Forum

Thema: "Helden von gestern...."


Griffin Sclow
16.05.2011 13:06
Spion Team
Habe vorhin einen ähnlichen Text per Mail erhalten und finde ihn so toll, dass ich einen Thread aufmache dazu. Für mich persönlich trifft fast alles zu, was dort genannt wird. Ich denke, dass viele jetzt auch an ihre Kindheit denken und zustimmend nicken werden.^^ Einfach mal darüber nachdenken….

Wenn du als Kind in den 50er-, 60er- , 70er- oder 80er- Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir überhaupt so lange überleben konnten! Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Betten waren angemalt in strahlenden Farben, voller Blei und Cadmium. Wir sind auf Bäume gestiegen, die nicht vom TÜV geprüft waren und wussten, dass man Kirschbäume besser meidet, weil sie leicht brechen. Wir sind auf Seen Schlittschuh gelaufen, ohne dass sie amtlich freigegeben waren. Wir haben in Flüssen ohne Klärwerk gebadet, in Seen ohne Badeanstalt. Gebadet wurde nur einmal in der Woche. Wenn es kalt wurde, hat man sich wärmer angezogen und nicht die Heizung höher gedreht. Im Omnibus wusste der Fahrer noch den Preis, und am Bahnhof gab es jemanden, der Fahrkarten verkaufte. Die Bahn konnte sich fast jeder leisten. Zwetschgen musste man aufsammeln, Äpfel pflücken und Nüsse knacken. Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir noch ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Finger. Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Es gab kaum Allergien. Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste wo wir waren, und wir hatten nicht einmal ein Handy dabei.

Griffin Sclow
16.05.2011 13:08
Spion Team
Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne, und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld, außer uns selbst. Keiner fragte nach „Aufsichtspflicht“. Kannst du dich noch an Unfälle erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht. Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht dick. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche, und niemand starb an den Folgen. Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, Dolby Surround, eigene Fernseher, Computer, Internet... Wir hatten Freunde! Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht zu klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termine und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns, keiner holte uns. Wie war das nur möglich? Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter, und mit den Stöcken stachen wir nicht besonders viele Augen aus. Beim Fußball durfte nur der mitmachen, der gut war. Wer weniger gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klar zu kommen. Manche Schüler waren nicht ganz so gut wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte aber nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zu einer Änderung der Leistungsbewertung. Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar, und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen eine Regel verstoßen hatte, war klar, dass die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel herausholten, im Gegenteil. Sie waren oft sogar der gleichen Meinung wie die Geschädigten... Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Professoren und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem lernten wir umzugehen. Und du? Gehörst du auch dazu? Dann herzlichen Glückwunsch!

Birger S.
16.05.2011 13:13
Gast

Der Kaui
16.05.2011 13:13
Spion Team
hach ja.. die gudde alde zeit

Professor A.
16.05.2011 13:27
Gast
ALT. FAKE.

Griffin Sclow
16.05.2011 13:31
Spion Team
Definiere Fake!

Liebevoll bösartig N.
16.05.2011 19:27
reg. Mitglied

realitäten - wie haben wir das nur überlebt?

Ich W.
16.05.2011 22:28
reg. Mitglied
Es machte uns eben zu den Menschen und Persönlichkeiten die wir jetzt sind und das ist auch gut so.

Armine
16.05.2011 22:29
Gast

Bösartig G.
17.05.2011 12:30
Gast

Nihil U.
17.05.2011 12:56
reg. Mitglied
Der Verfasser dieses Textes hat scheinbar nicht darüber nachgedacht wer an alledem "Schuld" ist. Es waren nicht die Kinder die gleich einen Anwalt eingeschaltet haben, wenn sie in der Schule ein paar an die Backe bekommen haben. Ja ein Teil is für mich der Wessi schuld zumindestens daran das es jetzt auch hier im Osten so ist.

Jeder der damals nicht den Wessi oder snop ausgelacht hat weil er wegen so einer Lappalie zum Anwalt geht is heute Mitschuld. Word!

feuerfrei(;

Nihil U.
17.05.2011 12:58
reg. Mitglied
hm bestimmt so ein 40Jähriger der seine Zeit gelebt hat und jetzt wo er sich nicht mehr zu beschäftigen weiß, bemerkt er die Welt und Veränderungen. Wäre er schon damals aufgestanden und hätte nich blind sein Leben gelebt, könnte es heute anders sein..

peace!

Kai Neahnung
19.05.2011 14:34
reg. Mitglied
Definition Fake:

Der oder das Fake ist ein englischer Begriff für eine Fälschung, ein Imitat oder einen Schwindel; im weiteren Sinne auch ein Begriff für den damit verbundenen bzw. versuchten Betrug.

Jemand, der etwas Falsches als richtig vortäuscht, wird gelegentlich auch Faker genannt.

Das Wort ist im deutschen Sprachraum erst seit einigen Jahren verbreitet; es ist deshalb bei Jüngeren eher bekannt als bei älteren Menschen. Das Wort ist auch eine Vokabel im Netzjargon, dem Wortschatz der Menschen, die im Internet auch schreiben (das heißt nicht nur lesen) bzw. die sich der Internetkultur verbunden fühlen.


Noch tiefer gehende Informationen findest du hier.
Hoffe geholfen zu haben

Griffin Sclow
19.05.2011 14:55
Spion Team
Ich wollte eigentlich seine eigene Definition des Wortes, aber dennoch danke.

Griffin Sclow
19.05.2011 22:36
Spion Team
.

Armine
19.05.2011 22:39
Gast

Nihil U.
24.05.2011 14:28
reg. Mitglied

Klofee w.
23.06.2011 21:55
Gast

Armine
23.06.2011 22:48
Gast
Die Links von Bildschirmarbeiter sind kurz sichtbar, dann verschwinden sie leider wieder...

Klofee w.
24.06.2011 17:54
Gast
Gut zu wissen. Die Sch*eine!
Bitte melde dich an, um Beiträge hinzuzufügen.