Forum

Thema: "Unser Hartz-IV mit unserer Ossi-Frau plus Guido..."


Armine
26.03.2010 7:40
Gast
Ich schreibe, orthographisch gesehen, heute auch mal Dummlall, stelle ich gerade fest

Aspergo a.
26.03.2010 14:05
Gast
bei dem fall verstehe ich eine indirekte bedarfsgemeinschaft denn wie schon erwähnt haben die bewohner sich schon bemüht für den anderen da zu sein weil dieser nicht alleine leben will oder probleme hatte...

demzufolge trat eine hilfestellung ein was zu einer gemeinsamen lebensgestaltung führte und das gilt als bedarfsgemeinschaft denk ich mal so...

ob die entscheidung die beste war die wg aufzulösen und jeden in eine eigene wohnung zu stecken das weiss ich nicht es gibt warscheinlich auch hier eine bessere...

18_scorpii
28.03.2010 20:05
Gast
Die Vögel pfeifen es bereits von den Dächern: "Der Herr Westerwelle ist schon so ein Mathe-Ass" ... wie u.a der "neue" FOCUS und WELT nun endlich selbst herausfanden (mit freundlicher Unterstützung der Leipziger Volkszeitung) ^^


Opensource
29.03.2010 9:42
Gast
Andere Sozial-Fahnder wären heute passender - wie - meer denn je im Ostsee-Sand...

Wenn wir heute den G8 nahe Rostock hätten, dann würde unsere Mutter der Nation() auch auf die zweite Fussi-Tabelle kucken

Aspergo a.
03.04.2010 11:52
Gast
Zeitarbeit statt anstrengungslosem Hartz IV-Einkommen

Im Gespräch mit Telepolis bekräftigte Josef Schlarmann seine Ideen. Sein Vorschlag, die Zeitarbeitsbranche einzubinden, sei eine Reaktion auf die Kritik der Sozialverbände, die Kommunen könnten diese Arbeitsplätze gar nicht vorhalten. Da er jedoch möchte, dass Hartz IV-Empfänger künftig möglichst sofort ein Arbeitsangebot bekommen, solle die Zeitarbeitsbranche die bestehende Lücke füllen.


Doch nicht nur die sozialen Verbände, sondern auch die Beschäftigten in diesem Bereich dürften den Forderungen Schlarmanns skeptisch gegenüberstehen. Schließlich würde eine Ausweitung des Arbeitskräfteangebotes in der Pflege den Druck auf die dort beschäftigten Fachkräfte erhöhen - Versuche, den ab Juli 2010 geltenden Mindestlohn in der Pflegebranche von 7,50 im Osten und 8,50 im Westen durch gering qualifizierte Zeitarbeiter zu umgehen, erscheinen denkbar.

Schlarmann selbst spricht sich gegen den Mindestlohn in der Pflege aus.

Quelle und link zum nachlesen : http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32385/1.html

Zicke X.
05.04.2010 18:26
reg. Mitglied
Hat jemand letzte Woche die Reportage gesehen " 5 Jahre nach Hartz IV " ??? Kam sehr spät..

Aspergo a.
05.04.2010 18:34
Gast
ich net...
was wurde da denn erzählt?

Armine
06.04.2010 10:03
Gast
@zicke:
Ich habe sie nicht gesehen, erzähl mal!

Im übrigen sehe ich nirgendwo Erfolgsmeldungen,

http://www.heute.de/ZDFheute/...672,7963509,00.html

Zicke X.
06.04.2010 17:18
reg. Mitglied
..ich glaube das war auf MDR/WDR oder SWR oderso..
War eine Rückblende,der erste Dreh gleich nachdem Hartz IV eingeführt wurde und jetzt nach 5 Jahren.angefangen vom Sachbearbeiter beim amt ( damals noch jung und optimistisch ) bis zu denen,die es betrifft..

Armine
06.04.2010 20:47
Gast
*interessiert zuhör

...und weiter?
Alles Paletti mit Hartz4?
Alle zufrieden, dass sie es bekommen dürfen?
Ämter und Behörden und deren Mitarbeiter supercharmant und hammmerkompetent?

Liebevoll bösartig N.
06.04.2010 21:25
reg. Mitglied
ich lache später....

Zicke X.
07.04.2010 12:10
reg. Mitglied
Natürlich nix paletti.Der Sachbearbeiter der damals noch im Amt war und zuversichtlich, das es auf etwas bringt macht heute jobtechnisch was ganz anderes..hat ihn frustriert.
Da waren welche die seit Jahren für 1 EUR -Job arbeiten gehen und die Hoffnung aufgegeben haben, irgendwann mal eingestellt zu werden.

Liebevoll bösartig N.
07.04.2010 12:12
reg. Mitglied
also doch recht realitätsnah...
hätt ich nicht gedacht...

Skip !.
07.04.2010 12:13
Gast
Zeit für ne halbe Stunde "Gruppenjammern"

Liebevoll bösartig N.
07.04.2010 12:26
reg. Mitglied
warum? völlig unnötig

Zicke X.
07.04.2010 16:56
reg. Mitglied
@skip : Also ich jammere nicht Ich habe nur erzählt was gezeigt wurde.

Skip !.
07.04.2010 17:32
Gast
DU warst in der halben Stunde auch auf Arbeit

Zicke X.
07.04.2010 17:34
reg. Mitglied
..nicht ganz! Bin krankgeschrieben.
Auf Arbeit ist Internet auch verboten , klaut nur Zeit.

Skip !.
07.04.2010 17:36
Gast
ach, echt ? ^^

Das sieht mein "Chef" zum Glück nicht so verbissen

Zicke X.
07.04.2010 19:01
reg. Mitglied
..haha.

Also wenn sich die Leute dabei ausstempeln hätte ich dabei auch kein Problem.
Wir haben genug Arbeit und kriegen nur dafür bezahlt.Ist meine Meinung.