Forum

Thema: "Freispruch für Gurken"


Der Kaui
31.05.2011 20:39
Spion Team
nu is der kachelmann wieder frei.. der soll zusehen dass das wetter besser wird.

viel wichtiger - freispruch für die gurken, kauft wieder gemüse ^^

Klofee w.
31.05.2011 20:54
Gast
Sie warnen trotzdem noch vor dem Verzehr.

Der Kaui
31.05.2011 21:22
Spion Team
sie warnen auch vor sex, dem rauchen, alkohol, falscher ernährung und gewalt...

und störts wen?

Sannie V.
31.05.2011 21:39
reg. Mitglied
Man man man... Was macht denn heutzutage nicht krank? Überall ist irgendwas drin oder dran, was krank machen soll... Wir haben die Wahl: Verhungern und verdursten oder irgendwelche angeblich krankmachenden Sachen futtern...

Griffin Sclow
31.05.2011 22:15
Spion Team
Oder einfach selbst anbauen, selbst anpflanzen,.... das wäre die bessere Alternative. Und Milch, Eier, Gurken, Salat,... nur noch vom Bauern nebenan holen. Dann gibt es die Produkte eben auch nur dann, wenn sie Saison haben.

Nicklass
31.05.2011 22:20
Gast
und dann macht das essen eigentlich auch wieder spaß....

der trend wird in diese richtung gehen und ich hab schon für mich den anfang gemacht!

Der Kaui
31.05.2011 22:27
Spion Team
ich wollte auch.. aber keine freie food cooperation in rostock.. bw bekomm ich keine antwort..

garten kommt planungsgemäß in der nächsten saison

Griffin Sclow
31.05.2011 22:32
Spion Team
Und dann auch lernen, was man wie verarbeitet.... Einwecken, einfrieren,...

Sannie V.
31.05.2011 22:52
reg. Mitglied
Ich hab ne Omi, die mir zeigt, wie das geht! Marmelade kochen kann ich schon! Und auch so koch ich gerne selbst...

Wenn ich mich nicht irre, ist es sogar günstiger, wenn man selber macht... Ich mag jetzt aber nicht nachrechnen...

Der Kaui
31.05.2011 23:52
Spion Team
kommt immer auf die menge an.. und in sonem garten rechnet sich das im ersten jar auch nur wenig.. man muss ja allet an saatgut kaufen und kann dann erst anfangen selber zu vermehren

beim einkochen kann sich das schon rechnen.. man muss halt nur über jahre die gläser sammeln

Griffin Sclow
31.05.2011 23:54
Spion Team
Saatgut bzw. Pflanzen muss man eh immer mal wieder kaufen.
Es rechnet sich sicher nicht gleich, aber gesünder ist es allemal und es schon die Umwelt, weil die eigenen Gurken n´ja nicht extra aus Spanien etc angeliefert werden müssen....

Der Kaui
31.05.2011 23:58
Spion Team
man kann auch sammeln.. du würdest dich wundern wenn du wüsstest was du in nem normalen popeligen wald mit ner wiese dran alles essen könntest

Griffin Sclow
01.06.2011 0:06
Spion Team
ich weiß schon, dass man da vieles essen kann.... die Frage ist nur, ob man das auch immer will.^^

Der Kaui
01.06.2011 0:11
Spion Team
löwenzahn als alternative zum ruccula? warum nicht?

und son tee aus gesammeltem kram hilft bei ner erkältung im winter auch weiter

Griffin Sclow
01.06.2011 0:17
Spion Team
*gerade Tee trinkt aus echter Pfefferminze aus Omis Garten*

Ja, kann man essen.... aber bei Löwenzahn muss ich eher daran denken, wie man als Kind immer mit den Pusteblumen gespielt hat, sich aus dem blühenden Löwenzahn nen Haarkranz geflochten hat oder andere Kinder damit eingesaut hat, damit sie überall die braunen Flecken haben...^^ Und es war immer das Futter für die Hasen im Stall.

Der Kaui
01.06.2011 11:21
Spion Team
leg doch mal nem hasen einen big mac hin.. was er wohl davon essen wird? ^^

Griffin Sclow
01.06.2011 12:08
Spion Team
Na den Salat!

Ist da welcher drauf? Hab noch nie nen Big Mac gegessen.

Nicklass
01.06.2011 13:16
Gast
@sanniE
es wird nicht wirklich billiger aber dafür weiß ich wie es hergestellt wurde und woher es kommt.
dafür geb ich ganz gerne auch bisl mehr aus und hab freude wenn es gelingt. ich finde, man isst dann noch viel bewusster...und die saisonale küche bekommt dann auch wieder den richtigen stellenwert.

ich war 1993 mal zufällig in almeria/spanien - dort wo das das angeblich gesunde gift angebaut wird. man muss das mal mit eigenen augen gesehen haben was die spanier da fabrizieren. da wird dir schlecht!
das wäre so als würdest du nen handelsüblichen blauen müllsack kaufen (jeder weiß wie die dinger stinken) und würdest das ding über dein beet spannen, auf 1,50m höhe, und der prallen sonne aussetzen! noch paar fäkalien rauf und fertig!
nach der ernte wird dann die folie fachgerecht entsorgt indem man sie auf dem beet verbrennt...natürlich auf der erde, wo danach wieder neu angebaut wird.

trotzdem ist der endverbraucher schuld - soll ja schließlich schön billig sein.

Griffin Sclow
01.06.2011 15:15
Spion Team
Aber seit 1993 hat sich auch viel getan.... ich bezweifle, dass das da heute immer noch so ist!

Und: die Gurken sind ja gar nicht Schuld!!! =)

Aber es ist schon so, dass die Sachen aus dem eigenen Garten besser schmecken und man sie auch irgendwie mit mehr Freude zubereitet.

*mal den Rhabarber aus Omis Garten jetzt verarbeitet*

Jule62
01.06.2011 15:50
reg. Mitglied
Jule Du bringst mich auf ne prima Idee. Rhababerkuchen mit Baiser