Forum

Thema: "Energiekosten - Preiserhöhungen auf Kosten der Bürger"


Nun J.
21.11.2012 16:20
Gast
Die Eneriekosten steigen zum 01.01.2013 um ca. 4 - 5 Cent je nach Energieversorger. Als Argument wird gern die Netzerneuerung und -erweiterung gebracht.

Dennoch bekommen Konzerne große Rabatte und werden teilweise von der Umlage oder der Energiesteuer ausgenommen. Mittlerweile reihen sich neben den wirklich weltmarktpräsenten Unternehmen auch andere die mit dem Weltmarkt nichts zu tun haben.

Im weiteren gibt es bei den weltmarktpräsenten Konzernen genügend die Gewinne in Millardenhöhe einfahren.

Wie lange wollen wir uns das noch bieten lassen, daß die "großen" immer mehr Rabatte bekommen, die Bundespolitik teilweise stark beeinflussen und der normale Bürger tief in die Tasche greifen muss??

Nun J.
21.11.2012 16:22
Gast
Nachtrag:

Gemeint ist natürlich der Preisanstieg um 4 - 5 Cent je Kilowattstunde.

Aspergo a.
21.11.2012 16:42
Gast
Wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben als das so hinzunehmen wie es kommt.Es ist so wie es ist und wenn irgendwann dann ein Kernenergieunternehmen billigen Strom anbietet der über das neue Netz auch super abgefertigt werden kann kommen auch wieder bessere Zeiten.
Zwar verdienen dann andere Unternehmen weil wir hier ja alle darauf bestehen die Kernkraft abzuschalten aber wen kümmerts.

Nun J.
21.11.2012 17:20
Gast
Du meinst also es liegt daran, daß die AKW in Deutschland weniger werden? Du machst es dir zu einfach.

Stephan C.
21.11.2012 17:30
Gast
@ aspergo: Auch hier noch einmal für dich zum Anschauen und nachlesen:

Die Lüge vom billigen Atomstrom (ZDF Frontal 21)
http://www.youtube.com/watch?v=ZPe4NNCWrO4

Das Märchen vom teuren Ökostrom (Süddeutsche)
http://www.sueddeutsche.de/ge...oekostrom-1.1515904

Nun J.
21.11.2012 18:23
Gast
Laut Süddeutsche beträgt die Entlastung der energieintensiven Unternehmen rund 4 Millarden Euro.

http://www.sueddeutsche.de/wi...it-werden-1.1453971

Aspergo was meinst du denn wer die fehlenden 4 Millarden an die Stromerzeuger zahlen muss??

Du und ich und all die anderen normalsterblichen Bürger.

Wenn ich 10 Euro kosten habe und einen um 2 Euro entlaste, dann muss der andere nun mal 2 Euro mehr zahlen damit die 10 Euro Kosten auf Null kommen. Ich denke das muss man niemanden vorrechnen.

Nick N.
21.11.2012 19:54
Gast
Das kommt sicher von den Elektro Autos.... ^^

Nun J.
21.11.2012 19:55
Gast
?????

Blurboy
21.11.2012 20:57
Gast


Ich bin bei 2 Anbieter und jeweils deutl. unter 4-5cent Erhöhung.

Aspergo a.
21.11.2012 21:04
Gast
Gut Gut ihr habt mich überzeugt.Sagen wir also einmal das die Kosten ob nun öko- oder Atomenergie auf langer sicht gleichwertig ansteigen.

Für den Endverbraucher zählt im eigentlichen allerdings nur wieviel er für seine Energie bezahlt.Dabei wird er jede freie möglichkeit in betracht ziehen die ihm geboten wird.Man könnte sich also zukünftig überraschen lassen was für angebote folgen.Von daher hat dieser ökohype doch noch etwas gutes.

Es sei denn man stimmt sich gegenseitig ab und so haben beide Seiten dann etwas vom Kuchen.

Aspergo a.
21.11.2012 21:05
Gast
Schau an und welcher davon ist der bessere?

Nun J.
21.11.2012 21:06
Gast
Genau und damit ist das Thema dann auch durch, was sind denn schon 2 Cent oder?

Aspergo a.
21.11.2012 21:09
Gast
Das Thema Energie ist noch lange nicht durch.Z.b. ist es ja immer noch problematisch mit diesen Windkrafträdern die in der Luft stehen.Es kann ja nicht die Lösung aller Fragen sein das man sich hier zulande komplett einkesselt.

Nun J.
21.11.2012 21:11
Gast
Darum geht es hier aber nicht.

Aspergo a.
21.11.2012 21:16
Gast
Achso na dann.

Indirekt ist es aber doch so das die Kostenerhöhung von den Ökobauern nicht bewerkstelligt werden können um ihren erzeugten Strom auch an den Markt zu bringen.Also der Netzausbau.Das führt uns dann also wieder zu den Großkonzernen die mehr oder weniger übernehmen.Als Abschluss also dann die Frage ist es wirklich notwendig das man sich einkesselt??

Nun J.
21.11.2012 21:28
Gast
Es geht darum, daß immer mehr Firmen Rabatte in Milliardenhöhe bekommen weil sie anscheinend auf dem Weltmarkt bestehen müssen und und der normale Bürger dafür die Kosten tragen muss und nicht in wie weit die Energiewende wieviel kostet.

Nun J.
21.11.2012 21:54
Gast
Ein parr Fakten:

Unter den Unternehmen die bereits Rabatte beantragt oder schon genemigt bekommen haben sind:

C&A
Deutsche Rentenversicherung
viele Aldi - Filialen
Westdeutsche Spielbanken GmbH
Kreissparkasse Steinfurt
Bischöfliche Ordinariat Erfurt
Deutscher Wetterdienst
einige Golfclubs

Was haben diese Unternehmen mit dem Weltmarkt zu tun?
Warum beantragen oder bekommen Aldi Filialen (eie der reichsten Familien in der BRD sind die Aldi - Brüder), Golfclubs oder Spielbanken diese Rabatte? Mit welchem Recht bekommen genau die die Rabatte bei denen die Gewinnen jährlich im Millionen und Milliardenbereich liegen und der Normalbürger zahlt dann dafür?

Ich habe wie immer das Gefühl das alles schulternzuckend rumsitzt und denkt "wir können eh nichts machen". Oder der ein oder andere freut sich darüber, daß er nur 1 oder 2 Cent mehr zahlen muss.

Kaum steigen aber die Spritpreise, dann stöhnt ein ganzes Volk.

Kalle H.
29.11.2012 10:37
reg. Mitglied
Tja, man muss einfach nur die richtige Lobby haben, die einen unterstützt. Und dann bekommt man fast alles was immer man auch will. Am Ende ist der kleine Bürger, immer der der es am schlechtesten hat.

Blurboy
29.11.2012 10:55
Gast
Dann kann man nur noch braun wählen, wie?

Nun J.
29.11.2012 11:36
Gast
Blurboy warum haust du immer so dämliche Kommentare dazwischen?
Bitte melde dich an, um Beiträge hinzuzufügen.