Forum

Thema: "Wasser aus de Leitung in Rostock, trinkt Ihr es oder kauft Ihr Flaschen?"


Armine
27.05.2011 7:30
Gast
Bleirohre wären schlimmer...

Der Kaui
27.05.2011 8:04
Spion Team
kupferleitungen sind auch mehr positiv gemeint

Stephan C.
27.05.2011 9:11
Gast
@Kaui: Plasteflaschen sind ökologisch deutlich sinnvoller, weil weniger Logistikaufwand durch weniger Gewicht und weniger Packmaß. Hat mir der Marketingleiter von Glashäger persönlich erklärt, wird also was dran sein. Ansonsten ist es natürlich auch sinnvoller Glashäger aus der Region zu trinken als ein bayerisches Mineralwasser oder gar italienisches etc. weil weniger Rumgekarre, klar. Ich seh aber auch gerade, dass das günstige Mineralwasser hier im Büro aus dem Saarland kommt *schäm*

Der Kaui
27.05.2011 11:47
Spion Team
logistisch ist es sinnvoller, gesundheitlichaber nicht.. das ganze geschwabbel in der plastikflasche ist eher vermindert gut.. benutz mal ne PET flasche über mehrere tage und fülle leitungswasser rein was du dann mit dir rumschleppst

spätestens nach 5 tagen machst du fie flasche auf und trinkst die puren weichmacher und kunstoffrückstände

glashäger ist hier günstig, ein top wasser und kommt von umme ecke.. es schmeckt mir auch am besten weil ich unser wasser gewohnt bin, von daher greif ich dazu am meisten.. aber eben immer schön in glas und so ^^

Der Kaui
27.05.2011 11:49
Spion Team
p.s. glas ist zu 100% recyclebar und als mehrweg variante defintiv ökologischer als kunststoff.. wie die zusätzliche carbon belastung auf eine flasche aussieht weiß ich nicht.. müsste dann aber auch mit der lebensdauer einer flasche verglichen werden.

und transportmäßig setzt sich die CEN norm zur carbonberechnung ja nun erst langsam durch, ist ja noch in der erprobung

Stephan C.
27.05.2011 12:22
Gast
@Kaui: Die Öko-Test hat gerade vor Kurzem genau mit solchen urban myths aufgeräumt - Plasteflaschen sind ungefährlich. Die machen in der Abfüllung doch auch nichts anderes als das Teil zu reinigen und neu zu befüllen - sind bei denen dann auch plötzlich Weichmacher drin?

Griffin Sclow
27.05.2011 12:37
Spion Team
Hmmm... dazu hab ich neulich erst nen Bericht gesehen, dass halt fast überall Weichmacher drin sind, bspw. auch ganz oft in Trinkfalschen für Babys / Kinder, auch wenn sie es da mittlerweile schon mehr einschränken. So was steht natürlich nicht auf der Flasche.

Ich nutze allerdings auch immer Plastikflaschen, weil sie einfach leichter sind und ich sie fast überall mit hin schleppe.

Der Kaui
27.05.2011 13:53
Spion Team
es gibt auch wasser aus leichtglasflaschen

und weichmacher sind eben nu im kunstoff drin, aber nicht nur weichmacher, sondern eben auch rückstände und gelöstesubstanzen aus dem material und das ist nunmal erdöl.. bei extrakten aus holz und deren Kunststoffen die es auch schon gibt, ist es etwas anderes..

und die bestandteile sind drin, in flaschen, in beschichteten konserven etc.. nur eben in geringen einzeldosen und im zusammenhang mit dem täglichen gesamtverzehr nicht weiter beachtet.. das heißt ein flasche ist vielleicht zu vernachlässigen, aber ein eingepackter apfel, deine frischhaltefolie um den bohnen, dein mittag aus der tupperbox und und und.. das ergibt werte die irgendwann nicht mehr so gering und gut verträglich sind in der masse..
Bitte melde dich an, um Beiträge hinzuzufügen.