Forum
Thema: "System Tool"
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/icons/forum_small.png)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Brauche ich so nicht, aber danke dennoch.
Wollte nur darauf hinweisen, dass es auch schöne Funktionen hat.^^
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Ich weiß, dafür werde ich nun sicher wieder ausgebuht und höhnisch verlacht, jedoch sind alternative Betriebssysteme auch unter Nicht-Nerds mittlerweile sehr beliebt, da sie generell bessere Sicherheitskonzepte aufweisen als Windows und sich nicht ganz so leicht zumüllen lassen (wenn man es drauf anlegt, geht das natürlich auch).
Um ein paar zu nennen: Ubuntu, Vectorlinux, Suse Linux - einen Überblick gibt es auf distrowatch.com - da findet eigentlich jeder seinen Liebling
So ein Quatsch die Weisen keine besseren Sicherheitssysteme auf sondern der meiste Mist Troja und Worms etc. sind auf die breite programmiert so das ich mit wenig Aufwand viele Rechne krieg. Und da Windows nun mal immer noch Massenverkauflich ist wird der meiste Mist darauf programmiert. Und nicht weil das andere BS so viel bessere Sicherheitssysteme haben.
Um ein paar zu nennen: Ubuntu, Vectorlinux, Suse Linux - einen Überblick gibt es auf distrowatch.com - da findet eigentlich jeder seinen Liebling
So ein Quatsch die Weisen keine besseren Sicherheitssysteme auf sondern der meiste Mist Troja und Worms etc. sind auf die breite programmiert so das ich mit wenig Aufwand viele Rechne krieg. Und da Windows nun mal immer noch Massenverkauflich ist wird der meiste Mist darauf programmiert. Und nicht weil das andere BS so viel bessere Sicherheitssysteme haben.
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
@Göre: Jein. Die Userland-Konzepte unixoider Betriebssysteme lassen potentiellen Angreifern generell weniger Spielraum als Windowsartige Betriebssysteme, zumal die Nutzer dort oft mit vollen REchten herumfliegen, was schlichtweg ein Kernkonzeptfehler ist.
Die meisten Rechner der Welt laufen auf Linux/UNIX-Basis - nahezu sämtliche WEbserver der WElt etc. Das ist ein vielfaches (!) aller PCs. Interessanterweise sind die trotz der enormen 'Breite' nicht so oft angegriffen wie Windows-Maschinen. Deine Argumentation kommt so also nicht ganz hin.
Richtig ist aber, dass die Schwachstelle meist VOR dem Rechner sitzt. Und es gibt halt mehr behämmerte Windows-Nutzer, die alles klicken, was bei 3 immer noch wie pr0n aussieht![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/07_2.gif)
P.S.: Zu regelmäßigen Backups empfehle ich TimeMachine - die perfekte BackUp-Lösung für jeden Mac-Nutzer. Das kann sogar meine Oma bedienen, denn da muss man NIX machen und hat immer perfekte Backups: http://www.apple.com/de/macos...x/time-machine.html - Ja, das kostet Geld, wenn man sich die Arbeit ersparen will. Und ja: Das Geld ist es zigfach wert, wenn ich mir anschaue, wie aufwendig Ähnliches unter Win oder Linux zu bewerkstelligen wäre.
Grüße, Stephan
Die meisten Rechner der Welt laufen auf Linux/UNIX-Basis - nahezu sämtliche WEbserver der WElt etc. Das ist ein vielfaches (!) aller PCs. Interessanterweise sind die trotz der enormen 'Breite' nicht so oft angegriffen wie Windows-Maschinen. Deine Argumentation kommt so also nicht ganz hin.
Richtig ist aber, dass die Schwachstelle meist VOR dem Rechner sitzt. Und es gibt halt mehr behämmerte Windows-Nutzer, die alles klicken, was bei 3 immer noch wie pr0n aussieht
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/07_2.gif)
P.S.: Zu regelmäßigen Backups empfehle ich TimeMachine - die perfekte BackUp-Lösung für jeden Mac-Nutzer. Das kann sogar meine Oma bedienen, denn da muss man NIX machen und hat immer perfekte Backups: http://www.apple.com/de/macos...x/time-machine.html - Ja, das kostet Geld, wenn man sich die Arbeit ersparen will. Und ja: Das Geld ist es zigfach wert, wenn ich mir anschaue, wie aufwendig Ähnliches unter Win oder Linux zu bewerkstelligen wäre.
Grüße, Stephan
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Ein Worm oder ne Backdoorzugang ins Linux System zu platzieren ist nicht weit schwieriger als auf ne Windoof ... Wahrscheinlich liegst es wirklich daran das Server die auf Linux laufen nicht von AOL Usern bedient wird.
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Für Linux gibts doch backup-manager.
Einmal Konfigurationsdatei einrichten oder noch einfacher, "dpkg-reconfigure backup-manager" eingeben, fertig.
Dann läuft das immer dann, wenn man will, im Hintergrund.
Man schaue sich mal an, wie lange teilweise gemeldete Sicherheitslücken in Redmond vergammeln, bis sie abgearbeitet werden. Die Linux-Community (besonders die Kernel-Entwickler) schließt diese meist innerhalb weniger Stunden-Tage und dann trudeln neue Pakete bei den großen Distros ein.
Um einen Wurm ins Linuxsystem zu kriegen, muss man erstmal Rechte bekommen, den auszuführen.
Und vor allem, erst einmal selbst einen schreiben, der auf dem Zielsystem auch läuft.
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/01_2.gif)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/01_2.gif)
Man schaue sich mal an, wie lange teilweise gemeldete Sicherheitslücken in Redmond vergammeln, bis sie abgearbeitet werden. Die Linux-Community (besonders die Kernel-Entwickler) schließt diese meist innerhalb weniger Stunden-Tage und dann trudeln neue Pakete bei den großen Distros ein.
Um einen Wurm ins Linuxsystem zu kriegen, muss man erstmal Rechte bekommen, den auszuführen.
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Um einen Wurm ins Linuxsystem zu kriegen, muss man erstmal Rechte bekommen, den auszuführen Oh ja ganz doll schwierig ^^
Und vor allem, erst einmal selbst einen schreiben, der auf dem Zielsystem auch läuft. Wer das nicht kann bezahlt ein bißchen Geld und kauft sich Kompetenz. Wobei es denke ich auch genug leute gibt die das schaffen. Die Frage ist ja was bezeckst du mit dem Worm. Es gibt ja viele Möglicheiten und je nachdem ist das Thema natürlich komplexer.
Aber ich muss die Recht geben das schliessen der Lücken geht deutlich schneller
Und vor allem, erst einmal selbst einen schreiben, der auf dem Zielsystem auch läuft. Wer das nicht kann bezahlt ein bißchen Geld und kauft sich Kompetenz. Wobei es denke ich auch genug leute gibt die das schaffen. Die Frage ist ja was bezeckst du mit dem Worm. Es gibt ja viele Möglicheiten und je nachdem ist das Thema natürlich komplexer.
Aber ich muss die Recht geben das schliessen der Lücken geht deutlich schneller
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Das Schließen der Lücken geht bei M$ offenbar ganz fix - das Verteilen der Patches dauert dann wohl hingegen ewig: http://www.heise.de/security/...t-Jagd-1159488.html
P.S.: Zurück zum Ausgangsthema
P.S.: Zurück zum Ausgangsthema
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Es ist in der Tat schwierig, sonst hätte das wohl schon längst Schlagzeilen gemacht.
Nehmen wir an, du willst wirklich ne ausführbare Datei irgendwo hinpflanzen - auf einem korrekt eingerichteten Desktop-PC geht das nicht so einfach. Der Prozess soll ja auch starten, muss also mindestens ins /rc.x-Verzeichnis (mal davon ausgegangen, dass ein Standard-Nutzer keine Cronjobs für sich selbst eingerichtet hat^^) - dafür brauchst du root-Rechte, musst also das root-Passwort kennen. Oder eine Lücke ausnutzen, mit der du root-Rechte kriegst. Und da die ja wie erwähnt recht schnell geschlossen werden...
Es kommt natürlich auch auf den Anwender an - Leuten die sudo ohne Passwort benutzen wollen, weil es so schön bequem ist, kann man natürlich schnell was drunterschieben.
Auch auf einem Server ist es nicht so leicht - da laufen zwar viele Programme drauf, aber wenn man es richtig macht, läuft jedes Programm über seinen eigenen Benutzer. Wie z.B. bei mir: Sollte jemand tatsächlich einen Gameserver knacken, so kann er dann allenfalls in dessen Verzeichnis rumwurschteln, mehr lassen die Rechte nicht zu.
Dank Immutable Bit kann man seine eigenen Skripte auch vor Veränderungen schützen - ich sehe da unter Win keine Lösung![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
So einfach wie unter Windows ist es also nicht, den Leuten Sachen unterzujubeln - das ActiveX-Zeugs gibt es dank Internet Explorer z.B. immer noch
Nehmen wir an, du willst wirklich ne ausführbare Datei irgendwo hinpflanzen - auf einem korrekt eingerichteten Desktop-PC geht das nicht so einfach. Der Prozess soll ja auch starten, muss also mindestens ins /rc.x-Verzeichnis (mal davon ausgegangen, dass ein Standard-Nutzer keine Cronjobs für sich selbst eingerichtet hat^^) - dafür brauchst du root-Rechte, musst also das root-Passwort kennen. Oder eine Lücke ausnutzen, mit der du root-Rechte kriegst. Und da die ja wie erwähnt recht schnell geschlossen werden...
Es kommt natürlich auch auf den Anwender an - Leuten die sudo ohne Passwort benutzen wollen, weil es so schön bequem ist, kann man natürlich schnell was drunterschieben.
Auch auf einem Server ist es nicht so leicht - da laufen zwar viele Programme drauf, aber wenn man es richtig macht, läuft jedes Programm über seinen eigenen Benutzer. Wie z.B. bei mir: Sollte jemand tatsächlich einen Gameserver knacken, so kann er dann allenfalls in dessen Verzeichnis rumwurschteln, mehr lassen die Rechte nicht zu.
Dank Immutable Bit kann man seine eigenen Skripte auch vor Veränderungen schützen - ich sehe da unter Win keine Lösung
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
So einfach wie unter Windows ist es also nicht, den Leuten Sachen unterzujubeln - das ActiveX-Zeugs gibt es dank Internet Explorer z.B. immer noch
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
habe nun für mein Problem folgenden Hinweis erhalten.
nach einem Windows Update und der Installation von StarMoney 7.0 Update hat sich in der Registry was eingeschmuggelt
auch die Scanfunktion vom HP war beeinträchtigt, das ActiveX-Zeugs ist auch dadurch behoben
http://s1.directupload.net/im...110124/czwnsczn.pdf
http://s5.directupload.net/im...110124/na67sqxl.pdf
http://s1.directupload.net/im...110124/pad3xhs9.pdf
nach einem Windows Update und der Installation von StarMoney 7.0 Update hat sich in der Registry was eingeschmuggelt
auch die Scanfunktion vom HP war beeinträchtigt, das ActiveX-Zeugs ist auch dadurch behoben
http://s1.directupload.net/im...110124/czwnsczn.pdf
http://s5.directupload.net/im...110124/na67sqxl.pdf
http://s1.directupload.net/im...110124/pad3xhs9.pdf
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Alder Schwede - ![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/11_2.gif)
Ick hab mein System seit 3Jahren, fahre update´s im Unix-Channel & krieg mein "rendering" mit blender trtzdem immer juté gefahren![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/06_2.gif)
Is Windoof echt so ´n every-user-Gedön´s-shice ????
Dieses ewige Geheule um Viren & Betrug nervt irgentwie:
->Vater unser (Windows-Versionen)
Windows Unser,
der Du steuerst Rechner,
geheiligt seien Deine Fenster.
Dein Crash komme.
Dein Wille geschehe, wie in 95 so in 98.
Unser täglich Update gib uns heute.
Und vergib uns unsere Linuxpartition,
wie auch wir vergeben deinen Treiberbugs.
Und führe uns nicht in den Bluescreen,
sondern erlöse uns von DLL-Versionskonflikten.
Denn dein ist das RAM
und die Festplatte
und die CPU-Zeit in Ewigkeit.
Alt-F4...
Windows Unser,
das Du bist im Rechner,
geöffnet seien Deine Fenster,
Dein Crash komme,
Dein Reboot geschehe,
wie in 95 so in 98.
Unser täglich Servicepack gib uns heute,
und vergib uns unsere Linuxpartition,
wie auch wir vergeben die Treiberbugs.
Und führe uns nicht in den Bluescreen,
sondern erlöse uns von den dll-Versionskonflikten.
Denn Dein ist das Ram
und die Festplatte
und die Prozessorauslastung
in Ewigkeit.
Alt-F4
Vater Microsoft,
der Du bist auf der Festplatte,
geheiligt sei Dein Windows,
Dein Update komme,
Dein Bugfix geschehe,
wie in Windows also auch in Office,
Unser täglich MSN gib uns heute,
und vergib uns unsere Raubkopie,
so wie wir vergeben uns'rer Telekom,
Und führe uns nicht zu IBM,
sondern erlöse uns von OS2,
Denn Dein ist das DOS,
und das Windows,
und NT,
in Ewigkeit,
ENTER
*feix*
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/11_2.gif)
Ick hab mein System seit 3Jahren, fahre update´s im Unix-Channel & krieg mein "rendering" mit blender trtzdem immer juté gefahren
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/emoticons/06_2.gif)
Is Windoof echt so ´n every-user-Gedön´s-shice ????
Dieses ewige Geheule um Viren & Betrug nervt irgentwie:
->Vater unser (Windows-Versionen)
Windows Unser,
der Du steuerst Rechner,
geheiligt seien Deine Fenster.
Dein Crash komme.
Dein Wille geschehe, wie in 95 so in 98.
Unser täglich Update gib uns heute.
Und vergib uns unsere Linuxpartition,
wie auch wir vergeben deinen Treiberbugs.
Und führe uns nicht in den Bluescreen,
sondern erlöse uns von DLL-Versionskonflikten.
Denn dein ist das RAM
und die Festplatte
und die CPU-Zeit in Ewigkeit.
Alt-F4...
Windows Unser,
das Du bist im Rechner,
geöffnet seien Deine Fenster,
Dein Crash komme,
Dein Reboot geschehe,
wie in 95 so in 98.
Unser täglich Servicepack gib uns heute,
und vergib uns unsere Linuxpartition,
wie auch wir vergeben die Treiberbugs.
Und führe uns nicht in den Bluescreen,
sondern erlöse uns von den dll-Versionskonflikten.
Denn Dein ist das Ram
und die Festplatte
und die Prozessorauslastung
in Ewigkeit.
Alt-F4
Vater Microsoft,
der Du bist auf der Festplatte,
geheiligt sei Dein Windows,
Dein Update komme,
Dein Bugfix geschehe,
wie in Windows also auch in Office,
Unser täglich MSN gib uns heute,
und vergib uns unsere Raubkopie,
so wie wir vergeben uns'rer Telekom,
Und führe uns nicht zu IBM,
sondern erlöse uns von OS2,
Denn Dein ist das DOS,
und das Windows,
und NT,
in Ewigkeit,
ENTER
*feix*
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Ich hatte das auf meinem ersten PC noch mit drauf - zusammen mit dem abgefuckten Lotus Works und anderem Schnodder. Ist dann aber doch SEHR schnell substituiert worden. Leider durch das genauso beschissene Windows, welches dann schnell einer SUSE weichen musste. Naja - OFF TOPPIC
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/border/thread_top_3.png)
Als ob Suse besser wäre - ich halte es für das schlimmste Verbrechen der Linuxwelt.^^
OS/2 kenn ich tatsächlich nur von Screenshots - hatte auch nie das Bedürfnis, den Kram auszutesten - im Gegensatz zu z.B QNX.
OS/2 kenn ich tatsächlich nur von Screenshots - hatte auch nie das Bedürfnis, den Kram auszutesten - im Gegensatz zu z.B QNX.
![](https://lb2.cdn.spion-media.eu/gfx/smilies/02_2.png)