Forum

Thema: "Inflationslüge"


Skip !.
18.02.2011 15:07
Gast
Inflation Die Inflationslüge der Regierung
Autor: Heiko Schrang
| 17.02.2011, 17:49 | 1069 Aufrufe | 0 | twittern druckversion

Laut offiziellen Angaben lag die Teuerung im Monat Januar bei 1,9 % - so hoch wie seit 2 Jahren nicht mehr. Dass die offiziellen Zahlen in keiner Weise die Realität widerspiegeln, müsste mittlerweile jedem Verbraucher klar sein. Der Wirtschaftsinformationsdienst Preiszeiger, der die Preise der Güter des täglichen Bedarfes analysiert, kommt auf eine wesentlich höhere Teuerungsrate, nämlich auf 7 % seit Mai 2010.

Während die Politiker der Bevölkerung weismachen wollen, dass die offiziellen Zahlen den Warenkorb widergeben, schwindet das Vertrauen in die offiziellen Zahlen bei der Bevölkerung wie der Schnee in der Sonne, da der offizielle Warenkorb mit dem persönlichen Warenkorb nicht vergleichbar ist. Im offiziellen Warenkorb sind beispielsweise absonderliche Produkte wie Campinganhänger, Berberteppich und Wellensittich enthalten, die zu weiteren 200 Gütern der insgesamt 700 des offiziellen Warenkorbes gehören, bei denen die Mehrheit Probleme hat, diese überhaupt einmal pro Jahr zu erwerben, lästert beispielsweise Statistikprofessor Walter Krämer.

Ein Team von 45 Mitarbeitern des Wirtschaftsinformationsdienstes Preiszeiger notieren täglich zehntausende Preise von Discountern und Drogeriemärkten, zusätzlich bilden die Fachleute aus 30 verschiedenen Produkten des täglichen Bedarfs einen realistischen, monatlichen Warenkorb und kommen so zu den oben erwähnten 7%.

Skip !.
18.02.2011 15:08
Gast
Und damit ist das Ende der Fahnestange noch lange nicht erreicht, denn Deutschland zahlt im Durchschnitt heute schon 12% mehr für Importwaren als vor einem Jahr. Beispiel: 1 Fass Rohöl kostet mittlerweile 100$, vor einem halben Jahr waren es noch 70$ oder Ende Januar erhöhte der Discounter Aldi den Preis für 500g Röstkaffe von 2,49 € auf 2,99 €, was ein Preisplus von 20 % bedeutet. Selbst der Preis für Baumwolle hat sich in den letzten 2 Jahren verdreifacht. Die Strompreise sind je nach Anbieter bis zu 14 % gestiegen, um nur einige zu nennen. Das beutetet, dass die Inflation Ihr ständiger Begleiter bei Ihrer Geldanlage ist und die Ersparnisse jedes Einzelnen massiv bedroht, denn fast drei Viertel der Geldanlagen sind reine Geldwerte, denn nur die wenigsten sind in Sachwerten wie Aktien, Gold und Immobilien investiert.

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank Thomas Meyer schrieb schon in der Wirtschaftswoche im Oktober 2007: „…dass die Währungshüter das Stabilitätsziel weiter aus den Augen verlieren werden “ und „Keine Notenbank der Welt wird sich dagegen wehren können, durch mehr Inflation einen Kollaps der Staatsfinanzen zu verhindern.“, womit er völlig richtig lag.

Und 2011 sagt derselbe Thomas Meyer: „Der Dollar wird stark verfallen und eine neue und viel größere Inflationswelle über die globale Wirtschaft schwappen. … Das Risiko steht im Raum, dass die Staatsschuldenkrise zu einer galoppierenden Inflation führt.“

Aber wie immer wird in der Politik vom wesentlichen abgelenkt, indem nämlich die Politik sogar so dreist ist, dass sie behauptet, dass nur die offiziellen Zahlen einen Anspruch auf Richtigkeit haben, da sie aus ihrer Sicht den reellen Wert widergeben und die „gefühlte Inflation“ eine eingebildete Inflation sei.

Die Wahrheit ist, dass der Staat aufgrund seiner Geldpolitik Verursacher und gleichzeitig Nutznießer der Inflation ist, denn er erzielt durch die höheren Preise (Steuern) größere Einnahmen.

Stephan C.
18.02.2011 17:53
Gast
Naja. Wenn in den letzten 30 Jahren der Vergleichsindikator eben dieser Warekorb war, hätte man sicher auch in den letzten 30 Jahren mit anderen Warenkörben andere Inflationsraten berechnen können - das hat Statistik nun einmal so an sich, wenn man die Grundgesamtheit und obendrein deren Eigenschaften ändert. Von der rein mathematischen Seite würde ich da jetzt also nicht allzuviel drauf geben, auch wenn ein Herr Professor sich öffentlichkeitswirksam dahinterstellt. Aber auch der weiß um diesen Umstand. Und viel mehr noch wird er wissen, dass er zu einer wirklichen Messreihe nicht nur 8 Monate sondern mehrere Jahre gehören. Insofern: Eher heiße Luft als belastbare Informationen. Z.B. dürften Änderungen der Milchpreise in des herrn Professors Warenkorb zu deutlich drastischeren Inflationsauswirkungen kommen, obwohl sie gesamtwirtschaftlich überhaupt nicht von diesem Belang sind. Logisch, denn die Grundgesamtheit wurde ja verringert.

Jens M.
18.02.2011 18:00
Gast
komische eingebildete eier bei aldi
10nerpack 1,59 € !
da fällt mir 1923 ein!

Stephan C.
18.02.2011 18:17
Gast
Hahaha, wird noch geiler: Ich hab mir deren Preisindex mal angeschaut: http://www.preiszeiger.eu/new...en/warenkorb-index/ - die vergleichen ganz bewusst den bisher billigsten Monat mit dem bisher teuersten. Normalerweise vergleicht man immer mit dem Wert des Vorjahresmonats, um saisonale Schwankungen auszuschließen. Wenn man dies tut, erhält man schon nicht mehr ganz so sensationelle 5% - es dürfte also klar sein, wer hier mal etwas Werbung für seine Webseite und seinen 'Wirtschaftsinformationsdienst' brauchte. Damit ist die Glaubwürdigkeit dieses Dienstes wohl begraben.

Stephan C.
18.02.2011 18:18
Gast
.

Davi d.
18.02.2011 18:19
Gast
Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank Thomas Meyer schrieb schon in der Wirtschaftswoche im Oktober 2007: „…dass die Währungshüter das Stabilitätsziel weiter aus den Augen verlieren werden

Diese Bratzbirne.. Sind es doch die Bankenwelche für die Geldschöpfung verantwortlich sind^^

Das Risiko steht im Raum, dass die Staatsschuldenkrise zu einer galoppierenden Inflation führt

Wie sollte es auch anders Möglich sein.

Die Wahrheit ist, dass der Staat aufgrund seiner Geldpolitik Verursacher und gleichzeitig Nutznießer der Inflation ist, denn er erzielt durch die höheren Preise (Steuern) größere Einnahmen.

Ein gesundes Maß an Inflation ist ja noch vertretbar, sonst würden die Leute ja erkennen ihr Geld sei eine Wertanlage und würden dieses vermehrt zurückhalten.

Jens M.
18.02.2011 18:37
Gast
Ein gesundes Maß an Inflation ist ja noch vertretbar
nu das verstehe ich nicht
wenn ich mir heute etwas sagen wir für 100€ kaufe und die Inflation z.b 5%
beträgt dann brauche ich doch in einen Jahr 105€ um mir den selben Artickel wieder zu kaufen
oder anders ausgesehen 100€ sind nur noch 95€ wert
und nu verstehe ich das mit der Wertanlage erst recht nicht

MichBeck
18.02.2011 20:44
Spion Team
geht darum dass das Geld eben nicht im strumpf unterm kopfkissen liegen soll, sondern ausgegeben wird weils eben nächstes jahr weniger dafür gibt.. wenn du dein geld ausgibst kommt das der Wirtschaft zugute und demzufolge läuft der kreislauf weiter.. wenn aber alle sparen führt das dazu das nix gekauft wird also auch nix verkauft und demzufolge die Wirtschaft drunter leidet.. deswegen kann man inflation auch positiv betrachten.. solange sie in begrenzten bahnen verläuft

Nun J.
18.02.2011 20:48
Gast
Es wird doch alles mehr oder weniger "schöngerechnet". Nicht nur bei der Inflation ist das so, es begegnet uns doch überall.

10 % mehr Inhalt zum gleichen Preis steht dann mal eben drauf, wenn einen Monat vorher 15 % rausgenommen werden und jetzt 10 % dazugegeben werden.

Das geht doch schon seit Jahren so.

Herr R aus H a.
18.02.2011 22:24
Gast
Mein Gott, die veränderte Preisniveaustabilität ist nunmal der Preis für das Ansteigen der Beschäftigung... Klassischer Zielkonflikt der magischen Sechsecks...

Wollt Ihr das ändern, dann setzt Euch wieder faul auf die Couch, geht nicht mehr arbeiten und kauft nicht mehr ein. Dann sinken die Preise wieder... Aber dann heult Ihr ja wieder rum das Ihr arbeiten wollt und sucht Euch wieder alle nen Job, bekommt wieder mehr Geld und kauft wieder ein... Und dann???? Genau - die Preise steigen wieder.... Dieses böse böse Gesetz der Nachfrage... Welcher böse böse Mensch hat das nur erfunden??? ^^

MichBeck
18.02.2011 22:26
Spion Team
der Typ heisst Volker Kapital.. Marx hat mal ein Buch über Ihn geschrieben.. is irgendson Diktator und die Staatsform hiess so ähnlich wie er.. gabs auch mal bei Joseph Stalin.. Stalinismus.. Kapital... Kapitalismus

Fakt ist.. der Typ ist ein Arsch

MichBeck
18.02.2011 22:26
Spion Team
.

Jens M.
18.02.2011 22:36
Gast
Ja kann ich mich erinner
gab ma ne zeit da wurden alle auf isten getauft
also z.b. die stalinisten oder die schell - listen
außer die von PB die wären sich dagegen

Nun J.
18.02.2011 22:39
Gast
Spionisten feix

MichBeck
18.02.2011 22:41
Spion Team
PBisten?..was genau ist so schlimm daran? die armen leute von Pritish Betrol

Nun J.
18.02.2011 22:44
Gast
hat marx auch die sopranisten und die gitarristen erwähnt??

Jens M.
18.02.2011 22:44
Gast
entschuldigung buchstabendreher BP war gemeint
aber Pritish Betrol iust auch gut

Herr R aus H a.
18.02.2011 22:46
Gast
Mist - mit ner FSK Forderung ab xx Jahren würd ich mich heute selber in die Pfanne hauen...

MichBeck
18.02.2011 22:46
Spion Team
mhh Gitarristen? ich bin nicht sicher.. eher Bratsche und Orchester wie man hier unschwer erkennen kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/...arx_%28Komponist%29