Forum

Thema: "Die gläserne Wand zu durchschreiten."


Toby G.
08.01.2013 22:14
Gast
Jo, in Amerika wird mit Psychofarmaka leichtfertiger umgegangen, aber was hat das mit der grundsätzlichen Botschaft, in diesem Video, in Bezug auf dieses Thema zutun ? Da geht es z.B. darum, warum Menschen passiv werden und es nicht wagen diese "gläsernen Wände" zu durchschreiten. Oder was mit Menschen gemacht wird die diese durchschreiten wollen u.s.w..

Nun J.
08.01.2013 23:25
Gast
Ein paar Fakten zu unseren Kindern und den Lehrern.

Ein Teil der Kinder bekommt falsche oder nicht alles umfassende Umgangsformen anerzogen.

Die Erziehung spielt sich fast nur noch im Elternhaus ab und viel weniger in der Schule.

In der Schule gibt es im Hort eine Hausaufgabenstunde. Der Lehrer ist zwar da, macht einen Haken aber interessiert sich nicht mehr ob die Aufgaben gelöst sind oder nicht. Wer keine machen will darf spielen.

Die Klassen sind meist zu groß, das wirkt sich auf die Lehrer aus, Stress, man kann nicht so auf jeden eingehen wie es sein müsste.

In Freizeitangeboten wird zu viel darauf geachtet, daß die Kinder mehr funktionieren als das sie Kind sein dürfen.

Das eine Kind ist ruhig, das andere ist aufgedreht. Schnell wird da ADS oder ADHS diagnostiziert und die Kinder mit Pillen behandelt.

Wenn es denn Kinder sind die Lernschwierigkeiten haben, dann lernen diese zu Hause noch mit den ELtern und das eigentliche "Kind sein" bleibt auf der Strecke. Oft haben die Kinder dann nicht mal mehr Zeit zum Spielen.

In den Schulen herrscht auch sehr das Prinzip: Für mich lernt ihr nicht, wenn ihr nicht wollt, dann ist das euer Ding.

Es wird von Kindern heute oft zu viel erwartet und verlangt.


Zum passivwerden der Menschen.

Es gibt eine Hirarchie die sich aus Stufen zusammensetzt und diese Stufen hacken aufeinander rum.

Der Arbeiter der einen ordentlich bezahlten Job hat und gutes Geld verdient, macht sich über die unter ihm lustig.

Der der gerade so über die Runden kommt traut sich kaum mehr zu verlangen aus Angst um den Arbeitsplatz. Selbst da wird oft noch auf Arbeitslose heruntergeschaut.

Es gibt Menschen die sich nicht trauen eine Stütze zu beantragen weil es heisst Hartzis wollen nicht arbeiten, sitzen nur rum und liegen den über ihnen stehenden auf der Tasche.

Arbeitsämter arbeiten teilweise mit fast kriminellen Methoden, hauptsache die Quote stimmt. Darunter leiden viele Jobsuchende.

Der Mensch der irgendwo im System da steht wo er nicht das Geld verdient was er zum Leben braucht aber gern möchte, schaut nach oben und traut sich nicht darüber zu reden weil viele mit Floskeln kommen und oft schon der Normalarbeiter mit dem Minijobber nichts zu tun haben will.

Weiterhin gibt es bei uns die Mentalität auf allem herumzuhacken was wir selbst nicht verstehen oder nachvollziehen können. Was wir nicht begreifen ist blöd, doof, krank, bescheuert und so weiter.

Heinrich A.
08.01.2013 23:58
Gast
Besser kann man es nicht sagen .

Doctor W.
09.01.2013 7:20
reg. Mitglied

Toby G.
09.01.2013 16:20
Gast
Warum das mit der Demokratie "vielleicht etwas" schwer geworden ist.
Warum eine Diktatur ", für die Zukunft, vielleicht" wahrscheinlicher ist.
Sind die jüngeren Wahlberechtigten, in Dt, "Muselmänner" geworden ?

Erlernte Hilflosigkeit
http://de.wikipedia.org/wiki/...ernte_Hilflosigkeit

(Das Learned-Helplessness-Experiment)

Toby G.
09.01.2013 16:21
Gast
Gleicht kommt die grosse Überraschung

Nun J.
09.01.2013 18:17
Gast
Das ist genau das was ich beschrieben habe. DIeses Phänomen was wir von DDR - Zeiten her kennen.

Damals hatte man Angst seine Meinung zu sagen weil man dann u. U. von der Stasi denunziert wurde.

Heute haben die Menschen der unteren Klassen Angst von anderen denunziert zu werden.

Sicher wird heute keiner eingesperrt und ständig verhört und in Einzelhaft gehalten aber das ist auch der einzige Unterschied.

Nun J.
09.01.2013 18:30
Gast
hier mal was Lustiges, an dem aber was dran ist:


Inazasa A.
09.01.2013 18:33
Gast
ja und das passt ... idioten, alle tippeln auf ihrem handy rum, die werden alle immer jünger und haben das beste top-handy... und keiner guckt seinem gegenüber in die augen, wenn man spricht, nur abwesenheit... wie schrecklich....

Nun J.
09.01.2013 18:35
Gast
japp, es ist grausam für uns, für die jüngere generation nicht.
mich hat letztens ein bube mit dem smartphone in den händen fast umgerannt.

Inazasa A.
09.01.2013 18:36
Gast
und dabei bist du doch gar nicht zu übersehen...
was die wohl machen, wenn das ach so tolle smartphone verloren geht....

Toby G.
09.01.2013 18:38
Gast
Joar is lustig, aber damals, wo es nichtmal den Buchdruck gegeben hat, gab es auch Generationen von Idioten ! Idiot kommt übrigens von dem grichischen Wort "Idiotos" und heisst "Untertane", oder "dümmlicher Untertane". *hust*

Nun J.
09.01.2013 18:38
Gast
oha, dann werden sie entzugserscheinungen bekommen. so wie ein exraucher der versucht mit keksen abzuaschen

Inazasa A.
09.01.2013 18:40
Gast
da kann man nur versuchen, so man denn eigene kinder hat sie etwas anders zu erziehen und nicht das neueste immer für die lieben kleinen zu kaufen...

Nun J.
09.01.2013 18:45
Gast
Dann gibt es das Problem, daß dei anderen Kinder dann anfangen zu hänseln weil nicht mit der Zeit gegangen wird und das Kind "uncool" ist.. Das Ende vom Lied sind dann Unzufriedenheit, Mobbing, später Depressionen und Verhaltensstörungen.

Inazasa A.
09.01.2013 18:48
Gast
es käme auf das kind an, wie es damit umgeht, wenn es viel selbstbewußtsein hat, dann steht es darüber... ich wurde damals auch gehänselt weil ich keine westjeans an hatte etc. und war mir herzlich egal...

Nun J.
09.01.2013 18:50
Gast
das stimmt auch wieder. wenn alles andere stimmt, dann kann das erträglich sein.

Toby G.
09.01.2013 18:51
Gast
Kommt ihr denn aus Massenschülerhaltung, oder eher die kleine Dorfschule ?

Nun J.
09.01.2013 18:53
Gast
Selbst zu unserer Schulzeit gab es die Massenschülerhaltung schon.

Inazasa A.
09.01.2013 18:58
Gast
massenschülerhaltung ich denke so fast 20 waren wir in einer klasse...
kleine dorfschule wäre bestimmt schöner gewesen, ich denke da raufen die sich eher zusammen...