (3 Jahre) : 19 Jahre
Bundeswehr/Zivildienst: 20 Jahre

Und nun? Nix mehr mit Staat? Keine Berufsausbildung? Die ja oft mit BAB aufgestockt werden muß!
Klar kann man auch die Lehre machen und danach die Fachoberschule besuchen, das ist zeitlich kürzer, dann hat man aber keine allgemeine Hochschulreife sondern eine fachgebundene. Wer sich also für die Zukunft mehr Optionen offenhalten will, hat damit in Skips Augen bereits verloren.

Zudem man sich auch - und das gerade zu Beginn des Berufslebens auch mal umentscheiden kann (weil vorher beispielsweise allergische Reaktionen auf Schmiermittel/ Kosemtika/bestimmte Lebensmittel) unbekannt sein können. Was dann ein Berufsleben als Mechaniker/Mechatroniker/Drogerist/Koch unmöglich macht.

Skip !.
13.09.2010 16:25
Gast
... und genau diese Problem haben vermutlich über 90% der Jugendlichen über 20, die noch auf Staatskosten leben. Ich ahnte es. Traurige Junge Welt.

Skip !.
13.09.2010 16:27
Gast
Weiterhin ist es in unserem Staat auch Usus, sich nach der Lehre einer Fachschulreife bzw. die Option für die Hochschulreife offen zuhalten.


Ich vergaß - ich Dummerchen.
Sorry, mein Fehler

Skip !.
13.09.2010 16:29
Gast
es soll heißen: sich nach der Lehre noch eine Fachschulreife einzuverleiben ...

Dom N.
13.09.2010 16:33
Gast
Ist okay, Dummerchen



Wenn mir Deine Wertung und Deine Wortwahl "Mit 20-21 Jahren sollte man..." nicht paßt und ich sie dann wegen inhaltlichem Blödsinn zerpflücke, wirst wohl damit leben müssen.
Vielleicht solltest Du mehr segeln und nicht soviel schreiben?

Skip !.
13.09.2010 18:25
Gast
Dur wirkst irgendwie angepisst und kurz angebunden ...

Dom N.
13.09.2010 18:28
Gast
Ist nicht mein Problem, wie ich auf Dich wirke.
Aber, Du kannst beruhigt sein, ich bin definitiv nicht angebunden!

Martin F.
13.09.2010 23:55
Gast
also für mein teil dieser disskussion, es war ausschließlich auf diese personengruppe gezielt, die ab 20, 21 meinertwegen auch 22 jahren, die ihre ausbildung abgeschloßen haben, und gegebenenfalls auch schon den bund / zivildienst abgeleistet haben.
ich denke mal, mit anfang 20 und abgeschlossener berufsausbildung findet man eigentlich immer eine arbeit, wenn man nicht gleich mit der vorstellung heran geht, dass es mindestens 1.500 bis 2.000EUR netto sein müssen...

@D Neophyte, wer nach seiner lehre weitere fortbildungen/ qualifikationen macht, dem würde ich persönlich sicher nicht vorwerfen, dass er faul zu hause rumsitzt und von vater staat lebt...

ich bin sehr dafür, dass wir in deutschland eine gute soziale absicherung haben, aber wenn ich mit anfang 20 nicht arbeiten gehe, obwohl ich eine abgeschlossene ausbildung habe, ja wann denn dann,?

Martin F.
13.09.2010 23:56
Gast
ohhh, ein bienchen vom skip...

das nächste mal bitte mit bild. damit es auch jeder sieht

Dom N.
14.09.2010 11:04
Gast
Nummer eins: Sowie sich ein Arbeitgeber erbarmt, einen einzustellen?
Achso, die kennen auch kein Erbarmen. Aber das würdest Du als Arbeitgeber ebenso verstehen- Du stellst ja nicht aus Wohltätigkeit und weil der eine abgeschlossene Ausbildung hat, möglicherweise mit den besten Noten oder gar als Jahrgangsbester, ein, sondern, weil und wenn Du in der Firma Bedarf an einen Mitarbeiter hast. Möglicherweise sogar einen qualifizierten. Aber da wirst Du auch anfangen zu überlegen, ob das, was der Qualifizierte gegenüber der Helferstelle mehr kann, Dir das Mehr an Lohn wert ist.

X aver y.
14.09.2010 12:27
Gast
@ 1 ... interessehalber ... wieviel darfs denn sein? einstiegsgehalt? unterste grenze mit anfang 20 und abgeschlossener berufsausbildung findet man eigentlich immer eine arbeit, ?

Martin F.
14.09.2010 13:28
Gast
kommt immer auf die brache drauf an. aber ich denke mal, wenn man kurz aus der lehre raus ist, sollte man erst mal ein bein ins berufsleben bekommen. da muss man ebend auch mal mit 900-1.000 netto zufrieden sein zumindest hier in MV. nach eins, zwei jahren sollte dann aber vielleicht auch schon mal die erste gehaltserhöhung anstehen. zumindest bei guten chef´s.

X aver y.
14.09.2010 13:50
Gast
aha ... und wie sucht man sich nen guten chef? wie bekommt man nen vertrag über 2 jahre hinaus? in mv?

Martin F.
14.09.2010 13:52
Gast
soll ich dir jetzt noch erklären wie du dir die schuhe zubinden musst?
was hast du für ein problem?

X aver y.
14.09.2010 13:59
Gast
nö ... das geht halbwegs selbt ...probleme hat doch jeder, aber wenige beim schuhe zubinden

ich denke, daß dein empfinden und die wirklichkeit etwas auseinanderklaffen ... den beleg liefern die alo statistiken für mv ... das amt liegt da bei gehaltsansprüchen ganz auf deiner linie, ist aber auch nicht in der lage, die jobs die du so siehst aufzuzeigen (sonst würde es die menschen mittels sanktionen zwingen, diese oder schlechtere anzunehmen)... woran das wohl liegen mag? an den faulen arbeitslosen? gib doch dem amt paar tips zu unbesetzten stellen ... die freuen sich ...