Forum

Thema: "Ungebildete wollen die D-Mark zurück"


Der schöne a.
10.12.2010 11:52
Gast
otz wackelndem Euro, milliardenschweren Rettungspaketen und immer wiederkehrenden Appellen für eine Wiedereinführung der D-Mark steht die Mehrheit der Bürger in Deutschland hinter ihrer Währung. Doch die Bastion der Euro-Fans wankt. Denn immer mehr Menschen mit niedriger Bildung wollen die D-Mark zurück.
Das legt zumindest der ARD-Deutschlandtrend nahe, der heute im ARD-"Morgenmagazin" veröffentlicht wurde. Demnach wollen 60 Prozent der Bundesbürger unsere Gemeinschaftswährung behalten. Dagegen sind 36 Prozent für die Wiedereinführung der D-Mark. Besonders groß ist dieser Wunsch bei Menschen mit niedriger Bildung: Von ihnen möchte fast die Hälfte (49 Prozent) die D-Mark zurück. Laut der Umfrage sind dagegen Menschen mit hoher Bildung zu 80 Prozent gegen eine Wiedereinführung der alten Währung.

http://wirtschaft.t-online.de...o/id_43696282/index


Interessant

Aspergo a.
10.12.2010 12:19
Gast
Ist das nicht eigentlich schnuppe mit welchen Papier wir bezahlen?Bleibt doch beides wertlos ob nun DM oder Euro oder Dollar oder sonst was.Gold ist die Währung der Zukunft.

Davi d.
10.12.2010 12:49
Gast
Der Vorteil einer nationalen Währung für Deutschland ist natürlich klar. Die Entwertung dieser, wäre nicht so hoch wie bei supranationalen.

Aber viele wollen nicht irgendeine Währung wieder haben.. nein, es soll die alte D-Mark sein und wehe sie sieht nicht auch genauso aus. Hab mir da schon viel Zeug anhören müssen

Wenn man die Leute fragt warum die D-Mark, dann heißt es, dass man dafür mehr kaufen konnte. Den Grund dafür muss man ihnen aber auch erst noch erklären.

@ Wotan

Naja, der Wert liegt im Vertrauen bzw in der Unwissenheit der Bürger.
Daher könnte man genauso sagen: "Ungebildete wollen den Euro behalten"

Skip !.
10.12.2010 14:26
Gast
Es gibt natürlich zahlreiche dumme Leute, die sich nicht nur mit der D-Mark oder dem EURO beschäftigen. Es wundert auch wenig, daß gerade die ARD als GEZ-sponsertes Fernsehen diejenigen dumm darstellt, die vielleicht nich in erster Linie FÜR die D-Mark, aber GEGEN den Euro sind.

Mit dem Euro können natürlich viel mehr Banken an der Geldschöpung teilnehmen.

Ein zugegeben langer, aber hochinteressanter Beitrag zum Lesen

http://www.berndsenf.de/pdf/B...dschoepfung%204.pdf

Christin K.
10.12.2010 14:29
reg. Mitglied
damals fand ich es ncht gut, dass der euro eingeführt wurde, heute find ich den euro zwar auch nicht toll, aber die d-mark will ich sicher nicht zurück. nein man muss jetzt beim euro bleiben, ansonsten sind wir unter anderen ne währungsinsel

Christin K.
10.12.2010 14:30
reg. Mitglied
@ skip der link funzt nicht

Davi d.
10.12.2010 15:03
Gast
@ Skip

Danke das du Bernd Senf empfiehlst, aber bitte nochmal den Link posten
Ich würde auch noch Vorträge von Nicolas Hofer empfehlen!

@ Tenni

nein man muss jetzt beim euro bleiben, ansonsten sind wir unter anderen ne währungsinsel

Und was ist darum so schlimm?

Fair T.
10.12.2010 15:17
Gast
http://berndsenf.de/pdf/Bankgeheimnis Geldschoepfung 4.pdf

Fair T.
10.12.2010 15:18
Gast
uahhh ich gebs auf^^

Nbler
10.12.2010 15:34
reg. Mitglied
http://berndsenf.de/pdf/Bankg...eldschoepfung 4.pdf

Fair T.
10.12.2010 15:42
Gast

Skip !.
10.12.2010 16:24
Gast
am besten Google
Bernd Senf - Geldschöpfung

So - ich mach mich auf nach HRO.
Schönes Wochenende^^

Griffin Sclow
10.12.2010 23:49
Spion Team
http://tinyurl.com/37rhoek

Der Link sollte jetzt aber funktionieren.^^

Fair T.
11.12.2010 15:14
Gast
alter streber

Skip !.
13.12.2010 10:03
Gast

Martin F.
13.12.2010 10:12
Gast
@skip, du hast doch die hälfte deines lebens mit aluchips bezahlt

Skip !.
13.12.2010 10:22
Gast
Da war die D-Mark erst recht was wert , man mußte mit 100,- DM fast ein ganzes Jahr auskommen